Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Visionix optovue solix Bedienungsanleitung Seite 278

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• „OCT Fixation LED Current (0-15)" (Stromstärke der OCT-Fixier-LED (0–15):
Hierüber können Sie die Stromstärke der LED – und somit die Lichtintensität – des
Fixierziels anpassen.
• „Fundus Fixation LED Current (0-15)" (Stromstärke der Fundusfoto-Fixier-LED (0–
15): Hierüber können Sie die Stromstärke der LED – und somit die Lichtintensität – des
Fixierziels anpassen.
• „Scan Navigation Order" (Abfolge der Scannavigation) bietet die Optionen „Dilated" (Mit
Pupillenerweiterung) (das Foto wird bei jedem Auge nach dem letzten OCT-Scan
aufgenommen) und „Non-Dilated" (Ohne Pupillenerweiterung) (das Foto wird nach allen
posterioren OCT-Scans aufgenommen).
• „Primary Archive Drive" (Primäres Archivierungslaufwerk): Wählen Sie den
Laufwerkbuchstaben des primären Laufwerks, auf dem Archivdaten gespeichert
werden.
• „Secondary Archive Drive" (Sekundäres Archivierungslaufwerk): Wählen Sie den
Laufwerkbuchstaben des sekundären Laufwerks, auf dem Archivdaten gespeichert
werden. Die Verwendung eines sekundären Laufwerks ist optional.
• „Primary backup drive" (Primäres Sicherungslaufwerk): Werkseitig verwendet das
System sein internes sekundäres Festplattenlaufwerk (Laufwerk D) als primäres
Sicherungslaufwerk für eine automatische Sicherungskopie von Scandaten. (Eine
Sicherung dient zum Wiederherstellen von Daten bei einer Beschädigung oder einem
Ausfall des primären internen Systemlaufwerks oder eines Archivierungslaufwerks.)
Über dieses Feld können Sie ein anderes Laufwerk als primäres Laufwerk festlegen.
• „Secondary backup drive" (Sekundäres Sicherungslaufwerk): Hierüber können Sie
ein sekundäres Laufwerk für die Sicherung festlegen. Normalerweise handelt es sich
dabei um ein externes USB-Laufwerk- oder ein Netzwerklaufwerk.
• Kontrollkästchen „Enable joystick to save Scan" (Joystick für Scan-Speicherung
aktivieren): Dieses Kontrollkästchen ist standardmäßig aktiviert und sorgt dafür, dass
bei Betätigung der Joystick-Taste nach einer Scanerfassung der Scan gespeichert wird
und das System automatisch zum nächsten Scan übergeht (sofern noch ein weiterer
Scan aussteht). Zum Deaktivieren dieser Funktion deaktivieren Sie dieses
Kontrollkästchen. In diesem Fall müssen Sie zum Speichern die Bildschirm-Schaltfläche
„Save" (Speichern) verwenden.
• „Non MCT Scan Auto Save" (Scan-Autospeicherung ohne MCT): Sie haben die
Wahl zwischen „Yes" (Ja) und „No" (Nein).
• „Save Fast X & Y Volumes" (Schnelle X-Achsen- und Y-Achsen-Volumina
speichern): Hierüber können Sie beide Volumina speichern.
SOLIX™ Bedienungsanleitung
Seite 278 von 359
Teilenummer: 580-53958-001 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Visionix optovue solix

Inhaltsverzeichnis