Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 102 Papillenrand In 3D-Papillenbericht - Visionix optovue solix Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Einblenden des Papillenrands im 3D-Papillenbericht klicken Sie auf die
Schaltfläche Show (Einblenden).
Papillenrand in
Orange

Abbildung 102 Papillenrand in 3D-Papillenbericht

Sie können den Papillenrand bearbeiten, indem Sie einen der weißen Ankerpunkte
anklicken und an die gewünschte Position ziehen.
Zum manuellen Einzeichnen des Papillenrands wählen Sie zunächst die Kontextoption
Draw (Zeichnen). Setzen Sie dann Ankerpunkte, indem Sie an den gewünschten
Positionen je einmal klicken. Schließen Sie den Rand anschließend, indem Sie
doppelklicken.
Bedienelemente zum Einzeichnen des Papillenrands
• „Auto": Hierüber können Sie die automatische Erkennung des
Papillenrands aktivieren.
• „Show" (Einblenden): Hierüber können Sie den Papillenrand einblenden.
• „Draw" (Zeichnen): Wenn Sie den Papillenrand manuell einzeichnen
möchten, klicken Sie zunächst auf „Draw" (Zeichnen). Setzen Sie dann
Ankerpunkte, indem Sie entlang des Papillenrands an den gewünschten
Positionen je einmal klicken.
• „Save" (Speichern): Hierüber können Sie den Papillenrand als ONH-
Grundlinie speichern.
SOLIX™ Bedienungsanleitung
Seite 137 von 359
Teilenummer: 580-53958-001 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Visionix optovue solix

Inhaltsverzeichnis