Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 190 Angiovue® Disc Hauptbericht Mit Gewählter Registerkarte „En Face" Und - Visionix optovue solix Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

horizontale B-Scans mit und ohne Flowmuster; sowie ein in 9 Quadrate unterteiltes
Gefäßdichte-Gitterdiagramm und eine farbcodierte Darstellung.
Abbildung 190 AngioVue® Disc Hauptbericht mit gewählter Registerkarte „En Face" und
gewählter Option „Density" (Dichte)
Die Gefäßdichte-Messwerte der kleinen Gefäße (d. h. mit Maskierung der großen
Gefäße) stehen in der Tabelle mit der Überschrift „Vessel Density & RNFL Thickness"
(Gefäßdichte und RNFL-Dicke), die sich auf den peripapillären Bereich (2–4 mm großer
Ringbereich) sowie den Innenbereich der Papille bezieht. Die Gefäßdichte-Messwerte
aller Gefäße (d. h. ohne Maskierung der großen Gefäße) stehen darunter in der Tabelle
mit der Überschrift „Grid-based All Vessels Density (%)" (Gitterbasierte Dichte aller
Gefäße [%]). Diese Tabelle bezieht sich auf die Parameter, die aus dem 3 x 3 Quadrate
umfassenden Gitter der Gefäßdichtedarstellung abgeleitet wurden. Während für
Endanwender sowohl die Dichte der kleinen als auch die Dichte aller Gefäße von
Interesse sein können, ist der auf den Mittelpunkt der Papille zentrierte peripapilläre
Ringbereich bei Papillenscans von größerer klinischer Bedeutung.
Hinweis: Alle Dichtewerte werden bei aktivierter Projektionsartefaktentfernung (PAR)
berechnet. Die RPCs bilden den oberflächennächsten Plexus und sind somit am
wenigsten von Projektionsartefakten betroffen.
Die Deaktivierung der PAR ermöglicht die Darstellung von Gefäßen mit
Projektionsartefakten. Bei deaktivierter PAR kann keine quantitative Analyse
durchgeführt werden.
SOLIX™ Bedienungsanleitung
Seite 227 von 359
Teilenummer: 580-53958-001 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis