Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rdb-Referenzdarstellung Von Netzhaut Und Gcc; Abbildung 90 Dickendarstellung Bei Einem Retina Cube Scan - Visionix optovue solix Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• „En Face": Hierüber können Sie das En-Face-Bild aufrufen. Sie können eine von vier
unterschiedlichen Ansichtsschichten wählen, indem Sie auf der rechten Seite die
entsprechende Option wählen: „ILM" (innere limitierende Membran), „IPL" (innere
plexiforme Schicht, Inner Plexiform Layer), „RPE" (retinales Pigmentepithel) oder „RPE
Ref." (RPE-Referenz). Über die entsprechenden Felder können Sie für die aktuelle
Schicht die nachstehenden (jeweils in µm angegebenen) Parameter anpassen: „Upper
Offset" (Versatz oben), „Thickness" (Dicke) und „Lower Offset" (Versatz unten).
• „Thickness" (Dicke) (Standard): Hierüber können Sie das SLO-Bild mit überlagerter
Netzhautdicke inklusive Farbskala einblenden. Der Farblegende neben der Darstellung
können Sie entnehmen, welche Farbe welchem (in µm angegebenen) Dickewert
entspricht. Wärmere Farben von Gelb über Orange und Rot bis hin zu Weiß stehen für
eine zunehmende Dicke. Kältere Farben von Grün über Blau bis hin zu Schwarz stehen
für eine abnehmende Dicke.

Abbildung 90 Dickendarstellung bei einem Retina Cube Scan

RDB-Referenzdarstellung von Netzhaut und GCC

• Bei der Netzhaut zeigt die mit 5 Farben codierte Referenzdatenbank(RDB)-
Referenzdarstellung Bereiche mit geringer Dicke (Blau, Hellblau; der
Messwert ist kleiner oder größer als das 1. Perzentil der RDB), Bereiche mit
normaler Dicke (Grün; der Messwert ist größer als das 5. Perzentil bis gleich
dem 95. Perzentil der RDB), Bereiche mit grenzwertiger Dicke (Gelb; der
Messwert ist kleiner als das 5. Perzentil bis gleich dem 1. Perzentil der RDB)
sowie Bereiche mit außerhalb des Normbereichs liegender Dicke (Rot; der
Messwert ist kleiner als das 1. Perzentil der RDB).
SOLIX™ Bedienungsanleitung
Seite 129 von 359
Teilenummer: 580-53958-001 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis