Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanleitung
8290-0000-DE/V12_DE/2023-01-18

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Visionix VX 90

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung 8290-0000-DE/V12_DE/2023-01-18...
  • Seite 3 Inhalt I - Einleitung ................................... 5 II - Sicherheit ..................................7 II.1 - Elektrizität ................................. 8 II.2 - Transport, Lagerung und Handhabung ....................... 8 II.3 - Vorkehrungen beim Einsatz ..........................9 II.4 - Symbole ..................................9 III - Ausrüstung und Installation ..........................10 III.1 - Liste der gelieferten Ausrüstungen .......................
  • Seite 4 VIII.4 - Messung des Modellauges ......................... 42 IX - Anhänge ..................................43 IX.1 - Technische Daten .............................. 44 IX.2 - Übereinstimmung mit den Richtlinien und Normen ................46 2.a) Elektromagnetische Emissionen ......................46 2.b) Elektromagnetische Störfestigkeit ..................... 46 2.c) WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte: ............49 2.d) Manufacturer ...............................
  • Seite 5 I - Einleitung VX90 - Gebrauchsanleitung...
  • Seite 6 Vielen Dank für den Kauf des Auto-Refraktometers Visionix VC 90. Der VX 90 ist sowohl ein Autorefraktormeter als auch ein Keratometer. Der VX 90 misst die objektive Refraktion des Auges in Sphäre, Zylinder und Achse mithilfe einer Infrarot-Ringprojektion auf die Retina.
  • Seite 7 II - Sicherheit VX90 - Gebrauchsanleitung...
  • Seite 8 Um die Gefahr von Stromschlag oder Brand zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das • Netzkabel des VX 90 unbeschädigt ist, bevor Sie es in die Steckdose stecken. Um die Gefahr von Stromschlag zu vermeiden, muss das Netzkabel vollständig in eine •...
  • Seite 9 II.3 - Vorkehrungen beim Einsatz Wichtig ! - Setzen Sie den VX90-C keiner direkter Sonneneinstrahlung aus. - Schützen Sie den VX90-C vor starker Staubentwicklung oder hoher Feuchtigkeit. - Stellen Sie den VX90-C nicht in einen warmen Luftstrom (z.B.über einem Heizkörper). - Die Lüftungsschlitze nicht abdecken.
  • Seite 10 III - Ausrüstung und Installation VX90 - Gebrauchsanleitung...
  • Seite 11 III.1 - Liste der gelieferten Ausrüstungen Die Verpackung der VX90 enthält folgende Elemente: Gerät VX90 • Inbusschlüssel: zum Lösen der Verschlusschraube • Stromversorgung • Schutzhaube • Kinnstützenpapier • Druckerpapierrolle • • Bedienungsanleitung • Modellauge • Sicherung III.2 - Gerätebeschreibung 2.a) Bedienungsseite VX90 - Gebrauchsanleitung...
  • Seite 12 Beschreibung Optischer Messkopf Enthält die zur Durchführung aller Analyseuntersuchungen eines Probanden nötige Hardware. Ein-/Ausschalter Abschalten des Geräts LCD-Touchscreen Taste Kinnstütze aufwärts und abwärts Joystick, um die Maschine nach oben/unten/links/rechts zu bewegen Sperrschalter Zum Sperren des Kopfes Taste Reset und Drucken Funktion Drucken zurücksetzen Drucker 2.b) Probandenseite...
  • Seite 13 III.3 - Installationsverfahren Anforderungen hinsichtlich des Aufstellungsorts Der VX90 ist auf der hellen Oberfläche eines Tisch oder Ähnlichem nahe einer Steckdose aufzustellen. Auf der Probandenseite sollte kein Licht direkt auf das Gerät fallen. Es werden bessere Ergebnisse erzielt, wenn das Gerät in einem Raum mit begrenzter Beleuchtung benutzt wird.
  • Seite 14 3.b) Elektroanschluss Verfahren zum Anschluss an der Stromversorgung: - Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung der vom Gerät benötigten Spannung entspricht (siehe Typenschild auf der Geräterückseite). - Stromanschluss unter dem Gerät einführen. - Den Netzstecker an einer Steckdose anschließen. unter dem VX90 3.c) Einlegen von Papier in den Drucker Verfahren zum Einlegen einer Papierrolle in den Drucker: - Den Griff in der Mitte des Papierfachs anheben und den Deckel herabziehen.
  • Seite 15 IV - Überblick über die Software VX90 - Gebrauchsanleitung...
  • Seite 16 IV.1 - Startbildschirm Der Startbildschirm ist das Hauptmenü des VX90. Er gibt Zugang zu allen Funktionsmenüs der Benutzer-Schnittstelle. Beschreibung Ausrichtung Zur Auswahl einer automatischen vertikalen Ausrichtung oder einer manuellen vertikalen Ausrichtung. Messung Berühren, um eine automatische oder manuelle Messung auszuwählen VD-Wert Diese Taste berühren, um den VD-Wert zu ändern Zylinderzeichen...
  • Seite 17 Diese Taste berühren, um das Menü Einstellungen zu öffnen Refraktionsmessung Berühren dieser Taste, um nur die Refraktionsmessung auszuwählen Keratometriemessung, mit dem zweiten Drücken dieser Taste wird der periphere K-Modus aufgerufen, gleicher Vorgang wie zentrales K auf den 4 verschiedenen Fixationszielen (nasal/temporal/auf/ab) Mit dem dritten Drücken dieser Taste wird erneut die zentrale Keratometrie aufgerufen.
  • Seite 18 Beschreibung Druckmodus Zum Drucken von Tickets oder Senden von Daten Taste Löschen Diese Taste drücken, um die Daten zu löschen Menü Einstellungen Diese Taste berühren, um das Menü Einstellungen zu öffnen Refraktionsmessung Berühren dieser Taste, um nur die Refraktionsmessung auszuwählen Keratometriemessung, mit dem zweiten Drücken dieser Taste wird der periphere K-Modus aufgerufen, gleicher Vorgang wie zentrales K auf den 4 verschiedenen Fixationszielen (nasal/temporal/auf/ab)
  • Seite 19 IV.3 - Bildschirm Retroillumination Beschreibung Taste Erhöhen der Beleuchtung Zur erhöhten Beleuchtung durch die LED Taste Verringern der Beleuchtung Zur geringeren Beleuchtung durch die LED Druckmodus Zum Drucken von Tickets oder Senden von Daten Taste Löschen Diese Taste drücken, um die Daten zu löschen Menü...
  • Seite 20 Modus Retroillumination Öffnen des Bildschirms der Retroillumination Kornealer Radius Modus zum Messen des kornealen Radius Bei zweimaligem Drücken der Taste wird der Modus der Retroillumination aufgerufen, der das Bild des Auges mit der Rückreflexion von der Netzhaut anzeigt. Mit der dritten Betätigung der Taste wird erneut die Messung des kornealen Radius aufgerufen.
  • Seite 21 IV.5 - Menü Daten Beschreibung Messen der rechten Refraktion Anzeige aller Messungen mit dem Durchschnitt unten in der Spalte Messen der linken Refraktion Anzeige aller Messungen mit dem Durchschnitt unten in der Spalte Zurück Berühren, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Refraktionsmessung Auswahl der Refraktionstabelle Messen der Keratometrie Auswahl der Keratometrie-Tabelle...
  • Seite 22 Vertrauensindex Vorgabe der Messzuverlässigkeit, 4 Schritte möglich: CI=0 Alle Messungen sind falsch CI=3 geringe Zuverlässigkeit CI=6 mittlere Zuverlässigkeit CI=9 hohe Zuverlässigkeit Prüfungs-ID zurückgesetzt Um es zurückzusetzen, drücken Sie lange (ca. 15 Sekunden) auf „ID“. Beschreibung Messen der rechten Refraktion Anzeige aller Messungen mit dem Durchschnitt unten in der Spalte Messen der linken Refraktion Anzeige aller Messungen mit dem Durchschnitt unten in der Spalte Zurück...
  • Seite 23 Export Berühren dieser Taste, um an ein externes Gerät zu exportieren Löschen Diese Taste drücken, um die Daten zu löschen Beschreibung Messen der rechten Refraktion Anzeige aller K-P-Messungen Messen der linken Refraktion Anzeige aller K-P-Messungen Zurück Berühren, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Refraktionsmessung Auswahl der Refraktionstabelle Messen der Keratometrie...
  • Seite 24 Kopf: Kopfzeile (kann die Einstellungen ändern), Probanden-ID, Name, Geschlecht, Datum, Uhrzeit erfassen Refraktion: Alle auf jedem Auge gemessenen Werte, den Durchschnitt für jedes Auge und das Diagramm jedes Auges erfassen Keratometrie: Alle Messungen für jedes Auge und den Durchschnitt erfassen Wert der PD und Ticket Footer, der die Einstellungen ändern kann Ticket...
  • Seite 25 V - Durchführen einer Messung VX90 - Gebrauchsanleitung...
  • Seite 26 Durch Öffnen des Bildschirms Messung kann ein neues Messverfahren durchgeführt werden. Der Bildschirm Messung wird bei Einschalten der Maschine angezeigt. Nachdem der Bildschirm Messung geöffnet ist, können der Proband vorbereitet und die Testoptionen ausgewählt werden, wie unter Vorbereitung zur Durchführung einer Diagnose erklärt ist.
  • Seite 27 Die erste Messposition ist das korneale Zentrum und sie ist links unten am Bildschirm als CENTER angegeben. Die im kornealen Mittelpunkt gemessene Krümmung entspricht der im KER-Modus gemessenen. 3. Messen des Bereichs um die Kornea Die Richtung des hier gemessenen Bereichs um die Kornea muss unten links in der Angabe des Messmodus angegeben werden.
  • Seite 28 V.4 - Verwalten der Abbildung der Retroillumination 1. Hier ist die Augenlinse des Probanden, der starke Anzeichen von Katarakt hat oder der die Trübung der Augenlinse mit der von der Retina reflektierten Lichtform zu prüfen, während die auf das Auge geworfene Lichtintensität verändert wird. Einstellung der Helligkeit der LED Die Helligkeit der LED wird durch Anklicken der Taste + und der Taste - •...
  • Seite 29 Um die Augen des Probanden zu schützen, sollten diese nicht länger als 30 • Sekunden untersucht werden. 3. Erfassen des Bildes Klicken Sie auf den Joystick, um ein Bild zu speichern, • Es wird in dem ausgewählten Feld des aktuellen Auges gespeichert. Da der Live-Modus der Kamera nach jeder Erfassung fortgesetzt wird, können mehrere aufeinanderfolgende Bilder aufgenommen werden.
  • Seite 30 VI - Einstellungen des Geräts VX90 - Gebrauchsanleitung...
  • Seite 31 VI.1 - Zugang zu den Konfigurationseinstellungen Öffnen des Menüs Einstellungen: - Wählen sie die Taste Menü Einstellungen. VI.2 - Überblick über das Konfigurationsmenü Der Bildschirm Konfiguration gibt Zugang zu den Einstellungen des VX90 und den Wartungsfunktionen des Systems. 2.a) Hauptbildschirm und Refraktionseinstellungen Beschreibung Schritt Um den Schritt der Messung zu wählen, gibt es zwei Optionen: 0,12 Dioptrien und 0,25...
  • Seite 32 Geräteeinstellungen Um die Einstellungen des Geräts zu ändern Druckeinstellungen Zur Einstellung des Druckers 2.b) Einstellungen Keratometrie Beschreibung Einheit Um zu entscheiden, ob die Keratometrie in Dioptrien oder Millimetern gemessen wird Schritt Um den Schritt der Messung zu ändern (0,12 Dioptrien oder 0,25 Dioptrien) Index Um den Schritt der Messung zu wählen (1.332, 1.336, 1.3375) # Messungen...
  • Seite 33 2.c) Geräteeinstellungen Beschreibung Sprache Wählen Sie die gewünschte Sprache Ruhezustand Sie können die Zeit vor dem Ruhezustand des Bildschirms auswählen. Warnton Zur Auswahl eines Tons beim Berühren des Bildschirms Datum und Uhrzeit Um das Datum und die Uhrzeit für das Gerät auszuwählen Zurück Berühren, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren Einstellungen Refraktion...
  • Seite 34 2.d) Druckeinstellungen VX90 - Gebrauchsanleitung...
  • Seite 35 Beschreibung Ausdrucken Um den Ausdruck eines Tickets zu aktiveren oder deaktivieren oder auf automatisch zu stellen R-Print Um den Bereich Refraktion zu aktieren oder deaktivieren, drucken Sie das Ticket oder wählen die Art K-Print Um den Bereich Keratometrie zu aktiveren oder deaktivieren, drucken Sie das Ticket oder wählen die Art Augen-Ausdruck Um das Diagramm des Auges auf dem Ticket zu aktivieren oder deaktivieren...
  • Seite 36 2.e) Exporteinstellungen VX90 - Gebrauchsanleitung...
  • Seite 37 Beschreibung Export Zur Aktivierung oder Deaktivierung des Datenexports RS 232 Zur Auswahl der Kommunikationsprotokolls Zur Aktivierung oder Deaktivieren der WLAN-Verbindung VX90 ID Drücken Sie „+“ oder „-“, um die ID des VX90 zu ändern Zugang zur zweiten Seite Diese Taste berühren, um die zweite Seite zu öffnen Zugang zur ersten Seite Diese Taste berühren, um die erste Seite zu öffnen WiFi...
  • Seite 38 VII - Probleme lösen VX90 - Gebrauchsanleitung...
  • Seite 39 Die nachstehenden geläufigen Probleme können bei der Arbeit mit dem VX90 auftreten. In einem solchen Fall können die nachstehend vorgeschlagenen Lösungsmöglichkeiten versucht werden. Kann das Problem durch die vorgeschlagene Lösungsmöglichkeit nicht behoben werden, so ist mit einer qualifizierten Wartungsfachkraft oder der örtlichen Verkaufsstelle in Verbindung zu treten.
  • Seite 40 VIII - Wartung VX90 - Gebrauchsanleitung...
  • Seite 41 Dieses Kapitel enthält Angaben zur Reinigung des VX90 und zur Durchführung routinemäßiger Wartungsaufgaben. VIII.1 - Reinigung des Geräts Wichtig! Das Gerät vor dem Reinigen abschalten und von der Stromversorgung trennen. Zur Reinigung der Kunststoffoberfläche des VX90 ein Tuch mit einem handelsüblichen, nicht reibenden Reinigungsmittel anfeuchten und die oberen, unteren und seitlichen Flächen des Geräts sorgfältig abwischen.
  • Seite 42 VIII.4 - Messung des Modellauges Das Modellauge sollte gemessen und die Genauigkeit regelmäßig geprüft werden. Um das Modellauge einzustellen, führen Sie die Führungsrille des Modellauges in den Stoffstift der Kinnstütze ein. Stellen Sie die Anzeige von sphärisch/zylindrisch auf 0,12 D ein und führen Sie die Messung durch. 2.Positionieren des Modellauges Entfernen Sie das Kinnstützen-Papier, richten Sie die Löcher der Basis des Modellauges und des...
  • Seite 43 IX - Anhänge VX90 - Gebrauchsanleitung...
  • Seite 44 IX.1 - Technische Daten Geräte-Spezifikationen Zielfixation Auto-Nebelsystem Anzeige der Messdaten 7” TFT Farb-LCD mit Touchscreen (800x480) Aufzeichnen der Messdaten Eingebauter Thermodrucker Externes Ausgabegerät RS232/WIFI Stromversorgung/Stromverbrauch 110V-240V AC, 50/60 Hz, 50VA Größe (LxBxH) 500x288x480 mm Gewicht 14Kg Bewegung Vor und zurück: 40 mm Seiten: 90 mm Auf &...
  • Seite 45 Messspezifikationen Leistungsbereich -20 D bis +20 D (Schritt 0,12D/0,25D) Astigmatismus-Bereich 0 bis 10D (Schritt 0,12D/0,25D) Achsbereich 0° bis 180° Achsenschritt 1° Pupillendurchmesser gemessen 2 mm mindestens (Schritt 0,1 mm) Retroillumination IR-Licht PD-Messung max. 85 mm Messbereich, 1 mm Display-Einheit Spezifikationen Keratometrie Kornealer Radiusbereich 5 mm bis 10 mm Schritt (0,01 mm) Korneale Refraktionskraft...
  • Seite 46 IX.2 - Übereinstimmung mit den Richtlinien und Normen Der VX90 entspricht der Richtlinie 93/42/EC über Medizinprodukte geändert durch die Richtlinie 2007/47 / EG und gehört zur Klasse I m (Begründung: Regel 12 für die Diagnose bestimmte aktive Geräte). CE0051 und der RED-Richtlinie 2014/53/EU. Lebensdauer des Produkts: 7 Jahre Erste CE-Kennzeichnung: 2019-06 2.a) Elektromagnetische Emissionen...
  • Seite 47 Störfestigkei Prüfpegel IEC 60601 Übereinstimmungs Elektromagnetische Umgebung – Leitlinien tsprüfungen pegel Entladung ±2,4,6 Konform Fußböden sollten aus Holz oder Beton statischer Kontaktentladung bestehen oder mit Keramikfliesen versehen Elektrizität sein. Ist der Fußboden mit synthetischem ± 2,4,8 kV Luft (ESD) Material versehen, muss relative...
  • Seite 48 Geleitete HF- 3 Vrms Tragbare und mobile Funkgeräte sollten in Störgrößen keinem geringeren Abstand zum VX90-C 150 kHz bis 80 MHz einschließlich der Leitungen verwendet werden IEC 61000-4- als dem empfohlenen Schutzabstand, der nach 10 V/m der für die Sendefrequenz zutreffenden 80 MHz bis 2,5 GHz 10 V/m Gleichung berechnet wird.
  • Seite 49 2.c) WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte: Dieses Symbol zeigt an, dass das Gerät elektronische Baugruppen und andere Komponenten enthält, die unter die WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte fallen, die darauf hinweist, dass elektrische bzw. elektronische Geräte nicht als normaler Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen.
  • Seite 50 Via dei Pioppi 18 - 20024 Garbagnate M.se -Mi- Tel 02.55413251/221 - Fax 02.55413243 contact-it@visionix.com www.visionix.com Portugal VISIONIX PORTUGAL UNIPESSOAL LDA Av. Eng. Duarte Pacheco emp. Amoreiras torre2 - 13ª 1099-042 Lisboa - Portugal Tel. 214 170 225 contact-pt@visionix.com www.visionix.com...
  • Seite 52 LUNEAU TECHNOLOGY SAS 2 Rue Roger Bonnet, 27340 Pont-de-l’Arche - France Tél. + 33 232 989 132 - Fax + 33 235 020 294 contact@visionix.com www.visionix.com...