Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reset System" (System Zurücksetzen) (Nur Erweiterte Gui); Menü „Oct Image" (Oct-Bild); Modify Baseline" (Grundlinie Ändern); Modify Boundary" (Rand Ändern) - Visionix optovue solix Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

„REVIEW" (Betrachtung) im Bereich „Tool" auf die Schaltfläche „Export as PNG" (Als
PNG exportieren)
• Registerkarte „Scan Size" (Scangröße): Hierüber können Sie die Standardlänge und
die Standardbreite von Line-, Raster- und Gitter-Scans anpassen.
• Registerkarte „Average #" (Anzahl gemittelter Scans): Hier können Sie für jeden
Scantyp die Anzahl der zu mittelnden Scans angeben.
• Schaltflächen „OK" und „Cancel" (Abbrechen): Zum Speichern der an den
Benutzereinstellungen vorgenommenen Änderungen klicken Sie auf die Schaltfläche
OK. Zum Verwerfen der Änderungen und anschließenden Schließen des Dialogfelds
klicken Sie auf „Cancel" (Abbrechen).
„Reset System" (System zurücksetzen) (nur erweiterte GUI)
Wenden Sie sich zum Ausführen dieser Funktion an den technischen Support von
Optovue.
9.3 Menü „OCT Image" (OCT-Bild)
Klicken Sie zum Öffnen des Menüs „OCT Image" (OCT-Bild) auf „OCT Image" (OCT-
Bild).
Abbildung 241 Menü „OCT Image" (OCT-Bild)
„Modify Baseline" (Grundlinie ändern)
Hierüber können Sie die im (IR-)Videobild angezeigte Grundlinie des Papillenrands
ändern. Diese Funktion gilt nur für Grundlinien, die in das (IR-)Videobild eingezeichnet
wurden. Die als Grundlinie gespeicherte Zeichnung muss hierbei nicht zwingend in das
aktuell angezeigte IR-Bild eingezeichnet worden sein.
„Modify Boundary" (Rand ändern)
Hierüber können Sie das B-Scan-Fenster öffnen und dort die Segmentierungsränder
individueller B-Scans überprüfen und bearbeiten.
SOLIX™ Bedienungsanleitung
klicken.
Seite 280 von 359
Teilenummer: 580-53958-001 D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis