Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wenn Der Motor Auch Bei Stop-Befehl Am Frequenzumrichter Dreht; Wenn Ein Lüfter Vom Umrichter Angetrieben Wird Und Bei Einschalten Ov (Zwischenkreisüberspannung) Auftritt Oder Der Lüftermotor Kippt; Wenn Die Ausgangsfrequenz Nicht Auf Den Frequenzsollwert Ansteigt - YASKAWA Varispeed F7 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varispeed F7:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

! ! ! !

Wenn der Motor auch bei Stop-Befehl am Frequenzumrichter dreht

Wenn der Motor auch dreht, wenn der Frequenzumrichterausgang abgeschaltet wurde, ist die Gleichstrom-
bremsung nicht ausreichend. Trudelt der Motor mit niedriger Drehzahl weiter, ohne ganz stehenzubleiben,
obwohl Abbremsung bis zum Stillstand ausgewählt wurde, bedeutet dies, daß die eingestellte Gleichstrom-
bremsung eine zu geringe Abbremsung bewirkt hat. Die Gleichstrombremsung wie folgt korrigieren.
Die Einstellung des Parameters b2-02 (Gleichstrombremsstrom) erhöhen.
Die Einstellung des Parameters b2-04 (Gleichstrombremszeit beim Stop) erhöhen.
! ! ! !
Wenn ein Lüfter vom Umrichter angetrieben wird und bei Einschalten OV
(Zwischenkreisüberspannung) auftritt oder der Lüftermotor kippt
Beim Einschalten des Lüftermotors tritt Zwischenkreisüberspannung auf oder der Lüftermotor kippt, wenn
der Lüfter bereits trudelte.
Dies kann verhindert werden, indem man die Gleichstrombremse beim Start aktiviert (b2-03), um den Lüfter
anzuhalten. Alternativ dazu kann auch die Fangfunktion (b3-##) benutzt werden, um den rotierenden Lüfter
beim Einschalten zu fangen.
! ! ! !

Wenn die Ausgangsfrequenz nicht auf den Frequenzsollwert ansteigt

"Der Frequenzsollwert liegt innerhalb des Resonanzfrequenzbereichs.
Wenn die Resonanzfrequenzfunktion eingesetzt wird, kann ein Sollwert, der innerhalb eines
Resonanzfrequenzbereichs liegt, nicht ausgegeben werden. Überprüfen, ob die Einstellungen für die
Resonanzfrequenz (Parameter d3-01 bis d3-03) und die Resonanzfrequenzbreite (Parameter d3-04) den
Anforderungen entsprechen.
"Die maximale Ausgabefrequenz wurde erreicht.
Der obere Grenzwert für die Ausgangsfrequenz wird durch folgende Formel bestimmt:
Maximale Ausgangsfrequenz (E1-04) × Obere Frequenzsollwertgrenze (d2-01)
Überprüfen, ob die Einstellungen der Parameter E1-04 und d2-01 den Anforderungen entsprechen.
-24
7
100

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis