Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LANCOM LCOS 9.00 Referenzhandbuch Seite 1242

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzhandbuch
19 Weitere Dienste
Die Konfiguration des Servers erfolgt über RADIUS-Server > Allgemein
Authentifizierungs-Port
Geben Sie hier den TCP-Port an, über den die Authenticator mit dem RADIUS-Server im Access Point
kommunizieren. Üblicherweise ist das der Port '1812'.
Der Port '0' deaktiviert den RADIUS-Server (Default-Einstellung).
Accounting-Port
Geben Sie hier den TCP-Port an, über den der RADIUS-Server Accounting-Informationen entgegennimmt.
Üblicherweise ist das der Port '1813'.
Accounting-Interim-Intervall
Geben Sie hier an, welchen Wert der RADIUS-Server bei erfolgreicher Authentifizierung als
Accounting-Interim-Intervall ausgeben soll. Sofern das anfragende Gerät dieses Attribut unterstützt, steuert
dieser Wert, in welchem Intervall (in Sekunden) der Accounting-RADIUS-Server ein Update der Accounting-Daten
erhält.
RADSEC-Port
Geben Sie hier an, über welchen TCP-Port der Server über RADSEC verschlüsselte Accounting- oder
Authentifizierungs-Anfragen annimmt. Üblicherweise ist das der Port '2083'.
Der Port '0' deaktiviert den RADSEC-Dienst im Gerät (Default-Einstellung).
RADIUS-/RADSEC-Clients
Tragen Sie in diese Tabellen die Clients ein, die mit dem Server kommunizieren können. Verwenden Sie je
Netzwerkprotokoll die entsprechende Tabelle.
1242

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis