• Sie haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen An-
sichten des Keyboards: Computertastatur und Klaviatur.
Wenn Sie zwischen den beiden Modi wechseln möchten,
klicken Sie auf den Schalter »Ansicht für Virtuelles Key-
board umschalten« oder verwenden Sie die [Tab]-Taste.
Die Computertastatur-Ansicht des virtuellen Keyboards
Die Klaviatur-Ansicht des virtuellen Keyboards
Wenn Sie MIDI-Daten mit dem virtuellen Keyboard auf-
nehmen möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Erzeugen Sie eine MIDI- oder Instrumentenspur (oder
wählen Sie eine bestehende Spur aus) und schalten Sie
»Aufnahme aktivieren« für die Spur ein.
2. Öffnen Sie das virtuelle Keyboard, indem Sie im Ge-
räte-Menü »Virtuelles Keyboard« wählen oder den ent-
sprechenden Tastaturbefehl verwenden (standardmäßig
[Alt]-Taste/[Wahltaste]-[K]). Sie können das virtuelle Key-
board auch öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste
in das Transportfeld klicken und im Kontextmenü »Virtuel-
les Keyboard« wählen.
Das virtuelle Keyboard wird im Transportfeld angezeigt.
3. Schalten Sie den Aufnahme-Schalter ein und drücken
Sie eine Taste auf der Computertastatur, um eine Note
einzugeben.
Sie können auch auf die Tasten im virtuellen Keyboard klicken, um Noten
einzugeben.
• Sie können auch mehrere Tasten gleichzeitig drücken,
um polyphone Parts einzugeben. Es hängt dabei vom je-
weiligen Betriebssystem und der Hardwarekonfiguration
ab, wie viele Noten Sie maximal auf einmal spielen können.
4. Mit dem Anschlagstärkeregler rechts neben den Tas-
ten im virtuellen Keyboard können Sie die Lautstärke an-
passen.
Sie können dazu auch die Pfeil-Nach-Oben- bzw. die Pfeil-Nach-Unten-
Taste verwenden.
5. Geben Sie die gewünschten Noten auf diese Weise
ein.
6. Wenn Sie alle Noten eingegeben haben, klicken Sie
auf den Stop-Schalter und schließen Sie das virtuelle
Keyboard.
Wenn das virtuelle Keyboard ausgeblendet ist, sind die Standard-Tasta-
turbefehle wieder verfügbar.
Optionen und Einstellungen
• Wenn die Klaviatur-Ansicht ausgewählt ist, ist ein grö-
ßerer Tastenbereich verfügbar, so dass Sie auch mehrere
Stimmen gleichzeitig eingeben können, z.B. Bass und
Lead Vocals oder Bass Drums und HiHats.
Wenn die Computertastatur-Ansicht ausgewählt ist, können Sie Noten
über die beiden Reihen auf der Computertastatur eingeben, die auf dem
virtuellen Keyboard angezeigt werden. In der Klaviatur-Ansicht können Sie
auch die zwei darunter liegenden Reihen der Computertastatur verwen-
den, um Noten einzugeben.
• Sie haben einen Oktavbereich von sieben Oktaven zu
Ihrer Verfügung. Mit den Schaltern »Oktavbereich ver-
schieben« unterhalb der Tasten des virtuellen Keyboards
können Sie den Oktavbereich in die jeweilige Richtung
verschieben.
Sie können den Oktavbereich auch mit der Pfeil-Nach-Links-Taste (tiefer)
und der Pfeil-Nach-Rechts-Taste (höher) verschieben.
• In der Klaviatur-Ansicht können Sie die beiden Regler
links neben den Tasten verwenden, um Pitchbend (linker
Regler) oder Modulation (rechter Regler) hinzuzufügen.
Sie können auch auf eine Taste klicken und die Maustaste gedrückt hal-
ten, so dass der Mauszeiger zu einem Fadenkreuz wird und nach oben/
unten ziehen, um Modulation hin zuzufügen, bzw. nach links/rechts, um
Pitchbend hinzuzufügen.
72
Wiedergabe und das Transportfeld