Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnehmen Von Tempoänderungen; Einstellen Eines Festen Tempos - Steinberg Cubase 5 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Passen Sie den Tempowert an. Verwenden Sie hierzu
die Tempoanzeige in der Werkzeugzeile des Tempospur-
Editors, im Inspector oder in der Infozeile.
Wenn Sie die Tempowerte in der Infozeile auswählen und verändern,
werden diese relativ angepasst.
Wenn Sie ein zeitbezogenes Anzeigeformat (jedes
!
Format mit Ausnahme von »Takte+Zählzeiten«) ein-
gestellt haben und Tempokurvenpunkte verschieben,
kann das Ergebnis zu Verwirrung führen. Das liegt
daran, dass beim Verschieben eines Kurvenpunkts
das Verhältnis zwischen Tempo und Zeit verändert
wird. Angenommen Sie bewegen einen Tempokur-
venpunkt nach rechts und legen ihn an einer be-
stimmten Zeitposition ab. Wenn Sie die Maustaste
loslassen, wird das Verhältnis zwischen Tempo und
Zeit angepasst (da Sie die Tempokurve geändert ha-
ben). Der verschobene Punkt wird dann an einer an-
deren Zeitposition angezeigt. Sie sollten daher zum
Bearbeiten von Tempokurven das Anzeigeformat
»Takte+Zählzeiten« verwenden.
Anpassen der Kurvenart
Sie können die Kurvenart eines Tempokurvensegments je-
derzeit verändern. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie mit dem Pfeil-Werkzeug alle Kurvenpunkte
des Segments aus, das Sie bearbeiten möchten.
2. Klicken Sie in der Infozeile in das Feld »Kurve (neu)«,
um den Kurventyp zwischen »Stufe« und »Linear« hin- und
herzuschalten.
Die Kurvenabschnitte zwischen den ausgewählten Punkten werden an-
gepasst.
Entfernen von Tempokurvenpunkten
Wenn Sie einen Tempokurvenpunkt entfernen möchten,
klicken Sie mit dem Radiergummi-Werkzeug auf den
Punkt oder wählen Sie ihn aus und drücken die [Rück-
taste]. Der erste Tempokurvenpunkt kann nicht entfernt
werden.
Aufnehmen von Tempoänderungen
Mit dem Tempoaufnahme-Regler in der Werkzeugzeile
des Tempospur-Editors können Sie Tempoänderungen
einfach während der Wiedergabe aufnehmen: Starten Sie
die Wiedergabe und verringern bzw. erhöhen Sie mit dem
Tempoaufnahme-Regler das Tempo an den entsprechen-
den Stellen. Dies eignet sich besonders, um natürlich klin-
gende Ritardandi usw. einzufügen.

Einstellen eines festen Tempos

Wenn die Tempospur ausgeschaltet ist, wird die Tempos-
purkurve grau dargestellt (sie bleibt jedoch sichtbar). Da
das feste Tempo für ein Projekt immer konstant ist, gibt es
keine Tempokurvenpunkte. Das feste Tempo wird stattdes-
sen als horizontale schwarze Linie in der Tempokurvenan-
zeige dargestellt.
In diesem Modus stellen Sie das Tempo wie folgt ein:
• Passen Sie in der Werkzeugzeile des Tempospur-Edi-
tors oder in der Spurliste den Tempowert numerisch an.
• Klicken Sie im Transportfeld auf den Tempowert, um ihn
auszuwählen, geben Sie einen neuen Wert ein und drü-
cken Sie die [Enter]-Taste.
454
Bearbeiten von Tempo und Taktart

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis