Einleitung
Inhalt dieses Kapitels:
• Ändern der Notensystemgröße
• Erzeugen von Symbolen für mehrtaktige Pausen
• Hinzufügen und Bearbeiten von Taktstrichen
• Erzeugen von Auftakten
• Einrichten der Taktbreite und der Taktanzahl pro Seite
• Festlegen der Abstände von Notensystemen und Partituren
• Verwenden des Dialogs »Auto-Layout«
• Verwenden der Funktion »Layout zurücksetzen...«
• Unterbrechen von Taktstrichen
Bevor Sie das Seitenlayout Ihrer Partitur gestalten,
!
sollten Sie im Dialog »Seite einrichten« (den Sie über
das Datei-Menü aufrufen) die Einstellungen für Pa-
piergröße, Druckbereich und Seitenränder festlegen.
Layout-Einstellungen
Im Notationseinstellungen-Dialog (Layout-Seite) können
Sie die Darstellung des derzeitigen Layouts ändern.
Die Spurliste
In der Liste im Dialog werden alle Spuren aufgeführt, die
im Layout enthalten sind. Darüber hinaus können Sie hier
folgende Einstellungen vornehmen:
Option
Beschreibung
Klammern
Mit Hilfe der Klammer-Spalten können Sie geschweifte oder
eckige Klammern hinzufügen, die beliebig viele Notensys-
teme des Layouts umfassen können. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter
klammern«
auf
Seite
»Einfügen von Akkoladen- und Balken-
682.
Weitere Möglichkeiten zum Gestalten der Partitur
Option
Beschreibung
T
Rechts neben der Liste finden Sie die Option »'Moderne' Takt-
art«. Sie können diese Spalte verwenden, um festzulegen, für
welche Spuren die Taktart angezeigt werden soll, siehe unten.
N
Mit dieser Einstellung können Sie für jedes Notensystem im
Layout festlegen, ob der Notensystemname angezeigt wer-
den soll.
L
Wenn diese Option eingeschaltet ist, werden Layout-Sym-
bole angezeigt; andernfalls werden sie ausgeblendet. Auf
diese Weise können Sie z.B. einstellen, dass Probemarken in
einem Mehrfachsystem nur im obersten Notensystem ange-
zeigt werden.
D
Mit dieser Option können Sie die Darstellungstransponierung
für jedes Notensystem in einem Layout ein- bzw. ausschalten.
Gleiche Abstände
• Schalten Sie diese Option ein, wenn Sie möchten, dass
eine Note genauso viel Platz einnimmt wie ihr Notenwert.
Wenn diese Option eingeschaltet ist, nehmen zwei Sech-
zehntelnoten so viel Platz ein wie eine Achtelnote.
Größe
Verändert die Größe aller Notensysteme. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie unter
Seite
674.
Mehrfachpausen
Wenn sich eine Pause über mehr als einen Takt erstreckt,
kann das Programm die Einzelpausen durch ein Symbol für
mehrtaktige Pausen ersetzen. Mit diesem Parameter legen
Sie fest, ab wie vielen leeren Takten Cubase diese zu einer
mehrtaktigen Pause zusammenfasst. Wenn Sie »Aus« ein-
stellen, werden keine Mehrfachpausensymbole eingefügt.
Genauere Informationen finden Sie unter
Pausen«
auf
Seite
676.
Real Book
Wenn diese Option eingeschaltet ist, werden Schlüssel-
symbole nur für das erste Notensystem auf jeder Seite
und nicht am Anfang jedes Notensystems angezeigt.
673
»Notensystemgröße«
auf
»Mehrtaktige