Ordnerspuren
Sie können Spuren in eine Ordnerspur verschieben, um
im Projekt-Fenster eine besser strukturierte, übersichtli-
chere Ansicht zu erhalten. Indem Sie Spuren in einer Ord-
nerspur zusammenfassen, können Sie sie schnell und
einfach als Einheit stummschalten oder solo wiedergeben
sowie Bearbeitungsfunktionen auf alle Spuren anwenden.
Ordnerspuren können Spuren aller Art enthalten, auch
weitere Ordnerspuren.
Eine Ordnerspur
Spuren im Ordner
Arbeiten mit Ordnerspuren
• Erstellen von Ordnerspuren
Wählen Sie im Projekt-Menü aus dem Untermenü »Spur hinzufügen« die
Ordner-Option oder klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Spur-
liste und wählen Sie im Kontextmenü »Spur hinzufügen: Ordner«.
• Verschieben von Spuren in eine Ordnerspur
Klicken Sie in der Spurliste auf die Spur, die Sie in einen Ordner ver-
schieben möchten, und ziehen Sie sie auf die Ordnerspur. Wenn Sie
eine Spur auf eine Ordnerspur ziehen, wird ein grüner Pfeil angezeigt.
Die Spur wird in die Ordnerspur verschoben und alle Parts und Events
der Spur werden durch einen Ordner-Part gekennzeichnet (siehe
ten mit Ordner-Parts«
auf
Seite
gen, indem Sie eine Ordnerspur in eine andere verschieben. Sie können
z.B. eine Ordnerspur erzeugen, die das Gesangsmaterial eines Projekts
enthält, und weitere Unterordner, die die jeweiligen »Takes« enthalten,
um die Bearbeitung und Verwaltung zu vereinfachen usw.
• Entfernen von Spuren aus einer Ordnerspur
Wenn Sie eine Spur aus einem Ordner entfernen möchten, ziehen Sie
sie aus der Ordnerspur hinaus auf die Spurliste.
59). Sie können auch Unterordner erzeu-
• Ein-/Ausblenden von Spuren in einer Ordnerspur
Klicken Sie auf den Schalter »Ordnerinhalt ein-/ausblenden« (das Ord-
nersymbol), um die Spuren in einem Ordner auszublenden, oder verwen-
den Sie die entsprechenden Funktionen aus dem Untermenü »Unterspu-
ren-Darstellung« des Projekt-Menüs (siehe
Seite
42). Ausgeblendete Spuren werden wie gewohnt wiedergegeben.
• Die Stummschalten- und die Solo-Funktion
Klicken Sie auf den Solo- oder den Stummschalten-Schalter der Ord-
nerspur, um alle Spuren gleichzeitig stummzuschalten oder die Solo-
Funktion für die Spuren einzuschalten.
Arbeiten mit Ordner-Parts
In Ordner-Parts werden die Events und Parts der Spuren
innerhalb des Ordners grafisch dargestellt. Ordner-Parts
zeigen die Position und die Länge der Events und Parts an
und geben darüber Auskunft, auf welcher Spur sich die
einzelnen Elemente befinden (anhand der vertikalen Posi-
tion im Ordner-Part). Wenn Part-Farben zugewiesen wur-
den, werden diese auch in den Ordner-Parts angezeigt.
Das Bearbeiten im Projekt-Fenster ist nicht nur auf ganze
Events und Parts beschränkt. Sie können auch mehrere
Ordner-Parts auswählen – auf diese Weise können Sie
sie als Einheit bearbeiten und verwalten. Die folgenden
Bearbeitungsvorgänge können auf Ordner-Parts ange-
wendet werden:
• Verschieben. Dadurch werden die im Ordner-Part enthaltenen
Parts und Events verschoben. (Je nach der Länge des Über-
lappungsbereichs können neue Ordner-Parts entstehen.)
»Arbei-
• Ausschneiden, Kopieren und Einfügen.
• Löschen. Dadurch werden alle im Part enthaltenen Events und
Parts gelöscht.
• Zerschneiden eines Ordner-Parts mit dem Trennen-Werk-
zeug.
• Zusammenkleben von Parts mit dem Klebetube-Werkzeug.
Dazu müssen die Parts aneinander anschließen und Events/
Parts auf derselben Spur enthalten.
• Ändern der Größe. Dadurch werden die im Part enthaltenen
Events/Parts in ihrer Größe verändert, entsprechend der aus-
gewählten Einstellung für die Größenänderung, siehe
der Größe von Events«
• Stummschalten. Dadurch werden alle Events/Parts innerhalb
des Ordner-Parts stummgeschaltet.
59
Das Projekt-Fenster
»Unterspuren-Darstellung«
auf
Seite
51.
auf
Ȁndern