Schließen
Wenn Sie im Datei-Menü den Schließen-Befehl wählen,
wird das aktive Fenster geschlossen. Wenn ein Projekt-
Fenster aktiv ist, wird mit dem Schließen-Befehl das ge-
samte Projekt geschlossen.
• Wenn das Projekt nicht gespeicherte Änderungen ent-
hält, werden Sie gefragt, ob dieses Projekt vor dem
Schließen gespeichert werden soll.
Wenn Sie auf »Nicht speichern« klicken und Sie seit dem letzten Spei-
chern neue Audiodateien aufgenommen oder erstellt haben, werden Sie
gefragt, ob diese Audiodateien gelöscht werden sollen.
Speichern und Speichern unter
Mit den Befehlen »Speichern« und »Speichern unter...«
können Sie das aktive Projekt als Projektdatei (Dateinamen-
erweiterung ».cpr«) speichern. Wenn Sie den Speichern-
Befehl auswählen, wird das Projekt unter dem aktuellen Na-
men und Speicherort gespeichert. Mit dem Befehl »Spei-
chern unter...« können Sie die Datei umbenennen und/oder
einen neuen Speicherort angeben. Wenn Sie das Projekt
noch nicht gespeichert haben, oder wenn seit dem letzten
Speichern keine Änderungen vorgenommen wurden, ist nur
der Befehl »Speichern unter...« verfügbar.
Sie sollten Ihre Projektdateien stets in den entspre-
!
chenden Projektordnern speichern, um die Verwal-
tung der Projekte so einfach wie möglich zu
gestalten.
Dateinamenerweiterungen
Unter Windows werden Dateitypen durch eine Dateina-
menerweiterung aus drei Buchstaben gekennzeichnet
(z.B. *.cpr für Cubase-Projektdateien).
Unter Mac OS X sind Dateinamenerweiterungen nicht not-
wendig, da Informationen über den Dateityp intern in den
Dateien gespeichert werden. Wenn Sie jedoch möchten,
dass Ihre Cubase-Projekte mit beiden Plattformen kompa-
tibel sind, schalten Sie im Programmeinstellungen-Dialog
auf der Allgemeines-Seite die Option »Dateinamenerweite-
rungen in Datei-Dialog verwenden« ein (Standardeinstell-
ung). Wenn diese Option eingeschaltet ist, wird die
Dateinamenerweiterung beim Speichern einer Datei auto-
matisch hinzugefügt.
Neue Version speichern
Diese Funktion ist nur als Tastaturbefehl verfügbar, stan-
dardmäßig [Strg]-Taste/[Befehlstaste]-[Alt]-Taste/[Wahl-
taste]-[S]. Wenn Sie diese Funktion verwenden, wird eine
identische neue Projektdatei erstellt und aktiviert.
Die neue Datei erhält denselben Namen wie das ursprüng-
liche Projekt, jedoch mit einer fortlaufenden Nummer. Wenn
Ihr Projekt z.B. »Mein Projekt« heißt, erhalten Sie neue Ver-
sionen, die »Mein Projekt-01«, »Mein Projekt-02« usw. be-
nannt werden.
Die Funktion »Neue Version speichern« ist nützlich, wenn
Sie mit Bearbeitungsfunktionen und unterschiedlichen Ar-
rangements experimentieren und dabei in der Lage sein
möchten, jederzeit zur ursprünglichen Version zurückzu-
kehren. Die letzten neuen Versionen Ihres Projekts werden
im Datei-Menü im Projekte-Untermenü aufgelistet, so dass
Sie schnell darauf zugreifen können.
Als Vorlage speichern
Mit diesem Befehl können Sie das aktuelle Projekt als Vor-
lage speichern. Wenn Sie ein neues Projekt erstellen, wer-
den die vorhandenen Vorlagen aufgelistet, so dass Sie
eine Vorlage für das neue Projekt auswählen können.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Erstellen Sie ein Projekt.
2. Wählen Sie im Datei-Menü »Als Vorlage speichern«
und speichern Sie die Vorlage unter dem gewünschten
Namen.
• Vorlagen können Clips und Events enthalten, genau wie
normale Projekte.
Wenn Sie dies nicht möchten, müssen Sie alle Clips aus dem Pool lö-
schen, bevor Sie das Projekt als Vorlage speichern.
Vorlagen werden immer im Template-Ordner gespeichert.
Unter Windows befindet sich dieser unter \Dokumente
und Einstellungen\<Benutzername>\Anwendungsda-
ten\Steinberg\Cubase 5\templates. Auf einem Mac befin-
det sich der Ordner unter /Users/<Benutzername>/
Library/Preferences/Cubase 5/.
512
Arbeiten mit Dateien