Nun beginnt die Wellenform an der gewünschten
Taktposition.
Das Anpassen von Warp-Ankern ist auch nützlich, wenn
Sie die Länge einen Segments anpassen möchten, auf
das Sie schon AudioWarp-Funktionen angewendet ha-
ben. In diesem Fall können Sie durch das Bearbeiten der
Warp-Anker Ihr Audiomaterial wieder synchronisieren.
Zurücksetzen
Über dieses Einblendmenü unten auf der VariAudio-Re-
gisterkarte können Sie die Änderungen, die Sie im Modus
»Pitch & Warp« vorgenommen haben, zurücksetzen (Ton-
höhenanpassungen und/oder Timing-Anpassungen). Hier
können Sie auch die Änderungen zurücksetzen, die Sie im
Segmente-Modus vorgenommen haben, indem Sie das
Audiomaterial »neu analysieren« und so zur ursprünglichen
Segmentierung zurückkehren. Die folgenden Optionen
sind verfügbar:
Funktion
Beschreibung
Pitch-Ände-
Wenn Sie diese Option wählen, werden für die ausge-
rungen
wählten Segmente (wenn verfügbar) oder für die ge-
samte Datei alle Tonhöhenänderungen, einschließlich der
Anpassungen der Micro-Pitch-Kurve, zurückgesetzt.
Warp-Ände-
Wenn Sie diese Option wählen, werden alle Warp-Ände-
rungen
rungen zurückgesetzt.
Pitch + Warp-
Wenn Sie diese Option wählen, werden für die ausge-
Änderungen
wählten Segmente (wenn verfügbar) oder für die ge-
samte Datei alle Tonhöhenänderungen, Micro-Pitch-
Anpassungen sowie Warp-Änderungen zurückgesetzt.
Audio neu
Wenn Sie diese Option wählen, wird das Audiomaterial
analysieren
erneut analysiert und alle Änderungen an der Segmentie-
rungen werden zurückgesetzt.
Für die Funktionen zum Zurücksetzen und zur erneuten
Analyse können Sie im Tastaturbefehle-Dialog (Sample-
Editor-Kategorie) Tastaturbefehle einrichten (siehe
turbefehle«
auf
Anhören der Anpassungen
Sie können sich das Ergebnis Ihrer Anpassungen folgen-
dermaßen anhören:
• Schalten Sie in der Werkzeugzeile den Schalter »Akus-
tisches Feedback« ein.
Die Segmente werden dann wiedergegeben, wenn Sie die Tonhöhe ver-
ändern oder wenn Sie Segmente verschieben oder auswählen. So hören
Sie immer direkt, wie sich die geänderten Einstellungen auswirken.
• Verwenden Sie das Wiedergabe-Werkzeug der Werk-
zeugzeile.
• Verwenden Sie die Schalter »Wiedergabe« und »Aus-
wahl als Loop wiedergeben« in der Werkzeugzeile.
• Schalten Sie im Projekt-Fenster die Cycle-Wiedergabe
ein.
Wenn Sie das bearbeitete Material mit dem ursprüngli-
chen Material vergleichen möchten (d.h. wenn Sie sich
das Audiomaterial mit und ohne Tonhöhen- und Timing-
Anpassungen anhören möchten), haben Sie folgende
Möglichkeiten:
• Sie können alle Tonhöhenanpassungen, die Sie vorge-
nommen haben, zeitweise ausschalten, indem Sie oben
auf der VariAudio-Registerkarte den Schalter »Pitch-Än-
derungen deaktivieren« einschalten oder indem Sie den
dazugehörigen Tastaturbefehl einrichten und verwenden
(»VariAudio: Pitch-Änderungen deaktivieren« in der Kate-
gorie »Sample-Editor« im Tastaturbefehle-Dialog, siehe
»Tastaturbefehle«
• Sie können alle Warp-Bearbeitungen, die Sie vorgenom-
men haben, zeitweise ausschalten, indem Sie oben auf der
AudioWarp-Registerkarte den Schalter »Warp-Änderun-
gen deaktivieren« einschalten oder indem Sie den dazuge-
hörigen Tastaturbefehl einrichten und verwenden (»Warp-
Einstellungen umgehen« in der Kategorie »Sample-Editor«,
siehe
»Tastaturbefehle«
284
Der Sample-Editor
Seite
537).
auf
Seite
537).
auf
Seite
537).
»Tasta-