• Wenn die Events selbst einander nicht überlappen, sie
jedoch direkt nebeneinander liegen (d.h., wenn das Ende
eines Events direkt an den Anfang des anderen Events
grenzt), kann ein Crossfade erzeugt werden, vorausge-
setzt dass die dazugehörigen Audio-Clips einander über-
lappen. In diesem Fall wird die Größe der beiden Events
so verändert, dass sie sich überlappen, und es wird ein
Crossfade mit Standardlänge und -form erzeugt.
Die Standardlänge und -form des Crossfades legen Sie im Crossfade-
Editor fest (siehe
»Standard-Schalter«
Ein Beispiel:
Die Events überlappen einander nicht, aber die dazugehörigen Clips,
d. h. die Größe der Events kann so verändert werden, dass sie sich
überlappen. Ein Überlappungsbereich ist Voraussetzung dafür, dass ein
Crossfade erzeugt werden kann.
Wenn Sie den Crossfade-Befehl wählen, wird die Länge der Events so
verändert, dass sie einander überlappen, und im Überlappungsbereich
wird ein Crossfade erzeugt.
• Wenn die beiden Events einander nicht überlappen und
durch eine Größenanpassung keine Überlappung erreicht
werden kann, kann kein Crossfade erzeugt werden.
• Nur Cubase: Sie können mit dem Auswahlbereich-
Werkzeug die Länge des Crossfades festlegen. Ziehen
Sie ein Auswahlrechteck um den gewünschten Cross-
fade-Bereich auf und wählen Sie den Crossfade-Befehl.
Das Crossfade wird auf den ausgewählten Bereich angewendet (voraus-
gesetzt, die Events bzw. die dazugehörigen Clips überlappen einander,
siehe oben). Sie können auch bestehende Crossfades anpassen, indem
Sie einen Bereich auswählen und im Audio-Menü den Befehl »Fade-Län-
gen wie Auswahlbereich« wählen.
• Wenn Sie ein Crossfade erzeugt haben, können Sie es
bearbeiten, indem Sie eines oder beide der sich überlap-
penden Events auswählen und im Audio-Menü erneut den
Crossfade-Befehl wählen (oder indem Sie im Überlap-
pungsbereich doppelklicken).
Dadurch wird der Crossfade-Editor geöffnet (siehe unten).
auf
Seite
104).
Audio-Events
Audio-Clips
Fades, Crossfades und Hüllkurven
Entfernen von Crossfades
Wenn Sie ein Crossfade entfernen möchten, gehen Sie
folgendermaßen vor:
• Wählen Sie das Event aus und wählen Sie im Audio-
Menü den Befehl »Fades entfernen«.
Sie können auch das Auswahlbereich-Werkzeug verwenden: ziehen Sie
mit dem Auswahlbereich-Werkzeug, so dass die Auswahl alle Fades und
Crossfades enthält, die Sie entfernen möchten, und wählen Sie im Audio-
Menü den Befehl »Fades entfernen«.
• Sie können ein Crossfade auch entfernen, indem Sie dar-
auf klicken und es im Projekt-Fenster aus der Spur hinaus
ziehen.
Der Crossfade-Editor
Der Crossfade-Editor enthält separate (aber identische)
Einstellungsmöglichkeiten für die Fade-In- und die Fade-
Out-Kurve im Crossfade auf der linken Seite sowie glo-
bale Einstellungen auf der rechten Seite.
Kurvenanzeigen
In den Anzeigen wird die Form der Fade-In- bzw. Fade-
Out-Kurve grafisch dargestellt. Sie können Punkte hinzu-
fügen, indem Sie auf die Kurve klicken, und die Form der
Kurve verändern, indem Sie bestehende Punkte an eine
neue Position ziehen. Wenn Sie einen Kurvenpunkt lö-
schen möchten, ziehen Sie ihn aus der Anzeige heraus.
Kurvenart-Schalter
Mit diesen Schaltern können Sie festlegen, ob die Fade-
Kurve aus Kurvensegmenten (linker Schalter), abgeflach-
ten Kurvensegmenten (mittlerer Schalter) oder linearen
Segmenten (rechter Schalter) bestehen soll.
103