Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeitungsvorgänge; Importieren Von Videodateien - Steinberg Cubase 5 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Videowiedergabe ohne Hardware
• Wenn Sie Video über DirectShow Video wiedergeben
möchten, öffnen Sie den Dialog »Geräte konfigurieren«
über das Geräte-Menü, klicken Sie in der Geräteliste auf
»Video-Player« und verwenden Sie die Schalter im Bereich
»Video-Eigenschaften«, um die Größe festzulegen. Außer-
dem können Sie mit der rechten Maustaste in das Video-
fenster klicken, um in den Vollbildmodus zu wechseln.
Klicken Sie erneut mit der rechten Maustaste, um den Mo-
dus zu beenden.
• Wenn Sie den QuickTime-Player verwenden, können
Sie die Fenstergröße wie üblich durch Ziehen des Fens-
terrahmens mit der Maus verändern. Sie können auch mit
der rechten Maustaste in das Videofenster klicken und im
Kontextmenü die gewünschte Größenoption wählen. Im
Menü ist außerdem eine Vollbildmodus-Option verfügbar.
Klicken Sie erneut oder drücken Sie [Esc], um die vorhe-
rige Fenstergröße wiederherzustellen.
Die Wiedergabe auf dem Computerbildschirm schränkt
die Größe des Videofensters und die Bildqualität ein.
Wiedergabe einer Videodatei über Video-Hardware
Windows: Sie können Multihead-Grafikkarten mit Over-
lay-Unterstützung verwenden, um das Videobild auf einem
Fernseher oder einem externen Computerbildschirm im
Vollbildmodus darzustellen. Die Hersteller nVIDIA und Ma-
trox bieten derartige (getestete) Lösungen an. Weitere In-
formationen über die Videoausgabe und den Einsatz
mehrerer Monitore entnehmen Sie der Dokumentation zu
der Grafikkarte.
Bei Apple-Computern mit einem FireWire-Anschluss kön-
nen Sie die externe Hardware über diesen Port anschlie-
ßen, da OS X über eine integrierte Videounterstützung der
gebräuchlichsten Formate (NTSC/PAL/DVCPRO) verfügt.
Mit FireWire wird eine sehr schnelle Datenübertragungs-
rate erzielt und es stellt den gebräuchlichsten Standard für
die Kommunikation mit Video-Peripheriegeräten dar. Wenn
Sie eine Videodatei über Hardware, die mit dem FireWire-
Port verbunden ist, wiedergeben möchten, wählen Sie im
Dialog »Geräte konfigurieren« auf der Seite »Video-Player«
im Ausgänge-Einblendmenü die FireWire-Option. Wenn
»FireWire« als Ausgang ausgewählt wurde, werden eine
Reihe Optionen im Format-Einblendmenü angezeigt, mit
denen Sie zwischen verschiedenen Formaten und Auflö-
sungen wählen können.
Bearbeitungsvorgänge

Importieren von Videodateien

Videodateien werden genau wie Audiodateien importiert.
• Über den Befehl »Videodatei...« aus dem Importieren-
Untermenü im Datei-Menü.
• Über Ziehen und Ablegen der Datei aus dem Windows
Explorer/Mac OS Finder, dem Pool oder der MediaBay.
In diesem Fall muss bereits eine Videospur im Projekt vorhanden sein,
auf der Sie die Datei ablegen können.
• Über den direkten Import der Datei in den Pool und von
dort in das Projekt-Fenster. (Informationen dazu finden Sie
unter
»Der Pool«
auf
Beachten Sie Folgendes:
• Für jedes Projekt steht Ihnen nur eine Videospur zur Verfü-
gung. Die Videospur kann genau wie andere Spuren hinzuge-
fügt werden (im Projekt-Menü über das Untermenü »Spur
hinzufügen« oder im Kontextmenü der Spurliste über die Op-
tion »Spur hinzufügen: Video«). Wenn Sie eine Videodatei
über das Importieren-Untermenü im Datei-Menü importieren
und das Projekt noch keine Videospur hat, wird automatisch
eine Videospur angelegt.
• Alle Videodateien auf der Spur müssen dieselbe Größe und
dasselbe Komprimierungsformat haben.
• Im Importieren-Dialog finden Sie eine Option zum Extrahieren
des Audiomaterials einer Videodatei (siehe
Audiomaterial aus einer Videodatei«
Option für das Erstellen einer Thumbnail-Cache-Datei für das
Video (siehe unten).
Programmeinstellungen für den Videoimport
Im Programmeinstellungen gibt es unter »Bearbeitungs-
optionen–Video« zwei Optionen, die sich auf den Import
von Videodateien auswirken:
• Audio beim Videoimport extrahieren
Wenn Sie diese Option einschalten, wird das Audiomaterial beim Impor-
tieren einer Videodatei automatisch extrahiert und ebenfalls in das Pro-
jekt importiert. Diese Option gilt auch für den Import über Ziehen und
Ablegen. Beim Importieren von Videodateien über das Datei-Menü kön-
nen Sie diese Option im Importieren-Dialog für jede Datei einzeln ein-
oder ausschalten.
502
Video
Seite
293.)
»Extrahieren von
auf
Seite
504) und eine

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis