Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steinberg Cubase 5 Benutzerhandbuch Seite 55

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie können die Funktion »Auswahl als Datei« auch auf ei-
nen Audio-Part anwenden. In diesem Fall wird das Audio-
material aller Events in diesem Part in einer einzigen
Audiodatei zusammengefasst. Sie werden gefragt, ob die
Events ersetzt werden sollen. Wenn Sie auf »Ersetzen« kli-
cken, wird der Part durch ein einziges Audio-Event ersetzt,
das einen Clip der neuen Datei wiedergibt.
Der Modus »Ebenen-Darstellungsart«
Wenn Sie im Cycle-Modus aufnehmen und »Stacked«
ausgewählt ist, wird jedes Take auf einer separaten Ebene
auf der Spur angeordnet (siehe
terial im Stacked-Modus«
memodus: Stacked/Stacked 2 (No Mute)«
Sie können jedoch die Ebenen-Darstellungsart manuell für
einzelne Spuren auswählen und beim Arbeiten im Projekt-
Fenster verwenden. Dies dient zur besseren Übersicht und
Bearbeitung überlappender Events und Parts.
Audiospuren
1. Klicken Sie im Inspector oder in der Spurliste auf den
Schalter »Ebenen-Darstellungsart« und wählen Sie im Ein-
blendmenü den Befehl »Ebenen (fest)«.
Die Audiospur wird in zwei übereinander liegende Ebenen aufgeteilt.
Standardmäßig werden alle Audio-Events auf der ersten (oberen) Ebene
abgelegt.
2. Nun können Sie Events oder Parts manuell auf die ge-
wünschte Ebene ziehen oder die Befehle »In den Vorder-
grund/Hintergrund« aus dem Bearbeiten-Menü oder dem
Kontextmenü verwenden, um die Events zwischen den
Ebenen zu verschieben.
Bei überlappenden Audio-Events ist immer das Event auf der untersten
Ebene bei der Wiedergabe zu hören. Indem Sie Events zwischen den
Ebenen verschieben, bestimmen Sie also, was zu hören ist!
Bei ausreichend hohem vertikalen Zoom-Faktor werden die Bereiche,
die Sie bei der Wiedergabe hören, grün dargestellt.
»Aufnehmen von Audioma-
auf
Seite 86
und
»Cycle-Aufnah-
auf
Seite
• Unten in der Spur befindet sich immer eine zusätzliche
leere Ebene – wenn Sie ein Event dorthin verschieben,
wird eine weitere Ebene hinzugefügt usw.
Je nach Anzahl der verwendeten Ebenen müssen Sie ggf. den vertikalen
Zoom-Faktor für die Spur anpassen – ziehen Sie dazu einfach an den
Spurteilern in der Spurliste.
3. Wenn Sie die überlappenden Events so angeordnet
haben, dass Sie das gewünschte Ergebnis hören, wählen
Sie alle Events aus und wählen Sie im Audio-Menü aus
dem Erweitert-Untermenü den Befehl »Keine Event-Über-
lappungen«.
Mit diesem Befehl werden alle Events in die obere Ebene verschoben
und ihre Größe so angepasst, dass die Überlappungsbereiche gelöscht
werden.
91).
4. Wenn Sie den Modus »Ebenen-Darstellungsart« aus-
schalten möchten, klicken Sie auf den Schalter »Ebenen-
Darstellungsart« und wählen Sie im Einblendmenü die
Option »Ebenen aus«.
Wenn Sie die Funktion »Überlappungen löschen« nicht verwenden, wer-
den alle überlappenden Bereiche beibehalten. Es sind nur noch die Berei-
che, die zuvor grün dargestellt wurden, sichtbar (»im Vordergrund«) und
folglich zu hören.
MIDI-Spuren
1. Klicken Sie im Inspector oder in der Spurliste auf den
Schalter »Ebenen-Darstellungsart« und wählen Sie im Ein-
blendmenü »Ebenen (automatisch)« oder »Ebenen (fest)«.
• Im Modus »Ebenen (automatisch)« werden automatisch
zusätzliche Ebenen hinzugefügt, wenn diese benötigt wer-
den. Wenn zwei MIDI-Parts einander überlappen, werden
diese automatisch auf unterschiedlichen Ebenen platziert.
• Im Modus »Ebenen (fest)« können Sie MIDI-Parts manu-
ell auf die gewünschte Ebene ziehen oder die Befehle »In
den Vordergrund/Hintergrund« aus dem Bearbeiten-Menü
oder dem Kontextmenü verwenden.
In diesem Modus steht Ihnen immer eine zusätzliche leere Ebene unten in
der Spur zur Verfügung – wenn Sie einen Part dorthin verschieben, wird
eine weitere Ebene hinzugefügt usw.
55
Das Projekt-Fenster

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis