Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Öffnen Des Projektbezogenen Logical-Editors - Steinberg Cubase 5 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubase 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Im Bearbeiten-Menü finden Sie die Option »Projektbezo-
gener Logical-Editor...«. Mit diesem Eintrag wird der pro-
jektbezogene Logical-Editor für das aktive Projekt geöffnet.
Dieser Editor ähnelt dem Logical-Editor, den Sie über das
MIDI-Menü aufrufen können, siehe das Kapitel
Editor, Transformer und Eingangsumwandler«
426. Der wichtigste Unterschied zwischen den Editoren
besteht darin, dass der Logical-Editor für MIDI auf Event-
Ebene funktioniert, während der projektbezogene Logical-
Editor auf Projektebene arbeitet. Er stellt daher ein sehr
leistungsfähiges Werkzeug zum Suchen und Ersetzen von
Projektobjekten dar.
Die MIDI-Events in den MIDI-Parts werden von den
Operationen im projektbezogenen Logical-Editor nicht er-
fasst. Wenn Sie MIDI-Noten oder Controller-Daten än-
dern möchten, müssen Sie den Logical-Editor verwenden.
Im projektbezogenen Logical-Editor können Sie Filterbe-
dingungen, die Aktionen beinhalten, miteinander kombi-
nieren. So können Sie komplexe Abläufe erstellen, z.B. für
spezielle spurbezogene Operationen, die auf gleichna-
mige Spuren angewendet werden sollen. Mit den Editor-
Funktionen können Sie z.B. alle stummgeschalteten MIDI-
Parts löschen oder alle Ordnerspuren des Projekts gleich-
zeitig öffnen bzw. schließen.
Der projektbezogene Logical-Editor enthält standardmä-
ßig eine Reihe von Presets, die Ihnen einen Eindruck der
umfassenden Möglichkeiten vermittelt, die Ihnen dieser
Editor bietet. Weitere Informationen hierzu finden Sie un-
ter
»Verwenden von Presets«
diese Presets auch als Ausgangspunkt verwenden, wenn
Sie Ihre eigenen Bearbeitungsoperationen einrichten.
Der projektbezogene Logical-Editor arbeitet nach dem
folgenden Grundprinzip:
• Sie können Filterbedingungen definieren und be-
stimmte Elemente suchen.
Dabei kann es sich um Elemente desselben Typs, mit bestimmten Eigen-
schaften oder Werten oder an bestimmten Positionen handeln. Sie können
beliebig viele Filterbedingungen durch UND/ODER-Verknüpfungen mit-
einander kombinieren.
»Logical-
auf
Seite
auf
Seite
449. Sie können
Der projektbezogene Logical-Editor
• Sie können eine Funktion auswählen, die durchgeführt
werden soll.
Dazu gehören Transformieren (Ändern von Eigenschaften der gefundenen
Elemente), Löschen (Entfernen der Elemente) und Auswahl (Auswählen
der gefundenen Elemente).
• Sie können eine Liste von Aktionen definieren, mit de-
nen der genaue Funktionsablauf festgelegt wird.
Beachten Sie, dass es nicht für alle Funktionen weitere Aktionen gibt. So
ist z.B. zum Löschen keine Angabe von Aktionen erforderlich, da ledig-
lich alle gefundenen Elemente entfernt werden.
• Im Macro-Einblendmenü können Sie ein zusätzliches
Macro auswählen, das nach den eingestellten Aktionen an-
gewendet werden soll.
Auf diese Weise können Sie die umfangreichen Möglichkeiten, die sich
durch die Kombination von Filterbedingungen und Aktionen im projekt-
bezogenen Logical-Editor ergeben, noch erweitern.
Durch die Kombination von Filterbedingungen, Funktionen
und Aktionen sowie zusätzlichen Macros können Sie Ihre
Daten umfassend bearbeiten.
Im projektbezogenen Logical-Editor sind Einstellun-
!
gen möglich, mit denen kein sinnvolles Ergebnis er-
zielt werden kann. Experimentieren Sie zunächst mit
den Einstellungen, bevor Sie sie auf Ihre Projekte an-
wenden. Sie können die Einstellungen wie gewohnt
über das Bearbeiten-Menü rückgängig machen.
Öffnen des projektbezogenen
Logical-Editors
1. Öffnen Sie das gewünschte Projekt.
Es werden automatisch alle Elemente des Projekts berücksichtigt. Es ist
nicht notwendig, zunächst Elemente auszuwählen.
2. Wählen Sie im Bearbeiten-Menü die Option »Projekt-
bezogener Logical-Editor...«.
440

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis