1070072366 / 04
RhoMotion
CAN-Bus-Peripherie
5.5.5
Beispiel
D Format:
Für die Ausgangsbelegung 2XX (BAPS-Ausgang) kann beim Daten-
format zwischen einer Zahlendarstellung im 2er-Komplement (posi-
tive und negative Dezimalzahlen: Format = 0) und einer Darstellung
in Straight Binary (nur positive Dezimalzahlen: Format = 1) gewählt
werden.
Für alle anderen Belegungen (1XX, 3XX, 4XX, 5XX, 6XX, 7XX) ist
das Datenformat 2er-Komplement (positive und negative Dezimal-
zahlen: Format = 0) zwingend vorgeschrieben. Die Bahngeschwin-
digkeitsausgabe (4XX) liefert mit Datenformat 2er-Komplement nur
positive Werte.
D Nennwert:
Der Nennwert ist die Zahl, die bei einem Offset von 0 dem größten mit
2 Byte darstellbaren Ausgangswert entspricht.
Gibt man im BAPS-Programm den Nennwert auf einen Analo-
gausgang aus, erhält man den Maximalwert des eingestellten
Spannungsbereichs bzw. Stromausgangsbereichs unter der Vor-
aussetzung, dass eine linksbündige Darstellung gewählt wurde.
Bei rechtsbündiger Darstellung und einer Auflösung von 12 Bit,
z. B. 4AO_U-Modul, wird der Maximalwert bei 1/16 des Nenn-
werts ausgegeben.
D Offset:
Bei analogen Ausgängen kann ein Spannungsoffset eingestellt wer-
den, der zum Ausgangswert addiert wird. Der Offset wird als Prozent-
wert der Maximal-Spannung (Strom) angegeben.
Eine Busanschaltung soll mit 2 analogen E/A-Modulen an eine rho4 an-
geschlossen werden. In einem rho-Prozess sollen 4 Analog-Ausgänge
mit einem Ausgangsspannungsbereich von ±10 V angesteuert werden.
Die ausgegebenen Spannungen sollen im gleichen BAPS-Programm
wieder über 4 analoge Eingangskanäle eingelesen und auf dem PHG
zur Anzeige gebracht werden.
Folgende E/A-Module werden eingesetzt:
B~IO M-CAN Busanschaltung
4AO_U
Analog-Ausgangsmodul (4 Ausgänge)
4AI_UI
Analog-Eingangsmodul (4 Eingänge)
Die 4 Ausgänge des Moduls 4AO_U werden mit den Eingängen des Mo-
duls 4AI_UI verbunden.
Electric Drives
Bosch Rexroth AG
and Controls
5−25