Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalbetrieb (Über Externe Steuerung); Normalbetrieb; Remote-Betrieb Mit Externer Steuerung Und Aktiver Führungskommunikation; Einrichtbetrieb (Easy-Startup-Modus) - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

114/243
Kommunikation, Führungskommunikation
Gerätesteuerung und Zustands‐
maschine
Normalbetrieb (über externe Steuerung)
7.3.2

Normalbetrieb

Remote-Betrieb mit externer Steuerung und aktiver Führungskommunikation
7.3.3

Einrichtbetrieb (Easy-Startup-Modus)

Generelles

Anwendungsgebiete
Merkmale
Bosch Rexroth AG R911398020 _Ausgabe 03
Je nach Art der Führungskommunikation bzw. Einstellung der Gerätesteue‐
rung sind unterschiedliche Steuerworte wirksam. Intern werden jedoch immer
alle relevanten Steuerbits im Parameter "P-0-0116, Gerätesteuerung:
Steuerwort" angezeigt.
Die eigentlichen Zustandsmaschinen der Führungskommunikati‐
on sind im Abschnitt "Gerätesteuerung und Zustandsmaschinen"
beschrieben!
Im sog. Normalbetrieb wird der Antrieb über eine externe Steuerung (z. B.
ctrlX CORE, IndraMotion MTX oder MLC) kommandiert, wobei folgende Fälle
unterschieden werden
Remote-Betrieb mit aktiver Führungskommunikation (Standardfall)
Die Kommandierung der Achse erfolgt über die Führungskommunikati‐
on (EtherCAT, Sercos, Feldbus).
Analogbetrieb mit deaktivierter Führungskommunikation.
Das Gerät wird über die analogen und digitalen Ein-/Ausgänge betrie‐
ben.
Im Standardfall wird die Achse über die Führungskommunikation von extern
("remote") kommandiert. In diesem Fall werden Soll- und Istwerte über die
Führungskommunikations-Schnittstelle mit der externen Steuerung ausge‐
tauscht (inkl. Steuer- und Statuswort).
Siehe Beschreibung der jeweiligen Führungskommunikation:
Sercos
EtherCAT®
Bei Einsatz von Feldbus-Schnittstellen sind auch die Profiltypen für diese Art
der Führungskommunikation zu beachten [siehe "Profiltypen (bei Feldbus-
Schnittstellen)"].
Der Einrichtbetrieb als sog. "Easy-Startup-Modus" ermöglicht das Verfahren
eines Antriebes ohne angeschlossene bzw. aktive Steuerung (bzw. Master
der Führungskommunikation) oder externe Sollwertbox.
Damit eignet sich dieser Modus vor allem für
die Erstinbetriebnahme von einzelnen Achsen ohne aktive Führungs‐
kommunikation,
Der Easy-Startup-Modus ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
Aktivierung/Deaktivierung des Easy-Startup-Modus:
durch Beschreiben des Parameters "P-0-4085, C4700 Kommando
Easy-Startup-Modus aktivieren"
über Engineering-Schnittstelle:
Betriebsart (Drehmoment-/Kraftregelung, Geschwindigkeitsre‐
gelung, Positionieren) frei wählbar
ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Funktionen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis