ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Funktionen
Inbetriebnahmehinweise für Easy-Startup-Modus
Voraussetzungen
Möglichkeiten der Aktivierung
Aktivierung über digitalen Eingang
Aktivierung über Engineering-
Schnittstelle
–
Tippen, Sollwertvorgabe, Schrittbetrieb oder Reversieren mit
den jeweiligen Einstellungsmöglichkeiten (Sollwerte, Be‐
schleunigung/Verzögerung, Ruck. Endpositionen, ...)
●
Bei aktivem Easy-Startup-Modus werden die Sollwerte der Führungs‐
kommunikation ignoriert.
Folgende Voraussetzungen und Bedingungen müssen für die Nutzung des
Easy-Startup-Modus erfüllt sein:
●
Bei Motoren ohne Geberdatenspeicher sind die Motorparameter bei der
Inbetriebnahme manuell zu beschreiben, bei Rexroth-Motoren erfolgt
das automatisch.
●
Es darf keine Fehlermeldung im Antrieb vorliegen, auch kein Umschalt‐
kommandofehler (C01xx, C02xx).
●
Die Betriebsbereitschaft des Antriebs muss gegeben sein ("bb").
Die Aktivierung des Easy-Startup-Modus erfolgt durch Starten des von
"P-0-4085, C4700 Kommando Easy-Startup-Modus aktivieren" auf einem der
folgenden Wege:
●
Setzen eines Digitaleingangs, auf den der Kommando-Parameter
"P-0-4085, C4700 Kommando Easy-Startup-Modus aktivieren" konfigu‐
riert wurde
●
Beschreiben des Parameters "P-0-4085, C4700 Kommando Easy-
Startup-Modus aktivieren" über die Führungskommunikation oder über
Engineering
Zur Aktivierung des Easy-Startup-Modus über einen digitalen Eingang muss
Bit 0 des Parameters P-0-4085 einem digitalen Eingang zugewiesen werden.
Siehe "Digitale Ein-/Ausgänge"
Zur Aktivierung des Easy-Startup-Modus über die Engineering-Schnittstelle
muss der Parameter "P-0-4085, C4700 Kommando Easy-Startup-Modus
aktivieren" beschrieben werden. Dies geschieht in ctrlX DRIVE Engineering
über die entsprechende Schaltfläche im Fenster "Easy-Startup-Modus".
Kommunikation, Führungskommunikation
R911398020 _Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
115/243