Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

168/243
Betrieb von Motoren mit ctrlX DRIVE
Rexroth-Bausatzmotoren, Syn‐
chronmotor
Rexroth-Bausatzmotoren, Asyn‐
chronmotor
10.2.4

Inbetriebnahme

Bosch Rexroth AG R911398020 _Ausgabe 03
Die Motorbaureihen haben optional verschiedene Motorgeber für anwen‐
dungsabhängige Kostenoptimierung.
Rexroth-Bausatzmotoren bestehen aus Einzelkomponenten, die an einem
beweglichen und einem feststehenden Teil der Maschinenmechanik montiert
sind und hierdurch funktional zu einem Motor vereinigt werden.
Ein Bausatzmotor besteht aus folgenden Komponenten:
Elektrisch aktives Teil mit Temperatursensor
Elektrisch passives Teil
Lagegeber (Motorgeber)
Lagerung
Die elektrischen Teile des Bausatzmotors werden von Rexroth geliefert, der
Lagegeber und die Lagerung wird maschinenseitig bereitgestellt.
Folgende Rexroth-Bausatzmotoren sind nach dem Wirkprinzip "Synchronmo‐
tor" gebaut:
Linearmotor z. B. MLF
Rotative Motoren z. B. MBS oder MBT
Durch den Zusammenbau des Motors in der Maschine können Ständer, Läu‐
fer (bzw. Primär- und Sekundärteil) und Lagegeber erst vor Ort zusammen‐
gefügt werden. Deshalb ist auch die elektrisch-magnetisch-mechanische Zu‐
ordnung des Synchronmotors erst vor Ort vorzunehmen. Dies geschieht
durch Ermittlung und Einstellung des Kommutierungs-Offsets.
Siehe auch
Kap. 13.1 "Kommutierungseinstellung" auf Seite
Das Messsystem sollte mit hoher Auflösung und als absolut aus‐
wertbarer Motorgeber realisiert werden (siehe auch
Messsysteme"). Falls es erforderlich ist, ein inkrementelles Mess‐
system zu verwenden, sollte der Einsatz von Gebern mit Recht‐
eck-Signalen vermieden werden!
Folgende Rexroth-Bausatzmotoren sind nach dem Wirkprinzip "Asynchron‐
motor" gebaut:
Rotative Motoren z. B. 1 MB
Durch den Zusammenbau des Motors in der Maschine können Ständer, Läu‐
fer und Messsystem erst vor Ort zusammengefügt werden. Nach dem Laden
der spezifischen Parameterwerte für Motor und Messsystem kann der zu‐
sammengebaute Motor unabhängig von Rotorlage und Zuordnung des Mess‐
systems in Betrieb gesetzt werden.
Das Messsystem sollte mit hoher Auflösung realisiert werden.
Den Einsatz von Gebern mit Rechteck-Signalen vermeiden!
Zur Inbetriebnahme von Rexroth-Motoren stehen in ctrlX DRIVE Engineering
folgende Dialoge zur Verfügung:
ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Funktionen
225.
"Absolute

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis