Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterführende Informationen Und Details; Analogbetrieb - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Funktionen
Wiederinbetriebnahme
Weiterführende Informationen und Details
Beteiligte Parameter
7.3.4

Analogbetrieb

Analogbetrieb
ermittelt werden. Bei Synchronmotoren mit relativem Messsystem wird der
Kommutierungsoffset automatisch bei jedem ersten Setzen der Antriebs‐
freigabe nach Übergang nach "OM" ermittelt.
Falls bei Synchronmotoren der Kommutierungsoffset nur über Bestromung
ermittelt werden kann, ist dies nur im Betriebszustand "Ab" bei aktivem Easy-
Startup-Modus möglich!
Siehe "Inbetriebnahme des Motors: Erstanlauf mit Inbetriebnahmetool"
HINWEIS
Bei Motoren ohne Geberdatenspeicher sind vor dem Erstanlauf im Easy-
Startup-Modus die erforderlichen Motor- und Reglerparameter zu überprüfen!
HINWEIS
Verdrahtung des E-Stop-Eingangs am Antrieb notwendig, damit bei Ausfall
der Inbetriebnahmeschnittstelle der Antrieb stillgesetzt werden kann.
Die Wiederinbetriebnahme (nach bereits erfolgter Erstinbetriebnahme) von
Antrieben ist im Easy-Startup-Modus problemlos möglich, da die korrekten
Werte der Motorregelungs- und Motorgeberparameter bereits im Antrieb vor‐
handen sind.
Lediglich die Kommutierungseinstellung von Synchronmotoren mit relativem
Messsystem wird nach jedem Übergang nach "OM" bei erstmaligem Setzen
der Antriebsfreigabe automatisch erneut ermittelt!
S-0-0014, Schnittstellen-Status
P-0-0120, Steuerwort Easy-Startup
P-0-0300, Digitale Eingänge, Zuweisungsliste
P-0-0301, Digitale Eingänge, Bitnummern
P-0-4085, C4700 Kommando Easy-Startup-Modus aktivieren
P-0-4088, FKM: Antriebskonfiguration
P-0-4089.0.1, FKM: Protokoll
(Alias: P-0-2310)
Es besteht die Möglichkeit, eine im Regelgerät vorhandene Führungskommu‐
nikations-Schnittstelle (z. B. EtherCAT, Sercos oder Feldbus) dauerhaft ab‐
zuschalten und damit ein EtherCAT-, Sercos- oder Feldbus-Gerät wie ein
Analoggerät zu verwenden. Dabei erfolgt die Ansteuerung der Achse über
die digitalen Eingänge bzw. die Engineering-Verbindung des Antriebs.
In diesem Betriebsmodus werden keine Soll- und Istwerte zwi‐
schen dem Antrieb und einer externen Steuerung übertragen!
Für die Inbetriebnahme und Verwendung ist Folgendes zu beachten:
Kommunikation, Führungskommunikation
Gefahr von Sachschäden bei Erstanlauf im
Easy-Startup-Modus durch fehlerhafte Para‐
meterwerte!
Sachschäden durch Fehler in der Ansteue‐
rung von Motoren und bewegten Elementen!
R911398020 _Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
117/243

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis