Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Anwendungsbeschreibung Seite 233

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Funktionen
Gebersignalüberwachung
Parametrierung
Diagnose
Datenspeicherbereich für Anwen‐
derdaten
Beim Übergang von CM nach PM wird die digitale Absolutposition des
Gebers ausgelesen. Diese ist die Initialisierungsposition für die hochge‐
naue, zyklische Lageauswertung über die analogen Sinus-/Cosinussig‐
nale. Die absolute Initialisierungsposition ermöglicht absolute Lageaus‐
wertung innerhalb des Single- bzw. Multiturnbereichs.
Bei Umschaltung in den Betriebsmodus wird die Initialisierungsposition
des Gebers kontrolliert. Hierbei wird die digitale Absolutposition vergli‐
chen mit dem Quadranten, der für das Sinus-Cosinussignal registriert
wird, wenn Positionsinitialisierung mit Feinabgleich (Default: S-0-0602.x.
136) aktiv ist. Ist die Initialisierungsposition nicht "quadranten-richtig", so
wird das Fehlerbit in "S-0-0600.x.1, Geberstatus" gesetzt und das Um‐
schaltkommando wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen.
Die digitale Absolutposition wird bei der Initialisierung nicht zeit‐
gleich mit den analogen Gebersignalen gespeichert. Der zeitliche
Versatz wird bis zur maximalen Inititalisierungsgeschwindigkeit
firmwareseitig korrigiert. Bei höherer Geschwindigkeit erfolgt kei‐
ne Geberinitialisierung!
Das Sinus- und Cosinussignal wird auf Amplitude und Störungen hin
überwacht
Beim HIPERFACE®-Geber sind die geberspezifischen Daten entweder im
Geberdatenspeicher vorhanden oder sie werden von der Antriebsfirmware
bereitgestellt, abhängig von der Ausbaustufe des Geberdatenspeichers. Bei
Verwendung als MSK-Motorgeber führt der Geberdatenspeicher auch die
Motorparameterwerte und -identifikationsdaten mit. Daten und Parameter‐
werte werden beim Umschalten von CM nach PM automatisch in die betreff‐
enden Parameter des Antriebs geladen wenn...
die Kennzahl für diesen Geber in S-0-0602.x.1, Phys. Gebertyp einge‐
tragen wurde,
Diese Parametrierung/Konfiguration wird durch Dialoge in ctrlX DRIVE
Engineering unterstützt, siehe auch
Es werden nur die HIPERFACE®-Gebertypen unterstützt, deren
Daten in der Firmware hinterlegt sind oder deren Typ-Kennung
"0xFF" ist (s.o.).
Die Bits für "Fehler" und "Warnung" in "S-0-0600.x.1, Geberstatus" wer‐
den bei Auftreten von Warnungs- oder Fehlerzuständen gesetzt.
Der Antrieb erkennt einen Austausch des Geber- bzw. Motorexemplars
durch Kontrolle der Seriennummer nach dem Einschalten. Wenn die Se‐
riennummer sich geändert hat wird der Maßbezug gelöscht, die Achse
ist dann nicht mehr referenziert.
HIPERFACE®-Geber sind mit einem Geberdatenspeicher ausgestattet und
bieten, neben der Bereitstellung der eigenen, geberspezifischen Daten (ge‐
mäß Ausbaustufe 1 oder 2, s.o.), auch einen Datenspeicherbereich für An‐
wenderdaten (OEM-Speicherbereich). Die Datenspeicherung ist resident,
d. h. bei Spannungsausfall bleiben die gespeicherten Daten erhalten. Bei
Verwendung als Motorgeber für Rexroth-Gehäusemotoren werden Motorpa‐
rameterwerte und -identifikationsdaten im OEM-Speicherbereich abgelegt
und mit einem Schreibschutz versehen.
Unterstützte Messsysteme
Kap. "Inbetriebnahme" auf Seite
R911398020 _Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
223/243
220.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis