222/243
Unterstützte Messsysteme
Geber-Diagnose
Weiterführende Informationen und Details
Inbetriebnahmehinweise Protokoll‐
spezifikation HIPERFACE®-
Schnittstelle:
Spezifikation 1Vss-Schnittstelle:
Merkmale von HIPERFACE®-Ge‐
Firmwareseitige Lageistwertbil‐
Bosch Rexroth AG R911398020 _Ausgabe 03
Abb. 12-20:
"Expertenansicht" des "Einstellungen"-Dialog von zu Diagnosezwe‐
cken und für weitere Konfigurationen
Diagnosen des Antriebs werden im "Diagnosespeicher" des Regelgeräts
chronologisch aufgelistet. Die Auflistung im Diagnosespeicher kann in
ctrlX DRIVE Engineering komfortabel angezeigt werden. Sind Geberfehler-
oder -warnungen aufgetreten, werden diese zunächst in den betreffenden
Bits des Basic-Diagnoseparameters "S-0-0600.x.1, Geberstatus" registriert
und zudem in der "Expertenansicht" des Geber-Einstellungsdialogs ange‐
zeigt.
●
Telegrammlänge: variabel
●
Codierung: Binär
●
Fehlerbits: 1 Bit (bei Kommandos)
●
Parity: 1 Bit
●
Checksumme: 8 Bit
●
Positionsbits: 32 Bit
●
Übertragung der Position: beginnend mit LSB
●
Baudrate: 9600 kBaud (fest eingestellt)
●
Signalpegel nach Heidenhain-Standard (siehe analoge Geber)
●
Relative Geberauflösung: S-0-0602.x.21
bern
●
Absolute Geberauflösung: S-0-0602.x.22 (32-faches der relativen Gebe‐
rauflösung)
●
Rotative Geber in Single- oder Multiturnausführung (S-0-0601.x.23), vir‐
tueller Nullimpuls (einmal pro Geberumdrehung)
●
Maximale Initialisierungsgeschwindigkeit: 50 1/min bzw. 50mm/min
●
Speicherbereich für OEM-Daten
●
Lagedarstellung der Basic-Geberauswertung beim HIPERFACE®-Ge‐
dung
ber: 48 Bit
ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Funktionen