ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Funktionen
11.2.3
Applikative Angaben für die Projektierung
11.2.4
Inbetriebnahme
Überwachung der Achslage ein‐
stellen (nur bei Absolutgeber)
Überwachung der Lagedifferenz
einstellen
Die verwendbaren Lagegeber sind im Kapitel "Systemübersicht" zusammen‐
gefasst, siehe
Kap. "Geber und Messsysteme" auf Seite
Abhängig von den für die Anwendung vorgesehenen Lagegebern muss das
ctrlX DRIVE-Regelgerät die erforderlichen Schnittstellen für deren Anschluss
aufweisen.
Siehe auch die Inbetriebnahmehinweise im Abschnitt
ben zu Messsystemen,
Auflösung"
Falls die Achslageüberwachung beim Einschalten des Antriebs erwünscht ist,
muss der Wert für das Überwachungsfenster eingegeben werden:
Abb. 11-6:
ctrlX DRIVE Engineering-Dialog zur Absolutgeberüberwachung von
Geber 1/Motorgeber
Nähere Informationen siehe
mationen und Details" auf Seite 187
Die Absolutgeberüberwachung kann alternativ oder auch gleich‐
zeitig für den Geber 2 aktiviert werden. Der ctrlX DRIVE
Engineering-Dialog ist entsprechend dem für Geber1/Motorgeber
Die Einheit ist gleich der des Lageistwerts. Die Größe des Überwachungs‐
fensters ist von anwendungsspezifischen Aspekten der Betriebssicherheit ab‐
hängig. Wird diese Überwachung nicht gewünscht, muss der Wert "0" einge‐
geben werden in:
●
Absolutgeber-Überwachungsfenster Geber 1 (P-0-0095)
●
Absolutgeber-Überwachungsfenster Geber 2 (P-0-0096)
Messsystem-Auswertung
26.
"Grundsätzliche Anga‐
Kap. 11.2.5 "Weiterführende Infor‐
R911398020 _Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
185/243