Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Bosch Anleitungen
Antriebssysteme
Rexroth Sytronix SvP 7020 PFC
Bosch Rexroth Sytronix SvP 7020 PFC Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Bosch Rexroth Sytronix SvP 7020 PFC. Wir haben
2
Bosch Rexroth Sytronix SvP 7020 PFC Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Beschreibung Und Inbetriebnahmeanleitung, Betriebsanleitung
Bosch Rexroth Sytronix SvP 7020 PFC Beschreibung Und Inbetriebnahmeanleitung (342 Seiten)
Marke:
Bosch
| Kategorie:
Antriebssysteme
| Dateigröße: 9 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Systemübersicht Sytronix
11
Zu dieser Dokumentation
11
Erläuterung der Signalwörter und der Signalgrafik
12
Produkteinführung
13
Anwendungsspektrum
14
Komponenten Sytronix
15
Zubehör
15
Software-/Parameterdateipakete
16
Sicherheitshinweise
19
Zu diesem Kapitel
19
Bestimmungsgemäße Verwendung
19
Nicht Bestimmungsgemäße Verwendung
19
Qualifikation des Personals
20
Allgemeine Sicherheitshinweise
20
Produkt- und Technologieabhängige Sicherheitshinweise
21
Pflichten des Betreibers
24
Allgemeine Hinweise vor Sachschäden und Produktschäden
25
Verwendete Symbole
27
Einleitung und Grundlagen PFC
31
Strukturübersicht
31
Systemvoraussetzungen/-Komponenten
31
Elektrische Systemausprägungen
34
Relevante Parameter
39
Kurzbeschreibung der PFC-Funktionen
41
Übersicht
41
Parameterhandhabung
44
Hydraulisches Aktorsystem
45
Kurzbeschreibung
45
Zylinder
47
Pumpen
50
Ventilschaltung
52
Wichtung
52
Kurzbeschreibung
52
Betriebsmodi
54
Kurzbeschreibung
54
Lageregler
55
Kurzbeschreibung
55
Geschwindigkeitssteuerung
58
Kurzbeschreibung
58
Druck-/Kraftregler
59
Kurzbeschreibung
59
Ablösende Regelung
61
Kurzbeschreibung
61
Eilgang-/Pressgangumschaltung, Zylinder
63
Kurzbeschreibung
63
Richtungsvorgabe über Ventil
64
Kurzbeschreibung
64
Eilgang-/Pressgangumschaltung, Pumpe
64
Dekompression
65
Kurzbeschreibung
65
Digitale/Analoge Schnittstellen
68
Kurzbeschreibung
68
Schutzfunktionen
69
Übersicht
69
Überwachung Unzulässiger Absinkgeschwindigkeit
71
Überwachung Hochhalteventile
72
Überwachung Ölfilterverschmutzung
74
Parametersatzumschaltung
75
Kurzbeschreibung
75
Diagnose/Fehlerhandhabung
76
Kurzbeschreibung
76
Felddatenerfassung
77
Kurzbeschreibung
77
Aktivieren/Deaktivieren des FDA-Pakets
77
Inbetriebnahme
79
Verbindungsaufbau zum Antriebsregelgerät
79
Allgemeines
79
Voraussetzungen
79
Verbindung Herstellen
79
Konfiguration des Indradrives
84
Führungskommunikation
84
Aktor
101
Aktorgeber
103
Wichtung
110
Grenzwerte
115
Motorregelung
116
Betriebsarten (Indradrive)
117
Sicherheitstechnik
121
Digitale/Analoge Schnittstellen
121
PFC-Projekt Laden
123
Allgemein
123
Software-/Parameterdatei STANDARD (*.Par)
123
Boot-Applikation EXTENDED (*.App + *.Crc)
125
Benutzerprojekt (*.Xiwp + *.Compiled-Library)
128
Inbetriebnahme PFC
133
Grundlegende Einstellungen
133
Übersicht
135
Systemkonfiguration
136
Allgemeine Einstellung
137
Überwachung Hochhalteventile
150
Sensordaten
153
Istwerterfassung
155
Betriebsarten
156
Lageregler
160
Kraftregler
169
Ablösende Regelung
176
Geschwindigkeitsbegrenzung
179
Stellgrößenanpassung
179
Drehzahlbegrenzung
180
Geschwindigkeits-/Drehzahlregler
180
Schutz-/Überwachungsfunktionen
181
Diagnose Inklusive Logbuch
186
Parameter und Diagnosen Position Force Control (PFC)
189
Relevante Parameter
189
Parameterbeschreibung
197
P-0-0040, Bewertung Geschwindigkeitsvorsteuerung
197
P-0-0434, Lagesollwert Regler
197
P-0-0556, Achsregler-Konfiguration
198
P-0-0560, Konfiguration Aktor
202
P-0-0561, Wirksamer Geschwindigkeitsregler Sollwert
203
P-0-0562, Aktiver Vorschub-/Getriebefaktor
204
P-0-0563, Eingang Aufbereitung Geschwindigkeitssollwert
205
P-0-1270, Kraft-Regelabweichung
205
P-0-1271, Wirksamer Druck-/Kraft-Sollwert
205
P-0-1272, Integralanteil Druck-/Kraft-Regler
206
P-0-1273, Ausgang Kraftregler
206
P-0-1274, Ablösende Regelung Statuswort
206
P-0-1275, Wirksames Hubvolumen
207
P-0-1276, Geschwindigkeits-Istwert
208
P-0-1277, Beschleunigungs-Istwert
208
P-0-1278, Integralanteil Lageregler
208
P-0-1279, Ausgang Lageregler
209
P-0-1280, Systemstatuswort 1
209
P-0-1281, Systemstatuswort 2
211
P-0-1283, Hydraulische Funktion Schaltsteuerwort
213
P-0-1284, Öltemperatur
214
P-0-1285, Max. Modellabweichung, Lage
215
P-0-1286, Verriegelung Safety-Konfiguration
215
P-0-1295, Reserviert für Applikativen MLD-Teil (User-Code)
216
P-0-1296, Reserviert für Applikativen MLD-Teil (User-Code)
217
P-0-1297, Reserviert für Applikativen MLD-Teil (User-Code)
217
P-0-1298, Reserviert für Applikativen MLD-Teil (User-Code)
218
P-0-1299, Reserviert für Applikativen MLD-Teil (User-Code)
218
Kap. 8.2.29 "P-0-1300, Diagnose-Code TF
219
Kap. 8.2.30 "P-0-1311, Achsspezifische Konfiguration
219
Kap. 8.2.31 "P-0-1311[0], Parametersatz 1: Wartezeit
219
Kap. 8.2.32 "P-0-1311[1], Parametersatz 1: Überführzeit
220
Kap. 8.2.33 "P-0-1311[2], Parametersatz 1: Lageregler, Kv-Faktor
220
Erung
221
P-0-1311[4], Parametersatz 1: Lageregler, Zeitkonstante Störgrößen-Beobachter
221
Kap. 8.2.37 "P-0-1311[6], Parametersatz 1: Beschl. Regler Last, Kp
222
Kap. 8.2.38 "P-0-1311[25], Parametersatz 2: Wartezeit
222
Kap. 8.2.39 "P-0-1311[26], Parametersatz 2: Überführzeit
223
Kap. 8.2.40 "P-0-1311[27], Parametersatz 2: Lageregler, Kv-Faktor
223
P-0-1311[29], Parametersatz 2: Lageregler, Zeitkonstante Störgrößen-Beobachter
223
Kap. 8.2.44 "P-0-1311[50], Parametersatz 3: Wartezeit
224
Kap. 8.2.45 "P-0-1311[51], Parametersatz 3: Überführzeit
225
Kap. 8.2.46 "P-0-1311[52], Parametersatz 3: Lageregler, Kv-Faktor
225
P-0-1311[53], Parametersatz 3: Lageregler, Geschwindigkeits-Vorsteuerung
226
P-0-1311[54], Parametersatz 3: Lageregler, Zeitkonstante Störgrößen-Beobachter
226
Kap. 8.2.51 "P-0-1311[75], Parametersatz 4: Wartezeit
227
Kap. 8.2.52 "P-0-1311[76], Parametersatz 4: Überführzeit
227
Kap. 8.2.53 "P-0-1311[77], Parametersatz 4: Lageregler, Kv-Faktor
228
P-0-1311[78], Parametersatz 4: Lageregler, Geschwindigkeits-Vorsteuerung
228
P-0-1311[79], Parametersatz 4: Lageregler, Zeitkonstante Störgrößen-Beobachter
229
Kap. 8.2.58 "P-0-1311[101], Druck-Sollwert Minimalwert
230
Kap. 8.2.59 "P-0-1311[102], Kraft-Sollwert Maximalwert
230
Kap. 8.2.60 "P-0-1311[103], Kraft-Sollwert Minimalwert
230
Kap. 8.2.63 "P-0-1311[107], Kraft-Regler, I-Logik: Filterzeit
232
P-0-1311[108], Druck-/Kraft-Regler, I-Logik: Zuschaltsteigung
232
Sollwerte
232
Kap. 8.2.70 "P-0-1311[115], Lage-Regler, Abbaurampe I-Anteil
235
P-0-1311[116], Schleppfehler-Überwachung: Referenzgeschwindig
235
Keit
235
Referenzgeschwindigkeit
235
Stillstand
236
Kap. 8.2.128 "P-0-1311[187], Zuweisung B: Signalbereich, Max
260
Kap. 8.2.129 "P-0-1311[188], Zuweisung C: Wertebereich, Min
260
Kap. 8.2.130 "P-0-1311[189], Zuweisung C: Wertebereich, Max
260
Kap. 8.2.131 "P-0-1311[190], Zuweisung C: Signalbereich, Min
261
Kap. 8.2.132 "P-0-1311[191], Zuweisung C: Signalbereich, Max
261
Tung
262
Chanik)
264
Kap. 8.2.139 "P-0-1311[206], Druckdifferenz Nachsaugventile
264
Kap. 8.2.140 "P-0-1311[207], Entprellzeit Nachsaugventile
265
Deckung der Kontakte NO und NC
266
P-0-1311[210], Überwachung Hochhalteventile: Max. Zeit zum
266
Schließen der Ventile
266
Vall zwischen 2 Prüfungen (Warnung)
268
Vall zwischen 2 Prüfungen (Fehler)
268
Vall
269
P-0-1311[217], Absink-Überwachung: Warnschwelle Absinkge
270
Schwindigkeit
270
P-0-1311[218], Absink-Überwachung: Alarmschwelle Absinkge
270
P-0-1316, Beschleunigungs-Regler Glättungszeitkonstante
276
P-0-1373, Druck-/Kraft-Regler, Proportionalverstärkung
283
P-0-1376, Zylindervolumen bei Kraftregelung
284
P-0-1378, Wichtungsfaktor Geschwindigkeits-Vorsteuerung Druck-/ Kraftregler
285
P-0-1384, Beschleunigungs-Vorsteuerung
287
P-0-1385, Geschwindigkeits-Regler Glättungszeitkonstante
288
P-0-1390, Eingang Ventilschaltwort
288
P-0-1391, Eingang Ventilschaltwort
289
P-0-1392, Eingangswort für Digitale Signale
290
P-0-1393, Ventil-Rückmeldung Statuswort
291
P-0-2853, Ablösende Regelung Steuerwort
293
P-0-2855, Ablösende Regelung Statuswort
293
P-0-2937.0.1, Krafterfassung Steuerwort
294
P-0-2937.0.3, Eingang Kraftistwert
295
S-0-0105, Lageregler Nachstellzeit
297
S-0-0553, Drehmoment-/Kraft-Sollwert 2 Rampe
299
S-0-0800, Druck-Sollwert
300
S-0-0803, Druckistwert A
300
S-0-0804, Druckistwert B
301
S-0-0809, Druck-Istwert
301
S-0-0810, Druckrampenzeit
301
S-0-0811, Druckrampe Bezug
302
S-0-0814, Tankdruck
302
S-0-0820, Kolbenfläche A
303
S-0-0821, Kolbenfläche B
303
S-0-0827, Druck-Regelabweichung
304
S-0-0828, Druck-Grenzwert Positiv
304
Fehler- und Warnmeldungen für Positions-/Kraftregelung X/F-Regelung (PFC)
305
Allgemein
305
Diagnosen
305
Anhang
321
Dokumentationen
321
Antriebssysteme, Systemkomponenten
321
Firmware
321
Motor-Pumpen-Einheit
322
Abkürzungen
323
Regleroptimierung
324
Service und Support
327
Index
329
Werbung
Bosch Rexroth Sytronix SvP 7020 PFC Betriebsanleitung (80 Seiten)
Drehzahlvariable Pumpenantriebe
Marke:
Bosch
| Kategorie:
Antriebssysteme
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Zu dieser Dokumentation
7
Gültigkeit der Vorliegenden Dokumentation
7
Ergänzende Dokumentationen
7
Sytronix Svp 7020
7
Motor-Pumpen-Einheiten
7
Druckmessumformer
8
Antriebsregelgeräte
8
Firmware
8
Wichtige Gebrauchshinweise
11
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
11
Einführung
11
Einsatz- und Anwendungsbereiche
11
Nicht-Bestimmungsgemäßer Gebrauch
12
Sicherheitshinweise für Elektrische Antriebe und Steuerungen
15
Begriffsdefinitionen
15
Grundsätzliche Hinweise
16
Benutzung und Weitergabe der Sicherheitshinweise
16
Voraussetzungen für den Sicheren Gebrauch
16
Gefahren durch Falschen Gebrauch
18
Gefahrenbezogene Hinweise
18
Schutz gegen Berühren Elektrischer Teile und von Gehäusen
18
Schutzkleinspannung als Schutz gegen Elektrischen Schlag
20
Schutz vor Gefährlichen Bewegungen
20
Schutz vor Elektromagnetischen und Magnetischen Feldern bei Betrieb und Montage
22
Schutz gegen Berühren Heißer Teile
22
Schutz bei Handhabung und Montage
23
Schutz Beim Umgang mit Batterien
23
Schutz vor unter Druck Stehenden Leitungen
24
Erläuterung der Signalwörter und der Signalgrafik
25
Drehzahlvariable Pumpenantriebe Sytronix
27
Übersicht
27
Sytronix Svp 7020
28
Komponentenübersicht
28
Systemfunktion
28
Gerätekonfiguration PFC
29
Dokumentation
31
Transport und Lagerung
33
Antriebsregelgeräte
33
Motor-Pumpen-Einheiten
33
Montage
35
Antriebsregelgeräte
35
Motor-Pumpen-Einheiten
35
Druckmessumformer HM20-2X/XXX-*-K35
36
Installation
37
Hcs01
37
Anschlussplan Leistungsteil HCS01
37
Anschlussplan Steuerteil
37
Anschlussstellen Leistungsteil HCS01
38
Anschlussstellen Steuerteil
38
Dokumentation
38
Hcs02
39
Anschlussplan Leistungsteil HCS02
39
Anschlussplan Steuerteil
39
Anschlussstellen Leistungsteil HCS02
40
Anschlussstellen Steuerteil
40
Dokumentation
40
Hcs03
41
Anschlussplan Leistungsteil HCS03
41
Anschlussplan Steuerteil
41
Anschlussstellen Leistungsteil HCS03
42
Anschlussstellen Steuerteil
42
Dokumentation
42
Hms01
43
Anschlussplan Leistungsteil HMS01
43
Anschlussplan Steuerteil
43
Anschlussstellen Leistungsteil HMS01
44
Anschlussstellen Steuerteil
44
Dokumentation
45
Steuerteil
46
Hcs01
46
Anschlussplan Steuerteil HCS01
46
Anschlussstellen Steuerteil HCS01
48
Csh02
49
Anschlussplan Steuerteil CSH02
49
Anschlussstellen Steuerteil CSB02/CSH02
51
Anschlussstellen Führungskommunikation
52
Übersicht
52
Pb - Profibus
53
ET - Multi-Ethernet
57
CN - Canopen
59
Inbetriebnahme
61
Systemübersicht
61
Vorgehensweise
62
Hinweise
62
Inbetriebnahme des Pumpenantriebs (Motoransteuerung)
62
Inbetriebnahme der Pumpe
62
Betrieb
63
Lage/Kraft-Regelung PFC
63
Betriebsarten
64
Instandhaltung
65
Systemübersicht
65
Antriebsregelgeräte
65
Motor-Pumpen-Einheiten
66
Außerbetriebnahme
67
Tausch von Komponenten
69
Demontage
69
Demontage Vorbereiten
69
Demontage Durchführen
69
Motor-Pumpen-Einheit
70
Antriebsregelgerät
70
Hcs01, Hcs02, Hcs03, Hms01
70
Umweltschutz und Entsorgung
71
Umweltschutz
71
Entsorgung
71
Fehlersuche und Fehlerbehebung
73
So Gehen Sie bei der Fehlersuche vor
73
Diagnose-Konzept
73
Index
75
Werbung
Verwandte Produkte
Bosch REXROTH Sytronix SvP 7020 IMC
Bosch rexroth Sytronix FcP 5020
Bosch Rexroth Sytronix DRn 5020
Bosch Rexroth Sytronix SvP 7020 PFC 03
Bosch Rexroth Sytronix SvP 70 Serie
Bosch rexroth Sytronix SvP 7030 IMC
Bosch SVI-1609-5
Bosch SVT2
Bosch SPU65T75EU 6 Serie
Bosch Rexroth Sytronix AZMF
Bosch Kategorien
Geschirrspüler
Waschmaschinen
Backöfen
Kochfelder
Wäschetrockner
Weitere Bosch Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen