Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Funktionen

Inbetriebnahme

Konfiguration des Gebers
Geber-Diagnose
Bei
der
MS2N-Option
(ACURO®link-Geber) ist "Einkabelanschluss" des Motors mög‐
lich. Siehe Projektierungsanleitung "IndraDyn S Synchron-Servo‐
motoren
MS2N",
R911347582.
MS2N-Motoren sind optional mit einem Motorgeber mit ACURO®link-Schnitt‐
stelle lieferbar. Zu Beginn der Erstinbetriebnahme sollte "Basisparameter
Laden" durchgeführt worden sein.
Der ACURO®link-Geber wird automatisch beim Einschalten des Antriebs‐
regelgerätes erkannt, ebenso nach "Basisparameter laden". Die Daten des
Motors und des Gebers aus dem Geberdatenspeicher stehen bereits in CM
im Regelgerät zur Verfügung.
Abb. 12-6:
ctrlX DRIVE Engineering-Geber-Basisdialog bei ACURO®link-Geber
(Geberoption von MS2N-Motor)
Diagnosen des Antriebs werden im "Diagnosespeicher" des Regelgeräts
chronologisch aufgelistet. Die Auflistung im Diagnosespeicher kann in
ctrlX DRIVE Engineering komfortabel angezeigt werden. Sind Geberfehler
oder -warnungen aufgetreten, werden diese in den betreffenden Bits von
"S-0-0600.x.1, Geberstatus" registriert und im Diagnosespeicher aufgelistet.
Der Geberstatus wird auch in der "Expertenansicht" des Geberdialogs ange‐
zeigt:
Unterstützte Messsysteme
"Geberperformance
DOK-MOTOR*-MS2N*******-PR,
R911398020 _Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
207/243
C
und
D"
Mat.-Nr.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis