Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Funktionen
Möglichkeiten der funktionale Nut‐
zung Gebern (ENCE)
11.1.4

Inbetriebnahme

Dialogunterstütze Konfiguration
Achse
Schnittstelle
1
XG20.1
1
XG21.1
2
XG20.2
2
XG21.2
Tab. 11-1:
Auswahl von Geber-Schnittstellenoptionen des Regelgeräts
Siehe auch Dokumentationen "ctrlX DRIVE Antriebssysteme" (DOK-
XDRV**-X**********-PRxx-DE-P; Mat.-Nr. R911386578)
Auswertung von Lagegeber-Referenzmarken:
Virtuelle Referenzmarken können genutzt werden:
Resolver:
eine virtuelle Referenzmarke am Polpaar-"Nullpunkt" pro Resolver-
Polpaar
HIPERFACE®-Geber:
eine virtuelle Referenzmarke am "Nullpunkt" des Singleturn-Win‐
kelbereichs von rotativen Gebern
Reale Referenzmarken von Lagegebern können mit AXS-V-0204 noch
nicht genutzt werden!
Firmwareseitig bestehen folgende Möglichkeiten für die funktionale Nutzung
von Gebern:
ctrlX DRIVE
Firmware
Motor mit Motorgeber
(FOC-Betrieb)
geberloser Motor (SVC-
Betrieb)
G1
Geber 1/Motorgeber
G2
Geber 2
Tab. 11-2:
Übersicht über die Auswertemöglichkeiten von Gebern, abhängig
von ctrlX DRIVE Regelgerät
Die
messsystemrelevanten
Engineering" dialogunterstützt vorgenommen werden:
Auswahl bzw. Zuordnung der Schnittstelle (Optionsplatz) zur Geber‐
funktion (Motorgeber oder optionaler Lageregelungsgeber)
Auswahl bzw. Zuordnung des verwendeten Gebers
Messsystem-Auswertung
Hinweis
Standard: Anschluss Digitaler Motorgeber
Option: Anschluss EC, Multi-Geber-Interface
Standard: Anschluss Digitaler Motorgeber
Option: Anschluss EC, Multi-Geber-Interface
XCS, XMS
AXS
G1
G1, G2
G2
Einstellungen
können
R911398020 _Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
175/243
XMD, XMQ
G1
G1, G2
(pro Achse)
G2
(pro Achse)
mit
"ctrlX
DRIVE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis