174/243
Messsystem-Auswertung
11.1.3
Applikative Angaben für die Projektierung
Genauigkeit, Auflösung
Vorteil Absolut-Auswertbarkeit
Vorteil Geberdatenspeicher
Use Case Gebertyp-Auswahl
Use Case Geberanschluss
Bosch Rexroth AG R911398020 _Ausgabe 03
Die Genauigkeit der Lagemessung ist abhängig von:
●
der Auflösung des Messsystems z. B.:
–
Teilungsperioden (TP)/Umdrehung bzw. µm/TP (Lineargeber) bei
analogen Gebern
–
Inkremente/Umdrehung bzw. Inkremente pro Messstrecke (Linear‐
geber) bei digitalen Gebern
●
der absoluten Gebergenauigkeit, die durch den Aufbau und die Qualität
seiner Bauteile bestimmt wird. Die Daten für die absolute Genauigkeit
werden vom Geberhersteller angegeben.
●
der Qualität der Digitalisierung bei analogen Gebersignalen: ctrlX
DRIVE löst Sinussignale mit 2^18 Inkrementen/TP auf.
Absolut-Auswertbarkeit von Lagegebern ist gegeben, wenn der erforderliche
Verfahrbereich einer Achse kleiner als oder gleich dem absolut darstellbaren
Lage-Wertebereich (Absolutgeberbereich) eines Gebers ist.
Insbesondere für die Kommutierung von Rexroth-Bausatzmotoren und
Fremdmotoren ist Absolut-Auswertbarkeit von Geber 1/Motorgeber vorteilhaft
(siehe "Kommutierungseinstellungen",
Projektierung" auf Seite
227.
Rotative Lagegeber mit "Multiturn"-Eigenschaft haben einen stark
erweiterten Absolutgeberbereich gegenüber ihrem Singleturn-
Wertebereich!
Automatische Erkennung angeschlossener Geber und Konfiguration ihrer
physikalischen Merkmale bei:
●
Motorgeber von Rexroth-Gehäusemotoren
●
Geber mit ACURO®link-Schnittstelle
●
Geber mit ctrlX SENSE
●
Geber mit EnDat2.2-Schnittstelle
●
Geber mit HIPERFACE®-Schnittstelle
Bei Resolvergeber und SSI-Geber ist manuelle Konfiguration er‐
forderlich!
Auswertbare, marktübliche Lagegeber (AXS-V-02RS):
●
Motorgeber von MS2x-Motoren:
–
Geberperformance mit ACURO®link über Standard-Anschluss
XG20
–
Geberperformance mit HIPERFACE® über optionalen Anschluss
XG21
●
ACURO®link Geber (digitaler Geber) über Standard-Anschluss XG20
●
HIPERFACE®-Geber (Kombigeber) über optionalen Anschluss XG21
●
Resolvergeber (analoger Geber) über optionalen Anschluss XG21
●
SSI-Geber (digitaler Geber) über den Standard-Anschluss XG21
Für den Anschluss der Lagegeber bietet das Regelgerät pro Achse maximal
zwei Schnittstellen. Die Auswahl des Regelgeräts muss anhand des Typen‐
schlüssels so getroffen werden, das jede Achse die erforderlichen Geber‐
schnittstellen aufweist (Siehe Projektierungsdokumentation ctrlX DRIVE)
Beispiel für ein Doppelachs-Regelgerät XMD:
ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Funktionen
Kap. 13.1.3 "Applikative Angaben für
-Schnittstelle
motor