ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Funktionen
10
Betrieb von Motoren mit ctrlX DRIVE
10.1
Grundlegende Angaben zu ansteuerbaren Motoren
10.1.1
Generelles
Bauarten
Rexroth-Motoren
Diagnosedaten zum Motorbetrieb
10.1.2
Relevanz für den Anwender
Use case
WARNUNG
●
Halten Sie sich nicht im Bewegungsbereich von Maschinen und Maschi‐
nenteilen auf.
●
Verhindern Sie den unbeabsichtigten Zugang für Personen (z. B. durch
Schutzzaun, -gitter, -abdeckung, Lichtschranke).
●
Bringen Sie vor dem Zugriff oder Zutritt in den Gefahrenbereich die An‐
triebe sicher zum Stillstand.
●
Beachten Sie außerdem den Sicherheitshinweis "Schutz vor gefährli‐
chen Bewegungen" im Kapitel
triebe und Steuerungen"
Mit den ctrlX DRIVE-Regelgeräten können dreiphasige Drehstrommotoren
angesteuert werden:
Motortyp
Unterstützte Typen
Asynchronmotor
alle
(ASM)
permanentmagneterregter SM
(PMSM / SPMSM)
Synchronmotor (SM)
- mit Reluktanzeffekt (IPMSM)
Synchron-RM (SynRM)
Reluktanzmotor (RM)
- ohne Permanentmagnete
Tab. 10-1:
Unterstützte Drehstrommotoren
Folgende Bauarten werden unterstützt:
●
Rotative Motoren (asynchron, synchron)
●
Linearmotoren (synchron)
Beide Bauarten sind in Gehäuseausführung (Motor mit eigengelagerter Ab‐
triebswelle) oder in Bausatzausführung (Ständer und Läufer als Einzelkom‐
ponenten) einsetzbar.
Bei Rexroth-Motoren ist herstellerseitig für jeden Motortyp ein spezifischer
Datensatz zur Anpassung vorhanden ist. Die Daten werden als Parameter‐
werte vom Hersteller dokumentiert und in motorspezifischen Parametersät‐
zen gespeichert und bereitgestellt. Rexroth-Gehäusemotoren werden mit zu‐
gehörigem Parametersatz im Geberspeicher ausgeliefert (Plug and Play).
Die Firmware bietet die Möglichkeit, dynamische Betriebsdaten des Motors
zu erfassen und zu speichern (Betriebsstundenzähler, thermische und me‐
chanische Betriebsdaten, Laufleistung).
Maximalspannung des Motors ist kleiner als Scheitelwert der versorgenden
Netzspannung.
Betrieb von Motoren mit ctrlX DRIVE
Gefahrbringende Bewegungen! Lebensge‐
fahr, Verletzungsgefahr, schwere Körperver‐
letzung oder Sachschaden!
„Sicherheitshinweise für elektrische An‐
Nicht unterstützte Typen
- elektrisch erregter SM
- SM mit Dämpferwicklung
(Kurzschluss-Stäbe)
Geschalteter RM (SRM)
R911398020 _Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
163/243