170/243
Betrieb von Motoren mit ctrlX DRIVE
Einfluss des Vormagnetisierungs‐
faktors auf das Drehmoment
10.2.5
Weiterführende Informationen und Details
Geberspeicher
Motor
MSK
MS2N mit Geberper‐
formance Gebertyp A
4.1-4.6 und 7.1
und B
MS2N mit Geberper‐
formance C
Bosch Rexroth AG R911398020 _Ausgabe 03
Mit Werten zwischen 50% und 100% lässt sich ein Kompromiss zwischen
den genannten Effekten erreichen.
Es ist daher sicherzustellen, dass sich bei Bearbeitungs- oder Beschleuni‐
gungs-/Bremsvorgängen die gewünschten Ergebnisse einstellen, nachdem
der Vormagnetisierungsfaktor reduziert wurde.
Die von Rexroth herausgegebenen Auswahldaten von Motor/
Regelgerät-Kombinationen mit Rexroth-Asynchronmotoren bezie‐
hen sich auf 100% Vormagnetisierung.
Bei geringeren Werten muss mit Abweichungen von diesen Daten
gerechnet werden.
Md
Drehmoment an der Motorwelle
Iq
Drehmomentbildender Anteil des Motorstromes
Abb. 10-4:
Einfluss des Vormagnetisierungsfaktors auf das Drehmoment von
Asynchronmotoren
Die herstellerseitig festgelegten Motorparameterwerte stellen sicher, dass der
Motor entsprechend seiner Betriebskennlinie belastet werden kann, sofern
der erforderliche Strom und die entsprechende Leistung von Regelgerät und
Versorgung bereitgestellt werden.
Es gibt bei den aktuellen Motorfamilien unterschiedliche Versionen der Ge‐
berdatenspeicherstruktur, mit denen, ggf., erweiterte Funktionen unterstützt
werden:
Vers.
P-0-3100
4.1
0x0401
4.2
0x0402
4.3
0x0403
4.4
0x0404
4.5
0x0405
4.6
0x0406
0x0406
0x0701
0x0701
7.1 und 8.1
0x0801
ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Funktionen
Kommentar
Standard
4.1 + Diagnosedaten Motorbetrieb
4.3 + Feldschwächung
4.4 + Korrektur Drehmomentkonstante
4.5 + Reluktanz-Ausnutzung MSK133
4.5 + Reluktanz-Ausnutzung MSK133 Standard
Standard