Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weiterführende Informationen - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Funktionen
Diagnose der Spursignale
Weiterführende Informationen
Abb. 12-2:
ctrlX DRIVE Engineering-Dialog zur Konfiguration analoger Geber
am Beispiel "Resolvergeber"
Für Detaildiagnosen können auch die Extended-Eingangsdaten und der -Ein‐
gangstatus in ctrlX DRIVE Engineering angezeigt werden:
Abb. 12-3:
Expertenansicht des Einstellungen-Dialogs von ctrlX DRIVE
Engineering zu Diagnosezwecken und für weitere Konfigurationen
Die an der Geberschnittstelle eingelesenen analogen Spannungssignale kön‐
nen im antriebsinternen Oszilloskop nur über firmwareinterne Patch-Adres‐
sen dargestellt werden. Wenden Sie sich bitte an den Service und Support
(Kap. 14 "Service und Support" auf Seite
Geber mit Resolversignalen, Details
Resolver sind Drehgeber die zwei sinusförmige Spannungssignale liefern, die
geberpositionsabhängig unterschiedliche Amplituden aufweisen. Sie arbeiten
nach dem Transformatorprinzip und erzeugen Spannungssignale durch zwei
Wicklungen, die in einem Stator um 90° versetzt angeordnet sind. Ein Rotor
mit nur einer Wicklung erzeugt ein sinusförmiges, magnetisches Wechselfeld,
das in den Statorwicklungen Spannung mit rotorpositionsabhängiger Amplitu‐
Unterstützte Messsysteme
237)!
R911398020 _Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
203/243

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis