Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kombigeber; Generelles; Geber Mit Hiperface®-Schnittstelle; Applikative Angaben Für Die Projektierung - Bosch Rexroth ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Anwendungsbeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ctrlX DRIVE Runtime AXS-V-02 Funktionen
Übertragung der Motortemperatur
Datenspeicherbereich für Anwen‐
derdaten
Parametrierung
12.3

Kombigeber

12.3.1

Generelles

Absolute Messsysteme
12.3.2
Geber mit HIPERFACE®-Schnittstelle
Applikative Angaben für die Projektierung
Option "EC" erforderlich!
Das EnDat2.2-Protokoll kann, neben den Lagedaten, auch Zusatzinformatio‐
nen (Motortemperatur) übertragen. Hierzu müssen folgende Voraussetzun‐
gen erfüllt sein:
Der EnDat2.2-Geber muss die Temperaturübertragung unterstützen.
Als Temperatursensor kann ein PT1000 oder ein KTY84-130 an die vor‐
gesehenen Anschlussstellen des Gebers angeschlossen werden.
Die Übertragung der Motortemperatur muss aktiviert werden in
"P-0-0512, Temperatursensor"
EnDat2.2-Geber sind mit einem Geberdatenspeicher ausgestattet und bieten,
neben der Bereitstellung der eigenen, geberspezifischen Daten, auch einen
Datenspeicherbereich für Anwenderdaten (OEM-Speicherbereich). Die Da‐
tenspeicherung ist resident, d. h. bei Spannungsausfall bleiben die gespei‐
cherten Daten erhalten. Ein Schreibschutz für den Anwenderdaten-Speicher‐
bereich ist nicht verfügbar.
EnDat2.2-Geber sind mit einem Geberdatenspeicher ausgestattet, der die
geberspezifischen Daten mitführt. Diese werden automatisch in die betreffen‐
den Parameter des Antriebs geladen wenn in "S-0-0602.x.1, Phys. Gebertyp"
die zutreffende Kennzahl für den Geber eingetragen ist bzw. der EnDat2.2-
Geber über automatisches Scannen der angeschlossenen Geber erkannt
wurde. Die verbleibende Parametrierung wird durch Dialoge in ctrlX DRIVE
Engineering unterstützt, siehe auch Inbetriebnahmehinweise in
triebnahme" auf Seite 216
Für die Motorregelung von Synchronmotoren haben sich Kombigeber be‐
währt. Verzögerungsfreie, aber nur relativ auswertbare Analogsignale sind
hier mit absoluter, digital-serieller Lageerkennung kombiniert.
Die Kombination eines digital-seriellen Gebers (siehe
ber" auf Seite
206) mit einem analogen Geber (siehe
Geber" auf Seite
201) ist eine kostengünstige Lösung für absolute Messsys‐
teme (z. B. HIPERFACE®) für die Synchronmotorregelung, die sich standar‐
disierter Komponenten bedient. Hierbei wird der Absolutwert zur absoluten
Positionsinitialisierung und damit auch für den Kommutierungswinkel benutzt,
aus den analogen Signalen (z. B. Geber mit Sinussignalen, 1 Vss) wird zyk‐
lisch die Position gebildet.
Kombigeber bieten einen Bereich absoluter Lageerfassung:
Eine Umdrehung bei Single-Turn-Gebern
Eine geberspezifische Anzahl von Umdrehungen bei Multi-Turn-Gebern
Den digital darstellbaren Absolutgeberbereich bei Lineargebern
Als HIPERFACE®-Geber werden Geber bezeichnet die neben den analogen
Sinussignalen eine digitale Schnittstelle (RS485) zur Übertragung von Positi‐
ons-, Geber- und OEM-Daten besitzen.
Sowohl die Analogsignale als auch die digitale Schnittstelle ist über den
Universal-Gebereingang der ctrlX DRIVE Regelgeräte (Schnittstellen-Option
EC) auswertbar.
Unterstützte Messsysteme
Kap. 12.2 "Digitale Ge‐
Kap. 12.1 "Analoge
R911398020 _Ausgabe 03 Bosch Rexroth AG
219/243
Kap. "Inbe‐

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis