Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umlegen Von Verbindungen; B-Kanal Optimierung - Avaya Integral Enterprise Edition 7 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umlegen von Verbindungen

Ein angerufener Teilnehmer A stellt fest, dass ein Kollege C das Anliegen des Anrufers B besser lösen
kann. ( C kann eine andere Nebenstelle sein, oder auch die Abfragestelle, ein Sprachspeicher oder ein
externer Anschluß.) Zur Weitervermittlung des Gespräches bringt A den Anrufer B ins Halten und wählt die
Rufnummer von C.
Entweder Tln A wartet bis C sich meldet, informiert über den Anrufer und legt dann auf. Damit ist der Anru-
fer B mit C verbunden.
Oder Tln A legt sofort nach dem Wählen auf ("Ein-Mann-Umlegung" genannt). Das Gespräch B mit C wird
dann verbunden, sobald C abhebt.
1. erstes Gespräch
2. Rückfragegespräch
3. Gespräch nach dem Umlegen
An der Abfragestelle wird ein vermitteltes externes Gespräch als Eintreteanruf signalisiert und ein vermit-
teltes internes Gespräch als Internanruf.

B-Kanal Optimierung

Die B-Kanal-Optimierung sorgt dafür, dass nach Umlegen von Verbindungen nicht mehr benötigte B-Käna-
le zwischen vernetzten Tk-Systemen freigegeben werden.
Die B-Kanal-Optimierung wird für das Vernetzungsprotokoll TNET unterstützt, um Verbindungswege mög-
lichst gezielt einzusetzen. Im Intelligenten Privaten Netz (IPN) werden durch die B-Kanal Optimierung
Gesprächskosten eingespart.
LMB IEE7
Umlegen von Verbindungen
01/2011
301

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis