Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sip = Session Initiation Protocol - Avaya Integral Enterprise Edition 7 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIP = Session Initiation Protocol

Ab IEE 3 verfügt die Integral Enterprise über SIP-Schnittstellen für Teilnehmer und für Leitungen.
Das Session Initiation Protocol (SIP) ist ein Netzprotokoll zum Aufbau einer Kommunikations-Sitzung mit
mehreren Teilnehmern. Es orientiert sich an der Architektur gängiger Internet-Anwendungen. Das Proto-
koll wird im RFC 3261 (früher RFC 2543) spezifiziert.
SIP wird zur Verwaltung beliebiger Sessions mit mehreren Teilnehmern verwendet. Die eigentlichen Daten
für die Kommunikation werden über andere, dafür geeignete Protokolle ausgetauscht.
1. herkömmliche Peripherie
2. T3 IP-Phone mit Tunneling
3. SIP Phone
4. SIP Softphone, Windows XP
5. SIP Wifi Phone (Wireless Fidelity)
6. SIP Wifi PDA (zukünftige Option)
Über die offene Schnittstelle können neben Avaya-Geräten auch Geräte verschiedener Hersteller ange-
schlossen werden, zum Beispiel die in der folgenden Liste. Entsprechende Berichte über die Interoperabi-
lität finden Sie im Technik-Center.
• Avaya SIP one-X Deskphones 9620, 9630 und 9640
• Avaya SIP IP-Telefone 4602SW, 4610SW und 4621SW,
• Avaya one-X Desktop Edition (SIP-Softphone)
• Cisco 79xx SIP
• SNOM 3xx
• Nokia E60
• Counterpath eyeBeam V1.5
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Handling-Spezifikation
HSP_1754: Integral Enterprise SIP 4.1.
Ab IEE 5 können sich SIP-Teilnehmer über den SIP Enablement Server (=SES) an einer Integral Enter-
prise anmelden.
LMB IEE7
7. W-LAN AccessPoint (IEEE 802.11b)
8. SIP Leitung zum Anschluss von Peripherie, zur Vernet-
zung oder für Anschluss zum Netzbetreiber
9. UMS Lösung C3000 mit XCAPI (Unified Messaging
System)
10. SIP Enablement Server = SES (ab IEE 5)
SIP = Session Initiation Protocol
01/2011
277

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis