Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Enterprise Directory System - Avaya Integral Enterprise Edition 7 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Enterprise Directory System

Enterprise Directory System
Das "Enterprise Directory System" (EDS) ermöglicht, Gesprächspartner einfach zu suchen und zu wählen.
Die Rufnummern von Mitarbeitern und Kunden werden zentral gepflegt und stehen jedem Anrufer direkt im
Display zur Verfügung (früher zentrales elektronisches Telefonbuch (ZETB)).
Für verschiedene Teilnehmergruppen können individuelle "Sichten" eingerichtet werden. Zum Beispiel ste-
hen im "Krankenhausszenario" Ärzten und Pflegern verschiedene Ausschnitte als Telefonbuch zur Verfü-
gung.
Optional kann das EDS genutzt werden, Anrufer zu identifizieren und ihren Namen beim Klingeln im Dis-
play des Angerufenen anzuzeigen. Dann wird die Begrüßung schon individuell freundlich ("Anruferidentifi-
kation" oder "Kontrahentenerkennung").
Die Einträge des EDS sind gespeichert entweder in einer externen Datenbank über ODBC-Schnittstelle
oder in EXCHANGE-Adressbüchern über LDAP-Schnittstelle. Datenbank und Applikation liegen auf einem
Rechner, der über S0-Schnittstelle mit der Anlage verbunden ist. Zum Transport werden Input/Output-Ser-
vices (CSTA) genutzt.
Das EDS kann genutzt werden von den Systemtelefonen T3Comfort, T3Classic und T3Compact, den Vor-
gängern aus der T1-Familie TH13 und TM13, sowie dem Mobiltelefon D3.
Die Telefone TH13 und TM13, T3Classic und T3Comfort besitzen außerdem ein lokales Telefonbuch. Zum
Aufruf unterscheiden sie "lokales Telefonbuch" und "zentrales Telefonbuch".
(Bedienungshinweise entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Telefons!)
103
LMB IEE7
01/2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis