Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Avaya 9600 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP Office
Bedienungsanleitung Serie 9600
Ausgabe 06a - (7/16/2012)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Avaya 9600

  • Seite 1 IP Office Bedienungsanleitung Serie 9600 Ausgabe 06a - (7/16/2012)
  • Seite 2 Dokumentation, außer wenn diese von Avaya durchgeführt wurden. Haftungsausschluss für Links Avaya Inc. übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt oder die Zuverlässigkeit von durch Links verknüpften Websites und billigt nicht unbedingt die darin beschrieben oder angebotenen Produkte, Dienste oder Informationen. Wir können nicht garantieren, dass diese Links immer funktionieren werden, und wir haben keine Kontrolle über die Verfügbarkeit der gelinkten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6.2 Vermitteln eines gehaltenen Anrufs ..............46 13.1.3 Anmelden an einem nicht registrierten Telefon ............83 Verrechnungscodes 13.2 Abmelden ..............84 7.1 Obligatorische Verrechnungscodeeingabe ..............50 13.3 Sperren/Automatisches Sperren ..............84 Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 3 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 4 19.5 Rufweiterleitung nach Zeit ..............142 16.18 Selbstverwaltung ..............113 19.6 Rufweiterleitung sofort ..............142 16.19 Alle Anrufe senden ..............113 19.7 Weitergeleitet von ..............142 16.20 Ziffern unterdrücken ..............113 Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 4 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 5 ..............167 23.28 Voreinstellung für klingelnde Leitung ..............167 23.29 Kurzcodes ..............168 23.30 Small Community Network ..............168 23.31 Systemadministrator ..............168 23.32 Systemtelefonbenutzer ..............168 23.33 Twinning ..............168 Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 5 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 7: Einführung

    Kapitel 1. Einführung Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 7 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 9: Wichtige Sicherheitshinweise

    Einführung: 1. Einführung Dieses Handbuch beschreibt die Telefone der Serie 9600, die von IP Office Version 8.0 unterstützt werden, das in einem Avaya IP Office-Telefonsystem läuft. · Telefone der Serie 9600 Diese IP-Telefone werden von IP Office-Systemen und anderen Telefonsystemen von Avaya unterstützt. Bei Ausführung der H.323-Firmware werden folgende Telefone unterstützt:...
  • Seite 10: Telefon 9608

    Sie können andere Funktionen austauschen. Es gibt auch Funktionen, die nur vom Systemadministrator eingerichtet werden können. In diesem Handbuch geht es nur um die Funktionen, die Sie bei Bedarf selber zuweisen können. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 10 IP Office...
  • Seite 11: Telefon 9611

    Sie können andere Funktionen austauschen. Es gibt auch Funktionen, die nur vom Systemadministrator eingerichtet werden können. In diesem Handbuch geht es nur um die Funktionen, die Sie bei Bedarf selber zuweisen können. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 11 IP Office...
  • Seite 12: Telefon 9620

    Sie können andere Funktionen austauschen. Es gibt auch Funktionen, die nur vom Systemadministrator eingerichtet werden können. In diesem Handbuch geht es nur um die Funktionen, die Sie bei Bedarf selber zuweisen können. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 12 IP Office...
  • Seite 13: Telefon 9621

    Sie können andere Funktionen austauschen. Es gibt auch Funktionen, die nur vom Systemadministrator eingerichtet werden können. In diesem Handbuch geht es nur um die Funktionen, die Sie bei Bedarf selber zuweisen können. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 13 IP Office...
  • Seite 14: Telefon 9630

    Sie können andere Funktionen austauschen. Es gibt auch Funktionen, die nur vom Systemadministrator eingerichtet werden können. In diesem Handbuch geht es nur um die Funktionen, die Sie bei Bedarf selber zuweisen können. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 14 IP Office...
  • Seite 15: Telefon 9640

    Sie können andere Funktionen austauschen. Es gibt auch Funktionen, die nur vom Systemadministrator eingerichtet werden können. In diesem Handbuch geht es nur um die Funktionen, die Sie bei Bedarf selber zuweisen können. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 15 IP Office...
  • Seite 16: Telefon 9641

    Sie können andere Funktionen austauschen. Es gibt auch Funktionen, die nur vom Systemadministrator eingerichtet werden können. In diesem Handbuch geht es nur um die Funktionen, die Sie bei Bedarf selber zuweisen können. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 16 IP Office...
  • Seite 17: Telefon 9650

    Sie können andere Funktionen austauschen. Es gibt auch Funktionen, die nur vom Systemadministrator eingerichtet werden können. In diesem Handbuch geht es nur um die Funktionen, die Sie bei Bedarf selber zuweisen können. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 17 IP Office...
  • Seite 18: Tastenmodule

    Mikrofon annehmen oder beenden Wenn Sie ein Gespräch im Freisprechmodus führen, leuchtet die Taste. FORWARD - Mit dieser Taste wird das Menü Weiterleitung aufgerufen. Bei den Modellen 9620 und 9650 gibt es diese Taste nicht. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 18 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 19 · Bei Telefonen mit Touchscreen werden diese Tasten durch deren Beschriftungen auf dem Bildschirm dargestellt. · Die Tasten KONFERENZ, TRENNEN, HALTEN, WAHLWIEDERHOLUNG und VERMITTELN, die es bei anderen Avaya-Telefonen gibt, werden je nach aktuellem Telefonat, das Sie führen, als Softkey -Funktionen präsentiert.
  • Seite 20: Symbole Der Statusanzeige

    Bedientasten auf dem Bildschirm dargestellt werden. Auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm können sie durch Fingerdruck oder durch Antippen mit einem Stift "gedrückt" werden. Jedoch dürfen Sie kein Werkzeug verwenden, das Kratzer oder Schäden auf dem Bildschirm verursachen könnte. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 20 IP Office...
  • Seite 21: Der Telefonstandfuß

    Displays kann angepasst werden. Andere Standfüße Falls das Telefon nicht als Tischtelefon benutzt werden soll, sondern z. B. an der Wand montiert, dann sind andere Stand- Designs bei Avaya erhältlich. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 21...
  • Seite 22 Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 22 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 23: Tätigen Von Anrufen

    Kapitel 2. Tätigen von Anrufen Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 23 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 24: Blockwahl

    Drücken Sie auf Auswählen. 4. Verwenden Sie die Pfeiltasten Nach-oben und Nach-unten , um den Eintrag Blockwahl zu markieren. 5. Über die Taste Ändern können Sie auf Ein oder Aus schalten. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 24 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 25: Optionen Für Anruf-Softkeys

    Setzt den aktuellen Anruf auf Halten, und Sie hören den Wählton, so dass Sie die Nummer eines anderen Teilnehmers anwählen können, an den Sie den gehaltenen Anruf vermitteln wollen. · An VM Zum Weiterleiten des eingehenden Anrufs an Voicemail. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 25 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 26: Anrufen Aus Der Kontaktliste

    Verwenden Sie die Pfeiltasten Nach-oben und Nach-unten , um durch die Einträge zu scrollen. 2. Drücken Sie auf Anruf, um die Nummer anzurufen, die im ausgewählten Eintrag der Anrufliste steht. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 26 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 27: Wahlwiederholung Einer Vorherigen Nummer

    3. Verwenden Sie die Pfeiltasten Nach-oben und Nach-unten , um die Option Nummer unterdrücken zu markieren. 4. Durch Drücken auf Ändern wechseln Sie zwischen Ein und Aus. 5. Drücken Sie auf Speichern. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 27 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 28: Einstellen Der Anruflautstärke

    · Wird das Telefonat über das Headset des Telefons geführt, leuchtet die Taste HEADSET. Durch erneutes Drücken der Taste wird der Anruf beendet. · Falls das Gespräch über das Mobilteil des Telefons erfolgt, wird es durch Auflegen des Mobilteils beendet. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 28 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 29: Anrufannahme

    Kapitel 3. Anrufannahme Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 29 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 30: Ausgewählte Taste

    · Um den Anruf an Voicemail umzuleiten, drücken Sie auf den Softkey An VM. 2. Sie nehmen den Anruf entgegen, indem Sie die Anrufpräsentationstaste drücken. Der bestehende Anruf wird gehalten. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 30 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 31 Hinweis: Es wird davon ausgegangen, dass die Funktion für automatisches Halten aktiviert ist (Standardeinstellung). Der Systemadministrator kann die Funktion für automatisches Halten für das System deaktivieren. In diesem Fall werden die Anrufe nicht gehalten, sondern beendet. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 31 IP Office...
  • Seite 32: Umleiten Eines Anrufs An Voicemail

    Mitglieder. Es muss sich dabei nicht um einen Anruf an den Sammelanschluss handeln. · Um einen am Sammelanschluss signalisierten Anruf anzunehmen, drücken Sie auf den Softkey Gruppe. · Um zur Nummerneingabe zurückzukehren, drücken Sie die Taste Löschen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 32 IP Office...
  • Seite 33 Übernahme eines Anrufs, der bei der Nebenstelle eines Benutzers signalisiert wird (N). · Anruf für Gruppenmitglied übernehmen: *53*N# Übernahme eines Anrufs, der bei Mitgliedern einer Gruppe signalisiert wird (N). Es muss sich dabei nicht zwingend um einen Gruppenanruf handeln. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 33 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 35: Wahlwiederholung

    Kapitel 4. Wahlwiederholung Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 35 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 36: Modus „Anrufliste Öffnen

    Anrufliste als Nummer des letzten ausgehenden Anrufs vermerkt ist. Die anderen Wahlwiederholungsfunktionen stehen dann nicht zur Verfügung. 6. Um die Einstellung zu ändern, drücken Sie auf Ändern. 7. Bei Anzeige der gewünschten Einstellung drücken Sie auf Speichern. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 36 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 37 Wahlwiederholung: Auswählen des Wahlwiederholungsmodus Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 37 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 39: Halten Und Parken Von Anrufen

    Kapitel 5. Halten und Parken von Anrufen Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 39 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 40 ... kann bei Konferenzgesprächen verwendet werden. Nein ... kann verwendet werden, um eine Konferenz zu beginnen oder um einer Nein Konferenz Anrufe hinzuzufügen..dem Anruf wird eine eindeutige ID zugewiesen. Nein Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 40 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 41: Halten Von Anrufen

    (rote Lampe der Präsentationstaste), dann können Sie zwischen diesen Anrufen mithilfe der Anrufpräsentationstaste des gehaltenen Anrufs hin- und herschalten. Der aktuelle Anruf wird automatisch gehalten und der vorher gehaltene Anruf wird automatisch verbunden. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 41 IP Office...
  • Seite 42: Vermitteln Eines Gehaltenen Anrufs

    . Wenn Sie jedoch der einzige interne Benutzer in einem Konferenzgespräch sind, wird es u. U. beendet, sobald Sie es verlassen. Dies hängt von der Konfiguration der Telefonanlage ab. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 42 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 43: Parken Von Anrufen

    3. Drücken Sie den Softkey Details. 4. Verwenden Sie die Pfeiltasten Nach-oben und Nach-unten , um durch die geparkten Anrufe zu scrollen. 5. Um einen bestimmten Anruf zu entparken, drücken Sie auf den Softkey Verbinden. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 43 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 45: Vermitteln Von Anrufen

    Kapitel 6. Vermitteln von Anrufen Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 45 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 46: Vermitteln An Voicemail

    . Wenn Sie jedoch der einzige interne Benutzer in einem Konferenzgespräch sind, wird es u. U. beendet, sobald Sie es verlassen. Dies hängt von der Konfiguration der Telefonanlage ab. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 46 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 47 Vermitteln von Anrufen: Vermitteln eines gehaltenen Anrufs Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 47 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 49: Verrechnungscodes

    Kapitel 7. Verrechnungscodes Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 49 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 50: Obligatorische Verrechnungscodeeingabe

    Der Zugriff auf das Menü zur Eingabe eines Verrechnungscodes kann auf eine Funktionstaste gelegt werden, die mit der Funktion Verrechnungscode-Eingabe konfiguriert ist. Der Taste kann auch einem bestimmten Verrechnungscode zugewiesen werden. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 50 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 51: Konferenzgespräche

    Kapitel 8. Konferenzgespräche Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 51 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 52: Starten Eines Konferenzgesprächs

    4. Wenn die/der Angerufene antwortet und an der Konferenz teilnehmen will, drücken Sie erneut auf Konf. 5. Falls die/der Betreffende nicht der Konferenz beitreten will, drücken Sie auf Trennen und drücken dann auf die Präsentationstaste für das gehaltene Gespräch. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 52 IP Office...
  • Seite 53: Anzeigen Von Konferenzdetails

    Warnung:Dies gilt nur für Konferenzgespräche, bei denen Ihre Telefonanlage als Host fungiert. Wenn Sie ein Konferenzgespräch halten, bei dem eine andere Telefonanlage als Host fungiert, hören die anderen Konferenzteilnehmer u. U. Ihre Wartemusik. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 53 IP Office...
  • Seite 55: Headset/Freisprech-Betrieb

    Kapitel 9. Headset/Freisprech-Betrieb Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 55 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 56: Headset-Betrieb

    5. Durch Drücken auf Ändern wechseln Sie zwischen Headset und Lautsprecher. 6. Danach drücken Sie den Softkey Speichern. 7. Drücken Sie die SoftkeysZurück / Beenden, um das Menü zu verlassen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 56 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 57: Freisprechbetrieb

    5. Durch Drücken auf Ändern wechseln Sie zwischen Headset und Lautsprecher. 6. Danach drücken Sie den Softkey Speichern. 7. Drücken Sie die SoftkeysZurück / Beenden, um das Menü zu verlassen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 57 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 58 Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 58 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 59: Kontakte/Verzeichnis

    Kapitel 10. Kontakte/Verzeichnis Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 59 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 60 Diese Kontakte können von allen Telefonbenutzern eingesehen und benutzt werden. Es gibt zwei Arten von externen Kontakten: · Einige externe Kontakte werden vom Systemadministrator in die Konfiguration der Telefonanlage eingegeben. · Andere externe Kontakte wurden von der Telefonanlage aus anderen Quellen importiert. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 60 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 61 Kontakte/Verzeichnis: Hinweis: Wenn Sie vom Systemadministrator als Systemtelefonbenutzer konfiguriert wurden, können Sie im Verzeichnis auch externe Kontakte hinzufügen, bearbeiten und löschen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 61 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 62: Verwalten Externer Kontakte

    · Externe Kontakte im Verzeichnis, die vom System importiert wurden, können nicht bearbeitet werden. Wenn allerdings ein lokaler Eintrag mit demselben Namen oder der Nummer eines importierten Eintrags erstellt wird, wird der importierte Eintrag zugunsten des lokalen Eintrags verworfen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 62 IP Office...
  • Seite 63: Anzeigen Von Kontaktdetails

    Systemtelefonbenutzer eingerichtet hat, steht Ihnen dieser Softkey auch bei Einträgen von externen Kontakten zur Verfügung. Bearbeiten · Zum Bearbeiten des Namens und der Nummer. Löschen · Löscht den Namen und die Nummer. · Zum Hinzufügen eines neuen Kontaktes ins persönliche Verzeichnis. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 63 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 64: Einen Anruf Über Das Verzeichnis Tätigen

    Sie auf Liste. 3. Wenn der gewünschte Eintrag markiert ist, drücken Sie auf Auswählen. 4. Sie kehren zu dem Menü zurück, in dem Sie auf den Softley Verzeichnis gedrückt hatten. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 64 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 65: Hinzufügen Eines Neuen Kontakts

    Liste zurückkehren möchten, drücken Sie den Softkey Löschen d. Um weitere Details zum markierten Namen zu sehen, drücken Sie auf Details. Um zum Verzeichnis zurückzukehren, drücken Sie Liste. 2. Suchen Sie den gewünschten Eintrag. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 65 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 66: Löschen Eines Kontakts

    5. Drücken Sie erneut auf den Softkey Löschen, um die Aktion zu bestätigen. Hinweis: Wenn Sie vom Systemadministrator als Systemtelefonbenutzer konfiguriert wurden, können Sie im Verzeichnis auch externe Kontakte hinzufügen, bearbeiten und löschen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 66 IP Office...
  • Seite 67: Anruf-Verlaufsliste

    Kapitel 11. Anruf-Verlaufsliste Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 67 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 68: Entgangene Anrufe

    2. Die Anrufliste anderer Telefone wird lokal auf dem jeweiligen Telefon gespeichert und verwaltet. Bei Verwendung von Hot Desk oder beim Zurücksetzen des Telefons steht die Anrufliste nicht mehr zur Verfügung. 3. Die Wahlwiederholung verwendet die in der Anrufliste gespeicherten Daten ausgehender Anrufe. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 68 IP Office...
  • Seite 69: Aufrufen Des Anrufprotokolls / Der Verlaufsliste

    Verwenden Sie die Pfeiltasten Nach-oben und Nach-unten , um durch die Einträge zu scrollen. 2. Drücken Sie auf Anruf, um die Nummer anzurufen, die im ausgewählten Eintrag der Anrufliste steht. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 69 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 70: Anzeigen Von Anrufdetails

    · +Kontakt Dient zum Hinzufügen des Namens und der Nummer zu Ihrem persönlichen Verzeichnis. Sie können die Angaben vor dem Speichern bearbeiten. · Alle löschen Damit werden alle Einträge gelöscht. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 70 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 71: Löschen Eines Eintrags

    4. Mit dem Tastenfeld des Telefons und dem Softkey Rücktaste können Sie den Namen und die Telefonnummer ändern. Wenn Sie beim Bearbeiten der der Nummer für die Wählsequenz ein Komma (´) oder eine Pause von 1 Sekunde einfügen wollen, drücken Sie den Softkey Pause. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 71 IP Office...
  • Seite 72 5. Wenn Name und Nummer wie gewünscht eingegeben sind, drücken Sie den Softkey Speichern. Wollen Sie abbrechen, ohne den Namen und die Nummer zu speichern, drücken Sie den Softkey Abbrechen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 72 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 73: Voicemail

    Kapitel 12. VoiceMail Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 73 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 74: Anzeige "Nachricht Wartet

    Nachrichtenlampe Ihres Telefons. Diese Anzeigen erlöschen erst, wenn Sie alle neuen Nachrichten abgehört haben. Der Systemadministrator kann festlegen, ob die Nachrichtenlampe auch neue Nachrichten für Sammelanschlüsse anzeigen soll. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 74 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 75: Visual Voice

    VoiceMail-Server ab (24 Stunden bei Embedded Voicemail, 30 Tage bei Voicemail Pro). Bei Verwendung von Voicemail Pro kann der Systemadministrator die Verzögerungszeit anpassen und zusätzlich automatische Löschzeiten für neue und gespeicherte Nachrichten festlegen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 75 IP Office...
  • Seite 76: Senden Einer Nachricht

    E-Mail-Benachrichtigung senden, aber keine Kopie der Nachricht anhängen. 6. Bei Anzeige der gewünschten Einstellung drücken Sie auf Speichern. Um das Menü zu verlassen, ohne die Einstellung zu ändern, drücken Sie auf Abbrechen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 76 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 77: Mailbox-Grußansage

    Mit Intuity VoiceMail können Sie mehrere Grußansagen aufzeichnen und für verschiedene Anruftypen (intern, extern usw.) verwenden. Diese Grußansagen werden über die Mailboxansagenschnittstelle aufgenommen und konfiguriert.Sie können auch mit der one-X Portal for IP Office-Anwendung aufgezeichnet und konfiguriert werden. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 77 IP Office...
  • Seite 78: Ändern Des Voicemail-Codes

    · Das neue Kennwort muss mindestens vier Zeichen lang sein. · Eine fortlaufende Zahlenreihe (z. B. 1234) oder wiederholte Ziffern sind nicht zulässig. 6. Sobald das gewünschte Kennwort eingegeben ist, drücken Sie auf Speichern. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 78 IP Office...
  • Seite 79: Ein-/Ausschalten Von Voicemail

    1. Wenn der Anruf zurzeit nicht markiert ist, markieren Sie ihn, indem Sie die Pfeiltasten Nach-oben bzw. Nach- unten dazu benutzen. 2. Drücken Sie den Softkey An VM. Der Anruf wird an Ihre Mailbox umgeleitet. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 79 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 81: Anmelden/Abmelden

    Kapitel 13. Anmelden/Abmelden Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 81 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 82 Anmelden bei einem Telefon unter Benutzung Ihrer Nebenstellennummer (N) und Ihres Anmeldecodes (P). · Abmelden: *36 Mit dieser Option melden Sie sich von dem Telefon ab, an dem Sie gerade angemeldet sind. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 82 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 83: Anmelden

    3. Geben Sie Ihre Sicherheits-PIN (Anmeldecode) ein. Bei der Eingabe können Sie mit den Softkeys Rücktaste und Löschen Korrekturen vornehmen. 4. Nachdem Sie Ihre Sicherheits-PIN eingegeben haben, drücken Sie auf Fertig. Wenn Ihre Angaben korrekt waren, werden Ihre Benutzerdaten ins Telefon geladen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 83 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 84: Abmelden

    In gesperrtem Zustand kann das Telefon nur für interne Anrufe bei anderen Nebenstellen verwendet werden, und es ist kein Zugriff auf die Telefon- und Benutzermenüs möglich. 1. Drücken Sie auf den Softkey Entsperren. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 84 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 85 Anmelden/Abmelden: Entsperren 2. Geben Sie Ihre Sicherheits-PIN (Anmeldecode) ein. 3. Drücken Sie den Softkey Fertig. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 85 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 86: Ändern Ihrer Sicherheits-Pin

    4. Geben Sie Ihre derzeitige PIN ein, sofern Sie bereits über eine verfügen, und drücken Sie dann auf Fertig. 5. Geben Sie Ihr neues Kennwort ein. 6. Drücken Sie auf Speichern. 7. Daraufhin wird für einen kurzen Moment die Meldung angezeigt, dass die "Sicherheits-PIN geändert" wurde. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 86 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 87: Umleiten Von Anrufen

    Kapitel 14. Umleiten von Anrufen Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 87 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 88 Nummer gekoppelt wird. Umgeleitete Anrufe Ziel Methode Intern Extern Gruppe Intern Extern VoiceMail Umleitung Umleiten an Umleiten nach hier Rufweiterlei Rufweiterleitung bei tung Besetzt Rufweiterleitung nach Zeit Rufweiterleitung sofort Nicht stören Twinning Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 88 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 89: Umleitung

    Schaltet alle Weiterleitungen ab (einschließlich "Rufweiterleitung sofort", "Rufweiterleitung bei Besetzt", "Rufweiterleitung nach Zeit", "Umleiten", und "Nicht stören"). Der Systemadministrator kann festlegen, ob Sie Zugriff haben auf die Menüs Weiterleitung, Umleitung und auf · Status-Optionen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 89 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 90: Umleiten An (Menü "Funktionen")

    · Um die Funktion "Umleiten nach hier" in Kraft zu setzen, drücken Sie auf den Softkey Speichern. Der Systemadministrator kann festlegen, ob Sie Zugriff haben auf die Menüs Weiterleitung, Umleitung und auf · Status-Optionen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 90 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 91: Weiterleiten Von Anrufen

    "Rufweiterleitung bei Besetzt"/"keine Antwort" weitergeleitet. Es kann sich dabei um eine interne oder externe Nummer handeln. · "Nach Zeit" heißt, dass der Anruf innerhalb einer gewissen Zeit der Signalisierung "nicht beantwortet" wurde (standardmäßig 15 Sekunden). · Sammelanschlussanrufe werden nicht weitergeleitet. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 91 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 92 Telefonsystem versuchen, weitergeleitete Anrufe an die Voicemail durchzustellen, wenn sie während Ihres Beantwortungszeitraums (Standardeinstellung: 15 Sekunden) nicht angenommen wurden. Dies ist bei Anrufen, die an eine externe Nummer weitergeleitet wurden, nicht immer möglich. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 92 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 93 · "Rufweiterleitung bei Besetzt" deaktivieren: *04 · "Rufweiterleitung nach Zeit" aktivieren: *05 · "Rufweiterleitung nach Zeit" deaktivieren: *06 Der Systemadministrator kann festlegen, ob Sie Zugriff haben auf die Menüs Weiterleitung, Umleitung und auf · Status-Optionen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 93 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 94: Rufweiterleitung Sofort (Menü "Status")

    · Wenn Sie Voicemail als Ziel auswählen, müssen Sie "Weiterleitung sofort" ausschalten, um diese Einstellung zu stornieren, und müssen dann ein neues Ziel angeben. Der Systemadministrator kann festlegen, ob Sie Zugriff haben auf die Menüs Weiterleitung, Umleitung und auf · Status-Optionen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 94 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 95: Rufweiterleitung Bei Besetzt/Nach Zeit (Menü "Funktionen")

    Sie auf Auswählen. · Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie auf Speichern. Der Systemadministrator kann festlegen, ob Sie Zugriff haben auf die Menüs Weiterleitung, Umleitung und auf · Status-Optionen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 95 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 96: Rufweiterleitung Bei Besetzt (Menü "Status")

    Sie auf Auswählen. · Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie auf Speichern. Der Systemadministrator kann festlegen, ob Sie Zugriff haben auf die Menüs Weiterleitung, Umleitung und auf · Status-Optionen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 96 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 97: Nicht Stören

    Entfernen einer Nummer (N) aus Ihrer Liste der Ausnahmen für "Nicht stören". · Alle Rufweiterleitungen deaktivieren: *00 Schaltet alle Weiterleitungen ab (einschließlich "Rufweiterleitung sofort", "Rufweiterleitung bei Besetzt", "Rufweiterleitung nach Zeit", "Umleiten", und "Nicht stören"). Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 97 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 98: Nicht Stören" Ein/Aus (Menü "Funktionen")

    4. Wollen Sie eine Nummer hinzufügen, markieren Sie Weitere hinzufügen. Geben Sie die Nummer ein und drücken Sie auf Hinzufügen. 5. Um eine vorhandene Nummer zu entfernen, markieren Sie diese und drücken dann auf Entfernen. 6. Danach drücken Sie auf Fertig. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 98 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 99: Twinning

    5. Wenn die Nummer eingegeben worden ist, erhalten Sie Zugriff auf die Softkeys Aktivieren und Deaktivieren, um die Funktion Mobile Twinning ein- oder ausschalten zu können. Mit dem Softkey Löschen können Sie die bestehende Twinning-Nummer löschen, um eine neue Nummer eingeben zu können. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 99 IP Office...
  • Seite 101: Gruppen

    Kapitel 15. Gruppen Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 101 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 102 Schaltet den Nachtbetrieb für einen Sammelanschluss ein; dazu wird deren Nebenstellennummer eingegeben (N). · Nachtbetrieb ausschalten: *21*N# Schaltet den Nachtbetrieb für einen Sammelanschluss aus; dazu wird deren Nebenstellennummer eingegeben (N Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 102 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 103: Gruppenmitgliedschaft

    Alle aktivieren oder Alle deaktivieren. Der Systemadministrator kann festlegen, ob Sie Zugriff auf die Gruppen-Funktionen Mitgliedschaft, Status · und Ausweichen haben. Wenn Sie für keine Gruppe konfiguriert sind, wird das Menü Gruppe nicht angezeigt. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 103 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 104: Sammelanschluss-Betriebsstatus Und -Ausweichziel

    Anrufe an die VoiceMail geleitet (falls verfügbar). Der Systemadministrator kann festlegen, ob Sie Zugriff auf die Gruppen-Funktionen Mitgliedschaft, Status · und Ausweichen haben. Wenn Sie für keine Gruppe konfiguriert sind, wird das Menü Gruppe nicht angezeigt. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 104 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 105: Sammelanschluss-Betriebsstatus (Menü "Funktionen")

    , sonst an Voicemail, sofern verfügbar. Der Systemadministrator kann festlegen, ob Sie Zugriff auf die Gruppen-Funktionen Mitgliedschaft, Status · und Ausweichen haben. Wenn Sie für keine Gruppe konfiguriert sind, wird das Menü Gruppe nicht angezeigt. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 105 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 106 Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 106 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 107: Ändern Des Sammelanschluss-Ausweichziels

    Alle bearbeiten. Der Systemadministrator kann festlegen, ob Sie Zugriff auf die Gruppen-Funktionen Mitgliedschaft, Status · und Ausweichen haben. Wenn Sie für keine Gruppe konfiguriert sind, wird das Menü Gruppe nicht angezeigt. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 107 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 109: Tastenfunktionen

    Kapitel 16. Tastenfunktionen Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 109 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 110: Funktionen Von Tasten

    Tasten anzuzeigen, können Sie die Anzeige scrollen. Bei den Telefonen 9650 bleiben einige der programmierbaren Tasten permanent sichtbar, auch wenn die Anzeige gescrollt wird. Bei den Telefonen 9641 können Sie auswählen, ob einige der programmierbaren Tasten permanent sichtbar sein sollen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 110 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 111: Bearbeiten Ihrer Programmierbaren Tasten

    Sie die Taste. Wenn der entsprechende Benutzer den bestehenden Anruf beendet hat, werden zuerst Sie und dann der gewünschte Benutzer von der Telefonanlage angerufen. Bei eingeschalteter Rückruffunktion leuchtet die rote Lampe an der Taste. Durch erneutes Drücken der Taste wird der Rückruf deaktiviert. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 111 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 112: Breakout

    Konfiguration der Taste programmiert werden. Wird keine Nummer angegeben, wird bei Tastendruck ein Menü zur Nummerneingabe angezeigt. 16.10 Übernahme aller Anrufe Dient zum Entgegennehmen eines Anrufs, der in der Telefonanlage eingeht. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 112 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 113: Anruf Trennen

    Anzeige durch das Zeichen s ersetzt. Mit der Taste können Sie die Anzeigeunterdrückung ein- und ausschalten. Bei eingeschalteter Ziffernunterdrückung leuchtet die rote Lampe der Taste. Durch erneutes Drücken der Taste wird die Unterdrückung aufgehoben. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 113 IP Office...
  • Seite 114: Benutzer Blf

    Stumm den Anruf des Benutzers verfolgen. Zusätzlich zu der Möglichkeit, den Benutzer anzurufen, können Sie die Taste(n) auch verwenden, um Anrufe zu vermitteln oder ein Konferenzgespräch aufzunehmen, statt die Nebenstellennummer des Benutzers anzuwählen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 114 IP Office...
  • Seite 115: Home-Anzeige

    Kapitel 17. Home-Anzeige Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 115 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 116 , um den Eintrag Bildschirm & Klangoptionen zu markieren. Drücken Sie Auswählen. 4. Um die aktuelle Einstellung für diese Funktion zu ändern, wählen Sie Rückkehr zur Home-Anzeige. 5. Drücken Sie auf Speichern. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 116 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 117: Ihre Home-Anzeige Bearbeiten

    Beschriftung. Geben Sie dann mit der Tastatur den gewünschten Text für die Beschriftung ein. Beachten Sie, dass die Beschriftung nur angezeigt wird, solange Sie die Beschriftung bearbeiten und nachdem Sie das Verwaltungsmenü verlassen haben. 7. Danach drücken Sie auf Zurück. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 117 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 118: Kurzwahl

    " ein- oder ausschalten. Wenn die Funktion "Nicht stören" eingeschaltet ist, leuchtet die rote Lampe der Taste, oder es wird ein rotes Warnsignal angezeigt. Durch erneutes Drücken der Taste wird die Funktion ausgeschaltet. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 118 IP Office...
  • Seite 119: Telefoneinstellungen

    Kapitel 18. Telefoneinstellungen Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 119 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 120 Nachrichtenlampe blinkt bei · · Anrufen (Optisches Rufsignal) Ruftonlautstärke · Mobilteil-Lautstärke · Übergaberufton · Headset-Lautstärke · Rufton · Lautsprecher-Lautstärke · Ruftonlautstärke · Automatische · Interne automatische · Verstärkungsregelung Beantwortung Standard-Audiopfad · Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 120 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 121: Mobile Twinning

    Anrufliste als Nummer des letzten ausgehenden Anrufs vermerkt ist. Die anderen Wahlwiederholungsfunktionen stehen dann nicht zur Verfügung. 6. Um die Einstellung zu ändern, drücken Sie auf Ändern. 7. Bei Anzeige der gewünschten Einstellung drücken Sie auf Speichern. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 121 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 122: Blockwahl

    Hinweiston ausgegeben, je nachdem, welches Signal kürzer ist. Der Systemadministrator kann außerdem festlegen, wann für welche Präsentationstaste ein Rufsignal ausgegeben wird. Das Rufsignal kann sofort, nach einer Verzögerung oder gar nicht ausgegeben werden. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 122 IP Office...
  • Seite 123: Rufton Deaktivieren

    Mit dieser Option können Sie den Rufton aller Anrufe ausschalten. Wird der Klingelton ausgeschaltet, so werden dadurch das akustische Signal und das optische Signal des Telefons deaktiviert. Bei einigen Telefonen der Serie 9600 zeigt die Statuszeile ein Symbol an, wenn Sie den Klingelton deaktivieren.
  • Seite 124: Rufton

    · Um den derzeit ausgewählten Rufton als Rufton des Telefons festzulegen, drücken Sie den Softkey Speichern · Wollen Sie das Menü verlassen, ohne Änderungen vorzunehmen, drücken Sie den Softkey Abbrechen. 5. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie auf Zurück / Beenden. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 124 IP Office...
  • Seite 125: Ruftonlautstärke

    5. Drücken Sie auf den Softkey Ändern, um die Einstellung zu ändern. Diese Funktion kann einer Funktionstaste zugeordnet werden, die für die Funktion Interne automatische Beantwortung konfiguriert ist. Die Tastenlampe zeigt an, wenn die "interne automatische Beantwortung" aktiviert ist. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 125 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 126: Display-Steuerelemente

    Rückkehr zur normalen Anrufanzeige nach einer gewissen Inaktivitätszeit in einem Menü. Quick-Touch-Reihen · Bei den Telefonen 9621 und 9641 können Sie unten auf dem Bildschirm eine feste Reihe an Tasten anzeigen lassen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 126 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 127: Displayhelligkeit

    Nach-oben und Nach-unten , um den Eintrag Dauer des letzten Anrufs anzeigen zu markieren. 4. Durch Drücken auf Ändern wechseln Sie zwischen Ein und Aus. 5. Drücken Sie den Softkey Speichern. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 127 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 128: Display Mit Home-Anzeige

    , um den Eintrag Anruf-Timer zu markieren. 4. Durch Drücken auf Ändern wechseln Sie zwischen Ein und Aus. 5. Drücken Sie den Softkey Speichern. Andere 9600 Telefone 1. Drücken Sieauf die Taste MENU/HOME , und wählen Sie Einstellungen. 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten Nach-oben und Nach-unten , um den Eintrag Optionen &...
  • Seite 129: Displaysprache

    Nach-oben und Nach-unten , um den Eintrag Telefondisplayeinstellungen zu markieren. Drücken Sie auf Auswählen. 4. Verwenden Sie die Pfeiltasten Nach-oben und Nach-unten , um zur Option Autom. Rückkehr zu scrollen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 129 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 130 · Deaktiviert Der Inaktivitäts-Timer wird nicht verwendet. · 30 / 60 Nach der ausgewählten Anzahl an Sekunden bewirkt der Inaktivitäts-Timer die Rückkehr zur normalen Anzeige. 6. Drücken Sie den Softkey Speichern. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 130 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 131: Quick-Touch-Reihen

    Beschriftung. Geben Sie dann mit der Tastatur den gewünschten Text für die Beschriftung ein. Beachten Sie, dass die Beschriftung nur angezeigt wird, solange Sie die Beschriftung bearbeiten und nachdem Sie das Verwaltungsmenü verlassen haben. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 131 IP Office...
  • Seite 132 7. Danach drücken Sie auf Zurück. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 132 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 133: Lautstärke Und Klänge

    5. Durch Drücken auf Ändern wechseln Sie zwischen Ein und Aus. 6. Danach drücken Sie den Softkey Speichern. 7. Um das Menü zu verlassen, drücken Sie auf Zurück / Beenden. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 133 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 134: Ruftonlautstärke

    über das Mikrofon bzw. den Laufsprecher des Telefons. Ist ein Headset angeschlossen, können Sie die Einstellung so ändern, dass standardmäßig das Headset und nicht der Lautsprecher verwendet wird. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 134 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 135 5. Durch Drücken auf Ändern wechseln Sie zwischen Headset und Lautsprecher. 6. Danach drücken Sie den Softkey Speichern. 7. Drücken Sie die SoftkeysZurück / Beenden, um das Menü zu verlassen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 135 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 136: Sicherung/Wiederherstellung

    "Sicherung/Wiederherstellung" wird für Telefoneinstellungen verwendet, die Sie über das Menü vollzogen haben, das mit der Taste MENU/HOME des Telefons aufgerufen wird. Wenn Sie sich an einer Nebenstelle der Serie 1600 oder 9600 anmelden, werden Ihre Benutzereinstellungen wiederhergestellt und auf dieses Telefon angewendet. Sie bleiben so lange bestehen, bis sich ein anderer Benutzer anmeldet und dessen Benutzereinstellungen übernommen werden.
  • Seite 137: Aktivieren/Deaktivieren Des Debug-Modus

    Sie können sich Informationen zu den Telefoneinstellungen und dem momentanen Betrieb anzeigen lassen. Wenn Sie einen Fehler an Ihren Systemadministrator weitergeben, benötigt dieser vielleicht einige dieser Informationen, um den Fehler beheben zu können. 1. Drücken Sieauf die Taste MENU/HOME , und wählen Sie Einstellungen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 137 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 138 Die aktuelle Geschwindigkeit des Ethernet-Ports des Telefons und dessen Ethernet-Ports für die PC-Pass- Through-Verbindung. · Verschiedenes Informationen zum Telefon und zur derzeit geladenen Firmware. 4. Um zum übergeordneten Menü zurückzukehren, drücken Sie auf den Softkey Zurück. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 138 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 139: Menü "Status

    Kapitel 19. Menü "Status" Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 139 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 140: Nicht Stören

    · Um das Ziel der Umleitung zu ändern, drücken Sie den Softkey Details. Der Systemadministrator kann festlegen, ob Sie Zugriff haben auf die Menüs Weiterleitung, Umleitung und auf · Status-Optionen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 140 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 141: Umleiten Nach Hier

    Sie auf Auswählen. · Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie auf Speichern. Der Systemadministrator kann festlegen, ob Sie Zugriff haben auf die Menüs Weiterleitung, Umleitung und auf · Status-Optionen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 141 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 142: Rufweiterleitung Nach Zeit

    · Um während eines Anrufs auf das Menü "Status" zugreifen zu können, drücken Sie auf die PHONE-Taste und drücken dann auf den SoftkeyStatus, sofern dieser angezeigt wird. 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten Nach-oben und Nach-unten , um die Option WL hierher zu markieren. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 142 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 143: Gruppenmitgliedschaft

    SoftkeyStatus, sofern dieser angezeigt wird. 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten Nach-oben und Nach-unten , um die Option Mobile Twinning zu markieren. · Um die Einstellung aufzuheben, drücken Sie den Softkey Aus. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 143 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 144: Geparkte Anrufe

    Beim Neustart des Telefonsystems ist ein Fehler aufgetreten. · Datum/Zeit fehlerhaft Das Systemdatum bzw. die Systemuhrzeit ist fehlerhaft. Nach Auswahl von Admin gelangen Sie ins Menü Systemverwaltung. Dort können Sie die Einstellung für Datum Zeit ändern. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 144 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 145: Kurzcodes

    Kapitel 20. Kurzcodes Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 145 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 146 Um die Umleitung aufzuheben, können Sie einfach *14# wählen. · Alle Rufweiterleitungen deaktivieren: *00 Schaltet alle Weiterleitungen ab (einschließlich "Rufweiterleitung sofort", "Rufweiterleitung bei Besetzt", "Rufweiterleitung nach Zeit", "Umleiten", und "Nicht stören"). Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 146 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 147: Anrufweiterleitung

    Mit diesem Code können Sie sich von VoiceMail anrufen lassen, wenn dort neue Nachrichten eingegangen sind. Der Anruf erfolgt, wenn Sie das Telefon verwenden. · VoiceMail-Rückruf Aus: *49 Mit diesem Code wird der Rückruf deaktiviert. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 147 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 149: Systemverwaltung

    Kapitel 21. Systemverwaltung Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 149 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 150: Überprüfen Der Systemdaten

    Softkey Festlegen erhalten Sie die Möglichkeit, diese Einstellung zu übernehmen. 9. Um das Datum als das neue, von der Telefonanlage zu verwendende Datum festzulegen, drücken Sie auf Festlegen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 150 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 151: Überprüfen Des Zeitserver-Status

    Zeitservers, die aktuelle lokale Uhrzeit und die UTC-Zeit angezeigt. Ist die Telefonanlage für Berücksichtigung der Sommerzeit konfiguriert, wird auch die Zeit angezeigt, die zur lokalen Uhrzeit dazugerechnet bzw. abgezogen wird. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 151 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 152: Einstellen Der Uhrzeit

    8. Nachdem Sie einen gültigen Wert für die Zeitverschiebung eingegeben haben, wird der Softkey Festlegen angezeigt. 9. Um die Zeitverschiebung auf die aktuelle Uhrzeit der Telefonanlage anzuwenden, drücken Sie den Softkey Festlegen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 152 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 153: Herunterfahren Des Systems

    Fahren Sie nur fort, wenn Sie sicher sind. Falls Sie nicht sicher sind, drücken Sie auf Zurück. 8. Wenn Sie auf den Softkey Bestätigen drücken, fährt die Telefonanlage herunter. Dadurch werden alle aktuellen Anrufe und Dienste getrennt bzw. beendet. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 153 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 154: Verwalten Von Speicherkarten

    Diese Option steht zur Verfügung, wenn es eine aktive Karte gibt. Sie ermöglicht das Deaktivieren der Karte. · Start Diese Option steht zur Verfügung, wenn es eine inaktive Karte gibt. Sie ermöglicht es, die Karte wieder zu aktivieren. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 154 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 155: Konfigurieren Des Ssl Vpn Service

    Beim Neustart des Telefonsystems ist ein Fehler aufgetreten. · Datum/Zeit fehlerhaft Das Systemdatum bzw. die Systemuhrzeit ist fehlerhaft. Nach Auswahl von Admin gelangen Sie ins Menü Systemverwaltung. Dort können Sie die Einstellung für Datum Zeit ändern. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 155 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 157: Menüs

    Kapitel 22. Menüs Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 157 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 158: Menü "Funktionen

    Bei mehreren Menüs legt der Systemadministrator fest, ob Sie Zugriff darauf haben. Andere Menüs stehen nur bei bestimmten Voraussetzungen zur Verfügung: · Ist das Telefon gesperrt , kann auf das Menü Funktionen nicht zugegriffen werden, so dass Benutzereinstellungen nicht geändert werden können. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 158 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 159 · Die Mobile-Twinning-Optionen werden nur angezeigt, wenn die Verwendung von Mobile Twinning für Sie konfiguriert wurde. · Die Option Systemadministrator wird nur angezeigt, wenn Sie als Benutzer des "Systemtelefons" konfiguriert worden sind. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 159 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 160: Menü "Status

    22.2 Menü "Status" Dieses Menü wird über den Softkey Status aufgerufen. Bitte beachten Sie, dass nur diejenigen Funktionen angezeigt werden, die für das Telefon des Benutzers freigeschaltet sind. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 160 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 161: A-Menü

    · VPN-Einstellungen... Nicht dieses Menü verwenden! Es sei denn, Ihr Systemadministrator hat Sie dazu aufgefordert. Falls Ihr Telefon über eine VPN-Verbindung angeschlossen ist, wird er ihnen die zu benutzenden Einstellungen mitteilen. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 161 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 163: Glossar

    Kapitel 23. Glossar Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 163 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 164: Kurzer Klingelton

    Anderenfalls wird das Besetztzeichen ausgegeben. · Nur Anrufe von Nummern, die in der Ausnahmeliste für "Nicht stören" eingetragen sind, können Sie erreichen. Diese Anrufe können nach wie vor weitergeleitet werden. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 164 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 165: Ausnahmenummern Für "Nicht Stören

    "Rufweiterleitung bei Besetzt"/"keine Antwort" weitergeleitet. Es kann sich dabei um eine interne oder externe Nummer handeln. · "Nach Zeit" heißt, dass der Anruf innerhalb einer gewissen Zeit der Signalisierung "nicht beantwortet" wurde (standardmäßig 15 Sekunden). Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 165 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 166: Rufweiterleitung Sofort

    Kontakte und Anruf-Verlaufsliste dieselben. 23.20 Leitungspräsentationstaste Über Leitungspräsentationstasten können Sie Anrufe über bestimmte Leitungen Ihrer Telefonanlage tätigen oder annehmen. Die Taste zeigt auch an, ob die Leitung gerade von anderen Benutzern verwendet wird. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 166 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 167: Abgemeldet

    Anruf der ausgewählten Präsentationstaste durch Abnehmen des Mobilteils oder durch Drücken der Taste Headset oder Lautsprecher entgegennehmen. Ohne "Voreinstellung für klingelnde Leitung" müssen Sie die Präsentationstaste durch Drücken manuell auswählen, um den Anruf entgegennehmen zu können. Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 167 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 168: Kurzcodes

    Mit Twinning werden Ihre Anrufe auf zwei Telefonen gleichzeitig signalisiert. Twinning ist nur dann verfügbar, wenn es von Ihrem Systemadministrator konfiguriert wurde. Das System unterstützt zwei Twinning-Methoden: Internes Twinning Mobile Twinning Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 168 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 169 Keine Gruppenanrufe 94, 142 Date (Datum) 151 Kennwort 83 Datum/Zeit fehlerhaft 144, 155 Konferenz Details Anruf hinzufügen Anrufliste Anrufer trennen Display Anruferdetails Anklopfen Automatisch beenden 52, 53 Halten 41, 53 Eins 36, 121 Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 169 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 170 Systemalarm 20, 144, 155 Systemtelefon 60, 65, 66, 144, 155 O 20, 104 Optisches Rufsignal 123 T 20, 99 Tastenmodul 18 Persönlich 26, 63, 64 Tätigen eines Anrufs aus Anrufliste 26, 69 Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 170 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 171 Wartender Anruf 129 Weitergeleitet hierher Status Wiederherstellen 136 WL hierher 142 Zeit 151 Zeitprofil 104, 105, 143 Zeitserver 151 Zugriffssteuerung Ausweichen 103, 104, 105, 107, 143 Mitgliedschaft 103, 104, 105, 107, 143 Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 171 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 173 Bedienungsanleitung Serie 9600 Seite 173 IP Office Ausgabe 06a (7/16/2012)
  • Seite 174 Patentrechten oder anderen Schutzrechten der Firma Avaya oder anderer Firmen. Alle durch ® oder ™ gekennzeichneten Marken sind Marken bzw. eingetragene Marken von Avaya Inc. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Dieses Dokument enthält firmeneigene Informationen von Avaya, die nur vertragsgemäß...

Inhaltsverzeichnis