Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optimierte Rufumleitung/Rufweiterleitung; Bedingtes Rerouting - Avaya Integral Enterprise Edition 7 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optimierte Rufumleitung/Rufweiterleitung

Die optimierte Rufum/weiterleitung (Call Diversion Optimization) gewährleistet die bezüglich Kosten und
Verbindungswegen optimierte Wegesuche bei netzweiter Rufumleitung oder Rufweiterleitung.
Auch das Merkmal "bedingtes Rerouting" verbessert die Schaltung von Verbindungen bei Rufum/weiterlei-
tung, kann allerdings nicht alle Varianten optimal berücksichtigen.

Bedingtes Rerouting

Das "bedingte Rerouting" sorgt dafür, dass netzweite Rufumleitungen bzw Rufweiterleitungen immer von
der Ursprungsanlage aufgebaut werden. Dadurch können doppelte Leitungsbelegungen vermieden und
im IPN zusätzlich Gesprächsgebühren eingespart werden.
1.
Teilnehmer A ruft den Mitarbeiter B an, der Rufumleitung zum Kollegen C aktiviert hat. Alle drei Teil-
nehmer befinden sich an unterschiedlichen Standorten.
2.
Die Anlage am Standort B informiert das System am Standort A über die aktivierte Rufumleitung zum
Ziel C.
3.
Anschließend erfolgt aus der Anlage von A ein erneuter Verbindungsaufbau zum Teilnehmer C.
Falls sich das zuerst angerufene Ziel und dessen Rufum/weiterleitungsziel in der selben Anlage befinden,
entstehen durch den Verbindungsab- und Neuaufbau folgende Nachteile:
zusätzliche Gebühreneinheiten im IPN
Um die Ursprungsanlage über die aktive Umleitung zu informieren, entsteht eine Gebühreneinheit.
Anschließend wird die Verbindung zum Umleitungsziel direkt von der Ursprungsanlage aufgebaut.
Befindet sich das Ziel aber nicht an einem anderen Standort, hätte über die erste Verbindung gespro-
chen werden können, bevor die nächste Einheit angefallen wäre. Durch den direkten Verbindungsab-
bau mit anschließendem Neuaufbau fallen unnötige Gebühren an.
LMB IEE7
Rufumleitung
259
01/2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis