Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückfrage
Während eines Gespräches kann ein Teilnehmer ein zweites Gespräch in Rückfrage aufbauen, um sich
bei einem Kollegen zu informieren. Der erste Gesprächspartner hört in dieser Zeit "Music on Hold".
Anschließend kann der einleitende Teilnehmer
• entweder zurück wechseln zum ersten Gesprächspartner (vgl Makeln),
• oder mit beiden eine Dreier-Konferenz aufbauen (vgl Konferenz),
• oder das Gespräch umlegen, d.h. die beiden Gesprächspartner mit einander verbinden und sich
selbst ausklinken (vgl Umlegen von Verbindungen).
Rückfrage ist auch im Anlagenverbund möglich, sowie zwischen Haupt- und Unteranlage, durch analoge
Leitungen verbunden. Externgespräche über die Hauptanlage können von Terminals der Unteranlage
umgelegt werden. Während eines Externgespräches über die Hauptanlage kann ein Teilnehmer der Unter-
anlage eine Rückfrage zu einem Teilnehmer in der Hauptanlage einleiten.
Teilnehmer A telefoniert mit B. Er braucht eine Auskunft von Teilnehmer C. Er bringt B in Wartestellung
(Halten) und ruft Teilnehmer C an. B hört nicht mit. - A beendet die Rückfrage und spricht wieder mit B.
Digitale Apparate zeigen im Display die gehaltene Verbindung. - B und C können interne oder externe Teil-
nehmer sein.
Bedienung
Einleiten
• R-Taste
• Rufnummer, Gespräch
Beenden
• R-Taste
Einrichtung: CAT, Verwaltungsprogramm: ANLM
Für alle Varianten dieses LM wird eine entsprechende Funktion am AO benötigt. Digitale AOs sind hierfür
mit einer Rückfragetaste R versehen. Bei analogen AOs läßt sich die Rückfrage entweder mit der
Flash-Taste oder durch Hook-Flash einleiten.
246
LMB IEE7
01/2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis