Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Media Streams; Ip-User Mobility - Avaya Integral Enterprise Edition 7 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Media Streams

E070V04 unterstützt die dezentrale Sprachdaten-Übertragung "Media Streaming" zwischen zwei
T3IP-Tunnel-Phones, die am gleichen VoIP-Board (mit gleichem Codec) registriert sind.
• Sind zwei IP-Teilnehmer an verschiedenen VoIP-Baugruppen angemeldet, verläuft die Kommunika-
tion zwischen ihnen über die PCM-Koppelfelder der Integral Enterprise (CF2 und B3-Module).
• Sind die beiden IP-Gesprächspartner aber an der gleichen VoIP-Baugruppen angemeldet, werden
die Sprachpakete direkt im IP-Netz ausgetauscht - als dezentrale media streams - ohne Beteiligung
von VoIP-Board oder Koppelfeld der Integral Enterprise.
Dadurch wird das VoIP-Board entlastet und die Bandbreite für jeweils zwei Verbindungen über die
WAN-Strecke eingespart.
Dezentrale Media Streams werden nur für Gespräche zwischen zwei T3IP-Tunnel-Phones geschaltet. Bei
Konferenzen oder Aufschaltungen und beim Einspielen von Tönen werden die Media Streams automa-
tisch wieder über das VoIP-Board geführt.
Dezentrales Media Streaming kann abgeschaltet werden (bei eventuellen Problemen in einer speziellen
Kundenkonfiguration), entweder für alle Verbindungen im VoIP-Board oder einzeln im T3IP-Tunnel-Phone.
Beispiel Filial-Szenario:
Im Filial-Szenario sind T3IP-Tunnel-Phones über eine WAN-Strecke an das VoIP angeschaltet. Wenn allen
IP-Phones einer Filiale der gleiche Gatekeeper zugeteilt wird, werden alle Gespräche zwischen IP-Usern
innerhalb der Filiale als dezentrale media streams in dem LAN der Filiale bleiben. Dies ändert sich auch
dann nicht, wenn in der Filiale wechselnde IP-Benutzer angemeldet werden.
Mit IEE 5 wird dezentrales Media-Streaming ausgedehnt auf bis zu 1000 IP-Teilnehmer, durch den Einsatz
der neuen Baugruppe IPMR gegenüber der vorigen VoIP.

IP-User Mobility

Die Kundendaten eines IP-Benutzers sind einer HW-Adresse zugeordnet, können aber automatisch
bewegt werden, wenn der IP-Benutzer zu einer anderen HW-Adresse wandert:
1. IPUM (IP User Mobility):
Ein IP-Benutzer wechselt von einem T3IP-Tunnel-Phone zu einem anderen T3IP-Tunnel-Phone,
ohne sich vorher beim ersten abzumelden. IPUM funktioniert mit E070V04 innerhalb eines Modules,
mit IEE 3 auch systemweit.
2. Move:
Der IP-Benutzer meldet sich zuerst bei seinem IP-Phone ab und wechselt erst danach zu einem
anderen IP-Phone. Move funktioniert in E070V04 uneingeschränkt.
Bsp.1: Wenn ein IP-Phone nach dem Ausfall des Default-Gatekeepers zum Alternative-Gatekeeper
wechselt, entspricht das einem Move der IP-Benutzer, weil nach dem Ausfall eines VoIP-Boards alle
auf diesem Board angemeldeten IP-Benutzer automatisch abgemeldet werden.
LMB IEE7
Voice over IP
327
01/2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis