Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nutzen; Rufumleitung Im Amt - Avaya Integral Enterprise Edition 7 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nutzen

Das Leistungsmerkmal "Individueller Amt-Amt-Verkehr" verbessert die Erreichbarkeit von Mitarbeitern
außerhalb der Firma. Damit können externe Anrufer auf externe Ziele wie zB. Heimarbeitsplätze, Autotele-
fone und Handies weitervermittelt werden.

Rufumleitung im Amt

Das Leistungsmerkmal Rufumleitung im Amt (Partial Rerouting) wird wirksam, wenn ein Teilnehmer eine
Rufumleitung nach extern aktiviert hat und von extern angerufen wird. Dann wird der externe Anruf direkt
in der Vermittlungsstelle des Carriers umgeleitet ohne Belegung von Amtsleitungen zwischen TK-Anlage
und Carrier. Der Teilnehmer muss nicht aktiv werden.
Zur Zeit ist das Feature nur anlagenweit nutzbar und wird für die DSS1-Leitung der Anlage eingerichtet.
Das Leistungsmerkmal muss beim Carrier beantragt werden und ist im Leistungsumfang des Komfortan-
schlusses enthalten. Momentan wird Partial Rerouting nur von der deutschen Telekom unterstützt, nicht
von France Telecom.
Der Carrier sendet nach Gesprächende einen Gebührendatensatz an die Anlage. Dieser enthält zur Wei-
terverrechnung die Rufnummer des Verursachers. Diese Übermittlung ist eine Option des Carriers, die zu
klären ist.
Das Leistungsmerkmal greift auch bei "Rufumleitung bei besetzt" und bei "Rufumleitung nach Zeit" (=Ruf-
weiterleitung).
1. Nebenstelle B hat Rufumleitung zum Externen C eingerichtet.
2. Externer A wählt Rufnummer von Teilnehmer B.
3. Anruf wird zu C umgeleitet (ohne Belegung eines B-Kanals).
C sieht die Rufnummer von A und die Mitteilung, dass dieser Anruf von B umgeleitet wurde, (falls das
Terminal dieses unterstützt).
Nutzen
Bei einer Rufumleitung nach extern werden keine B-Kanäle zur Anlage des angerufenen Teilnehmers
belegt. Die vorhandenen Leitungen stehen voll zur Verfügung.
LMB IEE7
Rufumleitung
263
01/2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis