Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya Integral Enterprise Edition 7 Benutzerhandbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Leistungsmerkmale gibt es weitere Adressen, beispielsweise
LM / Service
Basic Call
Diversion
Call Transfer
Ein Info-Element enthält eine Rufnummer. Jede Ziffer der Rufnummer wird in einem Number Digit codiert
nach IA5 (=International Alphabet No 5). Alle Number Digits zusammen bilden die Rufnummer der
Adresse.
Außerdem enthält ein Info-Element folgende Zusatzinformationen:
Struktur der Informations-Elemente
Die Codierung von Info-Elementen ist durch das Protokoll vorgegeben und folgt in allen standardisierten
Protokollen (DSS1, QSIG ...) dem gleichen Schema. Gleiches gilt für die meisten Elemente des proprietä-
ren TNet-Protokolls von Avaya.
Beispiel: Codierung der Calling Party Number
1. Jedes Info-Element beginnt mit einem Identifier, um welches Info-Element es sich handelt.
Der Identifier für die Calling Party Number hat den hexadezimalen Wert 6C.
2. Im Octett 2 folgt die Länge als Anzahl der weiteren Octetts.
3. Das Octett 3 enthält die Zusatzinformationen ToN und NPI für die Interpretation der Rufnummer.
Das Octett 3a enthält weitere Zusatzinformationen, ist aber im Gegensatz zu Octett 3 nur in einigen
Info-Elementen enthalten, wie z.B. in der Calling Party Number.
4. Ab dem vierten Octett folgen die einzelnen Ziffern der Rufnummer.
32
LMB IEE7
Adresse
Called Party Number Adresse des gerufenen Tln (SETUP / Ziel-Adresse)
Calling Party Number Adresse des rufenden Tln (SETUP / Abs.-Adresse)
Connected Number
Redirecting Number
Diverted-To Number
Redirection Number
Connected Number
Beschreibung
Adresse des gerufenen Tln (CONNECT)
Adresse des rufumleitenden Tln/GT1 (QSIG: FAC[rerouting])
Adresse des Rufumleitungs-Ziels/GT2 (QSIG: FAC[rerouting])
Adresse des neuen Gegen-Tln (QSIG: ctComplete)
Adresse des neuen Gegen-Tln nach Melden (QSIG: ctActive)
01/2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis