Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsumfang Und Korrelationen - Avaya Integral Enterprise Edition 7 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mehrere Teilnehmer können nicht zeitgleich an einem Telefon angemeldet sein, da beim Anmelden eines
neuen Nutzers automatisch die PUM-Nummer des bisherigen überschrieben wird.
Ein sechsstelliger PIN-Code verhindert widerrechtliche Nutzung durch fremde Teilnehmer. An- und Abmel-
den erfolgt entweder durch Wahl einer entsprechenden Kennziffer oder menügesteuert über Funktionsta-
sten.
Im ersten Fall geschieht die Anmeldung durch Wahl der entsprechenden Kennziffer, gefolgt von der Ruf-
nummer des Teilnehmers und dem PIN-Code.
Im zweiten Fall erreicht man die Anmeldung menüunterstützt mittels Funktionstasten. Durch Betätigen der
Funktionstaste "AN" wird ein Menü-Fenster geöffnet zur Eingabe von Rufnummer und PIN-Code des
PUM-Nutzers. Das Abmelden ist über die Funktionstaste "AB" ohne Eingabe weiterer Parameter möglich.
Bemerkung:
Mit IEE 3 wird PUM systemweit zur Verfügung gestellt, die automatische Abmeldung funktioniert auch über
Modulgrenzen.

Leistungsumfang und Korrelationen

Nach der Anmeldung kann der Teilnehmer alle für seine Rufnummer freigegebenen Leistungsmerkmale
wie gewohnt nutzen. Sollte das verwendete Telefon über einen größeren Leistungsmerkmalumfang verfü-
gen, werden nur die für den jeweiligen Nutzer freigegebenen Leistungsmerkmale bereitgestellt, zusätzlich
lokale Telefonfunktionen.
Gebührenzuordnung
Anfallenden Gebühreneinheiten werden dem jeweils angemeldeten Teilnehmer zugeordnet. Ist kein Teil-
nehmer angemeldet, werden die Gebühren der physikalischen Rufnummer zugeordnet.
Besetztanzeige
Über die Besetztanzeige können Zustände sowohl der hardwarebezogenen Rufnummern als auch der
PUM-Nummern angezeigt werden.
Message waiting
Message-Waiting-Informationen werden beim Anmelden nicht aktualisiert, da deren Signalisierung nicht
zwischen der hardwaregebundenen Rufnummer und der teilnehmerbezogenen PUM-Nummer unterschei-
den kann, sie bezieht sich immer auf beide Nummern.
Bereits signalisierte Message-Waiting-Informationen werden beim Abmelden nicht zurückgenommen.
Deshalb sollte der PUM-Nutzer nach jedem Anmelden überprüfen, ob neue Nachrichten für ihn vorliegen.
Rufumleitung
Jeder Nutzer kann im angemeldeten Zustand für seine PUM-Nummer auch Rufumleitungen schalten. Im
System wird festgelegt, ob die Rufumleitung beim Abmelden erhalten bleiben oder gelöscht werden soll.
Die Rufumleitung im abgemeldeten Zustand legt fest, wo der Ruf anstehen soll, falls ein Teilnehmer sich
nicht an einem Telefon angemeldet hat. Dieses Rufumleitungsziel kann über die Systemverwaltung oder
direkt von dem jeweiligen Teilnehmer eingerichtet werden. Beispielsweise kann hier die hardwarebezo-
gene Rufnummer des betreffenden Teilnehmer eingetragen werden.
218
LMB IEE7
01/2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis