Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorrangstufen; Mlpp-Domains - Avaya Integral Enterprise Edition 7 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorrangstufen

Für jeden MLPP-Teilnehmer und für jede Leitung wird eine individuelle maximale Vorrangstufe dienstbezo-
gen festgelegt. Diese Vorrangstufen sind definiert (nach ITU-T Q.955.3):
0. FLASH OVERRIDE: das ist die höchste Stufe
1. FLASH
2. IMMEDIATE
3. PRIORITY
4. ROUTINE: das ist die niedrigste Stufe
7. NON-MLPP: zur Kennzeichnung von Nicht-MLPP-Verbindungen
Im Netz der Bundeswehr gibt es die Vorrangstufen 1 bis 4, durch MLPP-Kennziffern identifiziert. Default ist
die Stufe 4 ROUTINE, die Stufen 0 und 7 werden nicht verwendet.
Implizite Wahl:
Wählt ein Teilnehmer eine gewünschte Rufnummer ohne vorangestellte MLPP-Kennziffer, wird die niedrig-
ste Stufe 4 ROUTINE angenommen.
Explizite Wahl:
Wählt ein Teilnehmer vor der gewünschten Rufnummer eine MLPP-Kennziffer, wird die gewählte Vorrang-
stufe verglichen mit der individuell festgelegten maximalen Vorrangstufe:
• - Bei Wahl einer erlaubten Vorrangstufe wird diese zum Aufbau verwendet.
• - Bei Wahl einer nicht erlaubten Vorrangstufe wird die Verbindung abgelehnt.

MLPP-Domains

MLPP-Teilnehmer und Leitungen einer Integral Enterprise werden eingeteilt in "MLPP-Domains". Nur
innerhalb der gleichen MLPP-Domain wird MLPP-Vorrangauslösen durchgeführt.
Ist das MLPP-Leistungsmerkmal aktiviert, gilt es für alle MLPP-Domains. Ist es deaktiviert, sind die
MLPP-Domains ohne Bedeutung.
• Bei gehenden Leitungs-Verbindungen wird die MLPP-Domain eines MLPP-Teilnehmers mittels
DSS1-Protokollerweiterung signalisiert.
• Bei kommenden Leitungs-Verbindungen wird die MLPP-Domain mit der des Angerufenen verglichen.
Vorrangauslösen wird durchgeführt, wenn beide gleich sind.
Allen Teilnehmern wird zunächst die gleiche MLPP-Domain zugeordnet. Im Netz der Bundeswehr wird der-
zeit eine einheitliche MLPP-Domain verwendet!
LMB IEE7
MLPP Multi Level Precedence and Preemption
149
01/2011

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis