Nr.
Name
Maximale
Diese Parameter sind nur wirksam, wenn
E1-04
Ausgangs-
E1-03 auf F eingestellt ist.
frequenz
Zur Einstellung einer linearen U/f-
Kennlinie stellen Sie für E1-07 und E1-09
Maximale
E1-05
die selben Werte ein. In diesem Fall wird
Spannung
die Einstellung für E1-08 ignoriert.
E1-06
Nennfrequenz
Vergewissern Sie sich, dass die vier
Frequenzen nach den folgenden Regeln
Mittlere
eingestellt sind:
E1-07
Ausgangs-
E1-09 ≤ E1-07 < E1-06 ≤ Ε1−11 ≤ E1-04
frequenz
Mittlere
E1-08
Ausgangs-
spannung
Minimale
E1-09
Ausgangs-
frequenz
Minimale
E1-10
Ausgangs-
spannung
Hinweis: Abhängig vom Regelverfahren
sind einige Parameter möglicherweise nicht
verfügbar.
Motornenn-
E1-13
• E1-07, E1-08 und E-10 sind nur in der U/
spannung
• E1-11, E1-12 und E-13 sind nur in der U/
Parameter Motor 1
Stellt den auf dem Motortypenschild
Motor-
E2-01
angegebenen Motornennstrom in Ampere
nennstrom
ein.
Motor-
E2-02
Stellt den Motornennschlupf ein.
nennschlupf
Motorleerlauf-
E2-03
Stellt den Leerlaufstrom für den Motor ein.
strom
Anzahl der
E2-04
Einstellung der Anzahl der Motorpole.
Motorpole
Motor-
Einstellung des Motor-
E2-05
wicklungs-
Wicklungswiderstands. Automatische
widerstand
Einstellung während Auto-Tuning.
Einstellung des Werts für den
Spannungsabfall infolge der
Motorstreu-
E2-06
induktivität
Motorstreuinduktivität als Prozentsatz der
Motornennspannung.
Digitale Multifunktionseingänge
Digitale Multi-
H1-01
funktions-
Funktionsauswahl für die Klemmen S1 bis
bis
eingangs-
S8.
H1-08
klemmen
S1 bis S8
Hinweis:Eine Liste der wichtigsten Funktionen finden Sie am
Tabellenende.
Digitale Multifunktionsausgänge
Funktionsaus-
Legt die Funktion des Relaisausgangs M1-
H2-01
wahl Klemme
M2 fest.
M1-M2
Funktionsaus-
Legt die Funktion des Relaisausgangs M3-
H2-02
wahl Klemme
M4 fest.
M3-M4
Funktionsaus-
Legt die Funktion des Relaisausgangs M5-
H2-03
wahl Klemme
M6 fest.
M5-M6
YASKAWA Europe TOGP C710606 48A - Frequenzumrchter A1000 1000Hz Software - Kurzanleitung
Beschreibung
Ausgangsspannung (V)
E1-05
E1-12
E1-13
E1-08
E1-10
E1-09
E1-07 E1-06 E1-11 E1-04
Frequenz (Hz)
f-Steuerung verfügbar.
f-Steuerung verfügbar.
Nr.
Name
Gibt einen 200 ms Impuls aus, wenn sich
der Wattstunden Zählwert um die
ausgewählte Einheit erhöht.
Auswahl der
0: 0,1 kWh-Einheiten
H2-06
Wattstunden-
1: 1 kWh-Einheiten
ausgabe
2: 10 kWh-Einheiten
3: 100 kWh-Einheiten
4: 1000 kWh-Einheiten
Hinweis:Eine Liste der wichtigsten Funktionen finden Sie am
Tabellenende.
Analoge Multifunktionseingänge
Klemme A1
0: 0 bis 10 V
H3-01
Signalpegel-
1: –10 bis 10 V
auswahl
Klemme A1
H3-02
Funktions-
Stellt die Funktion von Klemme A1 ein.
auswahl
Stellt den Pegel des in H3-02 gewählten
Klemme A1
H3-03
Eingangswertes ein, wenn an Klemme A1
Verstärkung
10V anliegen.
Stellt den Pegel des in H3-02 gewählten
Klemme A1
H3-04
Eingangswertes ein, wenn an Klemme A1
Vorspannung
0V anliegen.
Klemme A3
0: 0 bis 10 V
H3-05
Signalpegel
1: –10 bis 10 V
Klemme A3
H3-06
Funktions-
Stellt die Funktion von Klemme A3 ein.
auswahl
Stellt den Pegel des in H3-06 gewählten
Klemme A3
H3-07
Eingangswertes ein, wenn an Klemme A3
Verstärkung
10V anliegen.
Stellt den Pegel des in H3-06 gewählten
Klemme A3
H3-08
Eingangswertes ein, wenn an Klemme A3
Vorspannung
0V anliegen.
0: 0 bis 10 V
1: –10 bis 10 V
2: 4 bis 20 mA
Klemme A2
H3-09
3: 0 bis 20 mA
Signalpegel
Hinweis: Stellen Sie Klemme A2 mit dem
DIP-Schalter S1 auf ein Strom- oder
Spannungseingangssignal ein.
Klemme A2
H3-10
Funktions-
Stellt die Funktion von Klemme A2 ein.
auswahl
Stellt den Pegel des in H3-10 gewählten
Klemme A2
H3-11
Eingangswertes ein, wenn an Klemme A2
Verstärkung
10V (20 mA) anliegen.
Stellt den Pegel des in H3-10 gewählten
Klemme A2
H3-12
Eingangswertes ein, wenn an Klemme A2
Vorspannung
0V (0 oder 4 mA) anliegen.
Klemmen A1-
Stellt die Verzögerungszeit für die
A3
H3-13
Klemmen A1, A2 und A3 ein. Zum
Verzögerungs-
Unterdrücken von Störungen.
zeit
7 Anwenderparameter
Beschreibung
DE 31