Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINIXV5.41 (MX300/WX200) Referenzhandbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

intro (1M)
BEZEICHNUNG
- Einführung zu den Wartungskommandos und Verwaltungsprogrammen
intro
BESCHREIBUNG
Dieses Kapitel enthält Kommandos in alphabetischer Reihenfolge, die hauptsächlich
zur Systemwartung und Systemverwaltung verwendet werden. Die Kommandos
in diesem Kapitel sind zusammen mit denen in Kapitel 1 der Kommandos und den
Kapiteln 1, 2, 3, 4 und 5 des Referenzhandbuchs für Programmierer zu verwenden.
Verweise mit der Form Name( 1), (2), (3), (4) und (5) beziehen sich auf Einträge in
diesen Handbüchern. Verweise mit der Form Name(IM), Name(7) oder Name(8)
beziehen sich auf Einträge im vorliegenden Handbuch.
Da die Kommandos für die Architektur des virtuellen Dateisystems neu strukturiert
wurden, erscheinen an einigen Stellen mehrere Handbuchseiten unter demselben
Namen. Beispielsweise gibt es vier Handbuchseiten namens
Fällen werden auf der ersten Seite Syntax und Optionen des eigentlichen (gener­
ischen) Kommandos beschrieben, d.h. die Optionen des Kommandos, die für alle
Dateisystem typen gelten. Die folgenden Einträge beschreiben die Funktionen der
dateisystem-spezifischen Module des Kommandos. Bei diesen Einträgen ist der
Name des Datei system typs, zu dem sie gehören, in der Kopfzeile der Seite zentriert
und in Klammern angegeben. Beachten Sie bitte, daß der Sy stem Verwalter nicht
versuchen sollte, diese Module direkt aufzurufen. Das generische Kommando
bietet eine gemeinsame Schnittstelle für alle Module.
dateisystemtyp-spezifischen Handbucheinträge nicht als Beschreibungen separater
Kommandos, sondern als Ergänzung zu diesen Aspekten eines Kommandos
gesehen werden.
KOMMANDOSYNTAX
Sofern nicht anderweitig vermerkt, können zu den Kommandos in diesem Kapitel
Optionen und Argumente in der folgenden Syntax angegeben werden:
name [option(en)
Dabei ist:
name
Der Name einer ausführbaren Datei
option
-
keinargbuchst (n) oder
-
argbuchst< >optarg
wobei <> ein optionales Zwischenraumzeichen ist
Ein Einzelbuchstabe, der eine Option ohne Argument darstellt
keinargbuchst
argbuchst
Ein Einzelbuchstabe, der für eine Option steht, die ein Argument
benötigt
optarg
Argument (Zeichenkette) des vorausgegangenen argbuchst
kmdarg
Pfadname (oder anderes Kommandoargument), der nicht mit einem
Bindestrich beginnt, oder der Bindestrich allein bezeichnet die Stan­
dardeingabe
SIEHE AUCH
in den Kommandos.
getopt(l)
im Referenzhandbuch für Programmierer.
getopt(3C)
0 4 / 9 2
1
[kmdarg(e)]
intro (1M)
In diesen
mount(lM).
Daher dürfen die
1-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinixv5.40 (mx500)

Inhaltsverzeichnis