12. Mit „sp-4" gelangen Sie in das Kontrollkästchen „Gesendete Nachrichten im Ordner
Gesendet speichern". Wenn Sie die E-Mails, welche Sie versenden im Postordner
„Gesendet" abspeichern möchten, sollten Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren. Ist es
deaktiviert, können Sie nicht mehr nachprüfen, wem Sie wann welche E-Mail
geschrieben haben.
13. Mit „Tab (sp-4-5)" gelangen Sie zu dem Auswahlschalter „Benutze Signatur? Nein".
Wenn Sie automatisch eine eigene Signatur an die von Ihnen geschriebenen E-Mails
anhängen möchten, aktivieren Sie diesen Schalter mit der Leertaste. Lesen Sie in
diesem Fall den nächsten Schritt.
14. Mit „Tab (sp-4-5)" gelangen Sie zu dem Schalter „Signatur". Wenn Sie diesen mit
„Punkt 8" betätigen, gelangen Sie in ein Mehrzeiliges Eingabefeld, in welches Sie Ihre
Signatur eintragen können. Mit „Tab (sp-4-5)" gelangen Sie zu dem Schalter „OK".
Wenn Sie diesen betätigen, wird die eingetragene Signatur gespeichert. Wenn Sie dies
nicht möchten, betätigen Sie entsprechend den „Abbrechen" Schalter.
15. Wechseln Sie mit „Tab (sp-4-5)" zu dem Schalter „OK" und bestätigen Sie diesen.
6.1.2.2
Überprüfen der eingetragenen Dienste
Um einen bereits eingetragenen Dienst auf seine Richtigkeit hin zu überprüfen, wählen Sie
den entsprechenden Dienst in der Liste der eingetragenen Dienste des Dienstmanagers
aus und drücken Sie entweder „Punkt 8" oder wechseln Sie mit „Tab (sp-4-5)" auf den
Schalter „Info" und betätigen Sie diesen.
Es öffnet sich die Info Dialogbox und Sie können alle gemachten Angaben mit „sp-4"
überprüfen. Bitte beachten Sie, dass Sie hier keine Änderungen an den eingetragenen
Daten vornehmen können. Um die Info Dialogbox zu schließen, betätigen Sie den Schalter
„Schließen" am Ende des Dialoges. Sie gelangen dann zurück in die Liste der
eingetragenen Dienste des Dienstmanagers.
Mit den folgenden Tastenkombinationen können Sie sich innerhalb der Info Dialogbox
bewegen:
Gehe zu vorherigem Eintrag: sp-1
Gehe zu nächstem Eintrag: sp-4
Gehe zu erstem Eintrag: sp-1-3 oder sp-1-2-3
Gehe zu letztem Eintrag: sp-4-6 oder sp-4-5-6
Gehe zu vorherigem Steuerelement: sp-1-2
Gehe zu nächstem Steuerelement: sp-4-5
6.1.2.3
Einen eingetragenen Dienst bearbeiten
Haben Sie beim Überprüfen des eingetragenen Dienstes einen Fehler fest gestellt, so
können Sie den entsprechenden Dienst bearbeiten. Wählen Sie zunächst im Feld
„Dienstname" des Dienstmanagers den in Frage kommenden Dienst aus. Gehen Sie dann
entweder mit „Tab (sp-4-5)" auf den Schalter „Bearbeiten" oder drücken Sie direkt „b
(Punkte 1-2)".
Sie können nun die eingetragenen Daten, wie in Kapitel 8.1.2 beschrieben, verändern.
Lesen Sie hierzu die Schritte 7 bis 15 in Kapitel 8.1.2.
Die bereits vorhandenen Einträge werden angezeigt. Wenn Sie etwas anderes eingeben,
wird der vorhandene Eintrag überschrieben. Haben Sie sich ausversehen vertippt, können
Sie den Fehler folgendermaßen beheben:
Seite 96