In den folgenden Kapiteln finden Sie nähere Informationen zu den aufgeführten
Funktionen.
8.3.1 Tabellenmanager
In dem Dialog „Tabellenmanager" können Sie Tabellen, Tabelleneinträge und deren
Felder erstellen, löschen und bearbeiten. Rufen Sie den Tabellenmanager entweder über
das Anwendungsmenü auf oder drücken Sie die Schnelltaste „sp-8-t (Punkte 2-3-4-5)". Er
beinhaltet die folgenden Steuerelemente:
1. Listenfeld „Tabelle": Hier werden alle angelegten Tabellen und deren Reihenfolge in
der Liste aufgeführt.
2. Schalter „Tabelle hinzufügen": Mit dieser Funktion können Sie eine neue Tabelle
anlegen.
3. Schalter „Tabelle bearbeiten": Mit dieser Funktion können Sie eine Tabelle
umbenennen, sowie der Struktur verändern, indem Sie Felder hinzufügen oder
löschen.
4. Schalter „Tabelle löschen": Eine zuvor aus der Tabellenliste ausgewählte Tabelle kann
hiermit gelöscht werden.
5. Schalter „Standardtabelle": Legen Sie mit dieser Funktion fest, welche Tabelle der
Datenbank Manager öffnen soll, wenn Sie die Anwendung starten.
6. Schalter „Schließen": Der Tabellenmanager Dialog wird beendet und Sie gelangen
zurück an die Stelle, an der Sie ihn aufgerufen haben. Ist keine Tabelle mehr
vorhanden, beendet sich die Anwendung.
Mit „Tab (sp-4-5)" bzw. „Shift Tab (sp-1-2)" können Sie sich zwischen den oben
aufgeführten Steuerelementen bewegen.
8.3.1.1
Tabelle hinzufügen
Die Funktion Tabelle hinzufügen öffnet einen Dialog, in welchem Sie eine neue Tabelle
anlegen können. Er beinhaltet neben dem Eingabefeld „Tabellenname" auch das
Listenfeld „Felder", sowie die Schalter „Feld hinzufügen", „Feld bearbeiten", „Feld löschen",
„Feld nach oben", „Feld nach unten", „OK" und „Abbrechen".
Angenommen, Sie möchten eine Tabelle „Adressbuch" anlegen, welche die vier Felder
Name, Telefon, Adresse und Memo beinhaltet. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den „Tabellenmanager" und betätigen Sie den Schalter „Tabelle
hinzufügen" mit „Punkt 8". Alternativ können Sie auch „h (Punkte 1-2-5)" drücken.
2. Der Dialog „Tabelle hinzufügen" wird geöffnet und Sie gelangen in das Eingabefeld
„Tabellenname".
3. Geben Sie hier „Adressbuch" ein und drücken Sie „Tab (sp-4-5)".
4. Sie stehen nun in der Liste der eingetragenen Felder. Das Voice Sense meldet „Keine
Einträge 0/0". Wenn Sie nun die Felder anlegen, werden diese in der Liste angezeigt.
5. Betätigen Sie nun den Schalter „Feld hinzufügen" oder drücken Sie „h (Punkte 1-2-5)".
6. Der Dialog „Feld hinzufügen" wird geöffnet und Sie gelangen in das Eingabefeld
„Feldname".
7. Geben Sie hier „Name" ein und drücken Sie „Tab (sp-4-5)".
8. Sie gelangen in die Ausklappliste „Feldtyp". Wählen Sie mit „sp-1" bzw. „sp-4" den
Feldtyp „Eingabefeld" aus und drücken Sie „Tab (sp-4-5)".
9. Sie gelangen auf das Kontrollkästchen „Primärschlüssel". Wenn Sie das aktuelle Feld
als Primärschlüssel verwenden möchten, aktivieren Sie es mit der Leertaste.
Seite 162