Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handy Tech Voice Sense Bedienungsanleitung Seite 95

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn das Voice Sense bereits E-Mails empfangen hat, meldet es „Aktualisiere
Posteingang". Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, öffnet sich der Posteingang und die
empfangenen E-Mails werden in einer Liste angezeigt.
Standardmäßig sind folgende Postordner vorhanden:
1. Posteingang: Hier werden die empfangenen E-Mails gespeichert, welche Sie noch
nicht gelöscht oder in einem anderen Ordner gespeichert haben.
2. Gesendet: Hier finden Sie die von Ihnen versendeten E-Mails.
3. Postausgang: In diesem Ordner befinden sich alle jene E-Mails, welche auf das
Versenden warten. Entweder haben Sie diese E-Mails im Postausgang gespeichert
oder das Senden ist aus irgendeinem Grund fehl geschlagen.
6.1.2 E-Mail Dienst eintragen
Damit das Voice Sense Ihre E-Mails empfangen kann, muss zunächst der von Ihnen
genutzte E-Mail Dienst eingetragen werden. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
1. Öffnen Sie das Menü mit „sp-m (Punkte 1-3-4) oder „F2".
2. Gehen Sie mit „sp-4" zu dem Menüeintrag „Konfiguration".
3. Drücken Sie „Punkt 8", es wird „Dienstmanager" angezeigt.
4. Drücken Sie erneut „Punkt 8". Es wird „Dienstname: Keine Einträge 0/0" angezeigt. Sie
können den Dienstmanager mit „sp-8-m (Punkte 1-3-4) auch direkt aufrufen.
5. Wechseln Sie mit „Tab (sp-4-5)" in das Feld „Hinzufügen".
6. Bestätigen Sie mit „Punkt 8".
7. Eine Dialogbox öffnet sich und „Dienstname?" wird angezeigt. Geben Sie hier den
Dienstnamen ein, z.B. Voice Sense.
8. Gehen Sie mit „sp-4" in das Feld „angezeigter Name?" und geben Sie hier Ihren
Namen ein. Dieser Name wird als Absender dem Empfänger einer E-Mail angezeigt,
die Sie versenden.
9. Gehen Sie mit „sp-4" in das Feld „Benutzerkennung?". Geben Sie hier Ihre
Benutzerkennung in Computerbraille ein, welche Sie von Ihrem Provider erhalten
haben. Dies kann auch Ihre E-Mail Adresse sein.
10. Gehen Sie mit „sp-4" in das Feld „Passwort?". Geben Sie Ihr Passwort in
Computerbraille ein. Wenn Sie Ihr Passwort eingeben, meldet das Voice Sense „Stern"
für jedes eingegebene Zeichen.
11. Gehen Sie mit „sp-4" in das Feld „E-Mail Adresse?". Geben Sie hier Ihre E-Mail
Adresse in Computerbraille ein.
12. Gehen Sie mit „sp-4" in das Feld „Verwende Standard Mail Server?". Wählen Sie hier
mit der Leertaste zwischen POP3 oder IMAP.
13. Gehen Sie mit „sp-4" in das nächste Feld. Je nachdem, ob Sie im Schritt zuvor POP3
oder IMAP gewählt haben, fragt das Voice Sense nach dem POP3 bzw. IMAP Server.
Geben Sie die Adresse Ihres POP3 oder IMAP Servers ein. Erfragen Sie diese bei
Bedarf bei Ihrem E-Mail Provider oder Netzwerkadministrator.
14. Gehen Sie mit „sp-4" in das Feld „SMTP Server?". Geben Sie die Adresse Ihres SMTP
Servers in Computerbraille ein. Erfragen Sie diese bei Bedarf bei Ihrem E-Mail Provider
oder Netzwerkadministrator.
15. Nach erfolgten Eingaben bestätigen Sie diese mit „Punkt 8". Sie gelangen zurück in die
Liste der Dienste und Sie hören den eingetragenen Dienst (z.B. Dienstname: Voice
Sense 1/1).
Wenn Sie einen weiteren Dienst hinzufügen möchten, gehen Sie diese Schritte ab Schritt
5 noch einmal durch. Haben Sie alle benötigten Dienste eingetragen, gelangen Sie mit
„sp-z (Punkte 1-3-5-6)" zurück in den Posteingang.
Seite 94

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Handy Tech Voice Sense

Inhaltsverzeichnis